Wieder mal: Ölverbrauch
Hallo Kollegen,
mal wieder was zum Ölverbrauch.
Folgender Sachverhalt:
- Ölwechsel bei 48600 km (da habe ich den Wagen übernommen)
- Anzeige im BC: Alle Lamperl grün
- ab 57000: Alle Lamperl bis auf oberstes grün
- 59800: In der Werkstatt zur Fahrzeugdurchsicht (dabei wird laut BMW-Handlunsanweisung kein Öl gewechselt), durchführender Mechaniker schwört, dass er den Ölstand kontrolliert hat und er noch gut voll war (der Ölvorrat, nicht der Mechaniker ;-))
- abgeholt nach Durchsicht: Alle Lamperl bis auf oberstes grün
- 59900 km: *ping*, "Ölstand am Minimum" - halben Liter nachgekippt, am Ölmeßstab immer noch nicht über Minimum, in Werkstatt gefahren, 1,5l nachgekippt, Ölstand 80% (gemessen zwischen min und max), alle Lamperl grün
- 62500 km: Ölstand laut Meßstab: 25%, aber alle Lamperl grün
Das ist nicht normal, klar. Kurbelgehäuseentlüftung wäre ein Ansatzpunkt.
Was ich Euch fragen will: Immer wenn der Ölstand unter 50% ist, ändert sich mein Motorgeräusch. Unter stärkerer Last zwischen 2000 und 3500 Umdrehungen bekomme ich ein deutlich lauteres Motorgeräusch im Innenraum mit als sonst. Ist das bei Euch auch so oder muss ich mir sorgen machen, dass da ein Teil des Motors nicht mehr genug Öl abkriegt? Je weniger das Öl wird, desto öfter und in umso größerem Drehzahlbereich tritt das Geräusch auf.
Ich frage Euch, weil ich fürchte, dass ich in der Werkstatt nur "Diesel brauchen ein bisschen Öl, füllen Sie mal was nach und beobachten Sie das" zu hören bekomme - ggf. bis Januar, dann ist die Europlus weg und dann werden sie bestimmt sagen "oh je, da brauchen Sie jetzt aber einen neuen Motor".
Ratschläge herzlich willkommen!
Besten Dank und allzeit gute Fahrt wünscht
Christian
|