Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > 7er-Community > Computer, Elektronik und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2008, 16:15   #11
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Phasendrehung hat auch nichts gebracht
Aber hast du schon mal daran, gedacht, daß hier auf dem Bild links unten noch eine Heizspirale sitzt Oder ist es ein Temperaturfühler


Anbei 2 erhaltene Fotos vom Schalter:


Geändert von rubin-alt (18.01.2009 um 11:05 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2008, 20:54   #12
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Auf dem ersten bild unten links das sind die beiden Kabel (braun und weiß, die zur Heizspirale gehen, da sind ja an jeder Anschlussseite 2. Wird vom Temperaturfühler kommen, davon gehe ich aus ...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 09:10   #13
mohei
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mohei
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
Standard

hallo,
ich will ja hier nicht den klugschei***** raushängen lassen, aber:
bei 4 ohm hätte der backofen 13,2 kw
realistisch sind werte um die 20 ohm
arbeitest du in einer großbäckerei ??
ich würde mal die kabel abziehen und dann nochmals den wiederstand messen.
so eine heizspirale geht halt mal kaputt und nachfragen bei einschlägigen ersatzteillieferanten im netz kostet nichts. da kann man anhand der seriennummer die teile suchen.

mfg mohei
mohei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 10:23   #14
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von mohei Beitrag anzeigen
hallo,
ich will ja hier nicht den klugschei***** raushängen lassen, aber:
bei 4 ohm hätte der backofen 13,2 kw
realistisch sind werte um die 20 ohm
Der Widerstand ist so weit in Ordnung. Er steigt ja mit höherer Temperatur am Heizdraht. Dann wird er sich wohl bei den genannten 20 Ohm wohl einpendeln. 12 Ohm halte ich für wahrscheinlicher. Entspricht etwa einer Leistung von 3500 Watt. Glaube diese Grösse steht auch auf den Heizdrähten druff. Das lässt sich auch noch gaaaaanz knapp mit ner 16 Ampere (besser 20) Sicherung bewältigen.

Bei grossen Halogenstrahlern hast du das Problem ja auch. Die hauen dir beim Anlauf schon mal die Sicherung raus- aber wenn sie brenne ist alles in Ordnung.

Ich kenn das so das die Heizspirale von Phase auf Null geschaltet wird. die anderen beiden Phasen sind häufig für das Kochfeld ( Das läuft meistens zwischen den Phasen)
Habe bisher bei jedem Kochfeld welches vom Backofen getrennt eingebaut ist nur max zwei Phasen benötigt- daher diese Schlussfolgerung.

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 13:14   #15
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Tja....

leider weiß Tönni nicht, wie man hier richtig misst.... (Sorry Tönni, ist so..)

Es erschwert die Absicht, aus der Ferne zu helfen.

Dann wäre das Problem wohl schon längst erledigt.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 13:27   #16
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Tja....

leider weiß Tönni nicht, wie man hier richtig misst.... (Sorry Tönni, ist so..)

Es erschwert die Absicht, aus der Ferne zu helfen.

Dann wäre das Problem wohl schon längst erledigt.

Gruß
Knuffel
Sonst macht unser Tönni nachher so
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick mich zart
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 14:41   #17
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So, der liebe Tönni gibt sich die größte Mühe, wenn ihm jemand sagt, wo genau er messen soll ! Habe euch 2 Bilder angefügt, ihr müsst mir nur noch Pfeile dran machen und sagen, welche Messwerte ihr braucht.

Danke und Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG0984.jpg (24,1 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG0985.jpg (28,1 KB, 7x aufgerufen)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 14:54   #18
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Klemm doch einfach mal die Kabel an dem Heizelement ab und lege sie direkt auf eine Steckdose.
Dann sollte es zumindest warm werden- das Element ist also in Ordnung.

Dann musst du mal prüfen ob auf deiner Herddose der Null überhaupt funktioniert- schön wäre es mit nem Duspol Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Guggst hier zu prüfen ob due wirklich 3mal 400 und von jeder Phase auf Null 220 Volt hast.

Eine Phase ist üblicherweise für den Backofen.. die musst du finden... Dann klingelst du dich mit dem Duspol durch die Verkabelung.. Letztendlich muss der Strom auch durch den Thermostat (Temperaturschalter) zur Heizspirale fliessen. Von dort eigentlich nur noch auf den Nulleiter.

Eigentlich ist das kein Hexenwerk. Es ist ein einfacher Stromkreis mit einem (automatischen) Schalter dazwischen, ebnen dem Thermostat.


Grüsse
C.


und... denk an den Aal

400Volt sind hundsgemein und könenn dir rcihtig das Wochenende versauen

.. 220 übrigens auch

Für Schaltplanlesende Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick mich
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2008, 23:01   #19
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hallo zusammen ,

Also erstens die Anschlusskabel an diesem Herd sind 1,5mm² , dafür bitte MAX 16A Sicherung . Ausser du willst das deine Bude irgendwann mal feuer fängt .

Dann wie schon erwänht wurde die Spannung an allen 3Phasen messen gegen Null und Erde .

Dann hat jeder Backofen ober und unterhitze also 2 Heizkörper !!!

Das ist vermutlich die eine "klemme" auf dem Bild .

Bei manchen Backöfen die eine Grillfunktion haben sind die Heizkörper in "reihe" geschaltet und laufen mit 110Volt und bei Grillfunktion bekommt der obere Heizkörper 220V .

Und mit viel glück hat dein Backofen einen Überhitzungsschutz der ganz einfach kaputt ist !???
Mal die Kabel von den Heizkörpern verfolgen .

Und bei solchen Arbeiten "im" Backofen IMMER VORHER die Sicherungen rausmachen .

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2008, 01:50   #20
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Tönni


Bitte messe mal:

Zwischen Klemme 5 mit dem blauen Kabel

1.) - und Klemme 1 musst Du 230 V messen
2.) - und Klemme 2 musst Du 230 V messen
3.) - und Klmme 3 musst Du 230 V messen

Zwischen Klemme 1 und 2 ca. 400 V messen
Zwischen Klemme 2 und 3 ebenfalls ca. 400 V messen

Der Vollständigkeit halber: Zwischen 1 und 3 ebenfalls ca. 400 V messen


Lebst Du in einem Altbau vor ca. 1968 könntest Du als Installation noch die klassische Nullung vorfinden, dann muss der Herd anders angeklemmt werden oder vor dem Herdkabel hat man eine Schaltungsmodifizierung vorgenommen (soweit ich weiss sollte diese eigentlich erst im Herd vorgenommen werden), dann würdest Du allerdings nie Spannungen weit über 230 V messen. (also nie ca. 400 V).

Bei der klassischen Nullung sollte es aber dann Probleme mit der Sicherung geben, wenn Du alle Platten und den Herd gleichzeitig einschaltest. (Sicherung fliegt).

Oder Du hast nur einen Herd ohne PLatten angeschlossen (d. h. Platten abgesteckt), dann reichen die 16 A locker aus.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Frage an die Elektriker beteffend DWA mannheimbmw BMW 7er, Modell E32 1 15.09.2007 16:38
Innenraum: Backofen im Fußraum Hardrockdriver BMW 7er, Modell E32 7 28.05.2007 11:53
Frage an die Elektriker unter uns 7erfan-ffm BMW 7er, Modell E32 3 23.12.2006 10:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group