


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2008, 16:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Adi
Irgendwie komme ich wirklich ins Grübeln, wenn ich so die Preise der anderen V12 sehe. Die kannste ja echt bald aus der Portokasse bezahlen.
|
Logisch kannst du. Es sind halt die ganz klassischen Standuhren, die keiner haben will, und da ist jeder Händler heilfroh, wenn er so eine Schüssel wieder vom Hof hat, und das geht dann eben nur über den Preis.
Gut natürlich für diejenigen, die so ein Auto als Gebrauchtwagen kaufen möchten.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
16.01.2008, 16:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Adi
Wie ist's denn eigentlich bei VW und Audi mit den Nachfolgern?
|
Wird's überhaupt einen Phaeton-Nachfolger geben? 
|
|
|
16.01.2008, 17:55
|
#3
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Wird's überhaupt einen Phaeton-Nachfolger geben? 
|
Wenn nicht hat man zumindest das Problem nie, nen Auto zu fahren, von dem es schon einen Nachfolger gibt.
Da mache ich mir jetzt schon Gedanken drüber, wenns Ende des Jahres der 750i wird, aber der neue 7er schon auf dem Markt ist
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
16.01.2008, 19:39
|
#4
|
Individualised since 2009
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Wird's überhaupt einen Phaeton-Nachfolger geben? 
|
Ja es soll einen geben. Aber nicht mehr in der Größe. Ich glaube gelesen zu haben, dass der auf A6 Größe schrumpfen soll 
__________________
|
|
|
19.01.2008, 17:22
|
#5
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von Claus
Hier mal ein Bericht über diese drei als Gebrauchtwagen (+ Phaeton):
http://www.autobild.de/artikel/gebra...er_517835.html
Die tun sich nicht viel beim Verbrauch:
Audi = 17,9
BMW = 17,9
MB = 17,6
Phaeton = 18,1
Auch der Wertverlust ist bei allen vier recht beachtlich, wobei der MB da auch keine Ausnahme macht.
Gruß, Claus
|
Was mich da eigentlich mal interessieren würde, was gehen die Wagen eigentlich offen, also ohne Begrenzung!?
Und wie würde sich das eigentlich mit der Nadel beim E65 verhalten?
Gruß Adi
|
|
|
19.01.2008, 20:27
|
#6
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Adi
Was mich da eigentlich mal interessieren würde, was gehen die Wagen eigentlich offen, also ohne Begrenzung!?
Und wie würde sich das eigentlich mit der Nadel beim E65 verhalten?
Gruß Adi
|
Hallo Adi,
von der Leistung her sollten auf jeden Fall an die 300 km/h drin sein, beim Benz sogar noch mehr. Kommt natürlich auf die Übersetzung an, aber ich denke, dass der letzte Gang lang genug sein sollte. Ich habe jedenfalls im letzten Gang bei meinem E38 zumindest von der Drehzahl her noch reichlich Reserven, allerdings würde der Luftwiderstand dem Vortrieb bald ein Ende setzen. Da die fraglichen Wagen hier aber deutlich mehr Leistung haben als meiner, könnte man sie vielleicht mit einem B12 6.0 vergleichen, der ist mit seinen 430 PS mit 291 km/h angegeben, wobei auch 300 drin sind, wenn der Anlauf lang genug ist.
Um beim E65 zu bleiben: Der B7 mit 500 PS läuft deutlich über 300, den Rest kann man sich selbst vorstellen.
Die Nadel dürfte beim E65 einfach bei rund 260 stehen bleiben. Abhilfe würde wohl nur ein Tacho à la B7 schaffen, der hat eine andere Skalierung (320 glaube ich). Beim E38 geht sie einfach nach unten weiter.
Gruß, Claus
|
|
|
20.01.2008, 11:09
|
#7
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von Claus
Hallo Adi,
von der Leistung her sollten auf jeden Fall an die 300 km/h drin sein, beim Benz sogar noch mehr. Kommt natürlich auf die Übersetzung an, aber ich denke, dass der letzte Gang lang genug sein sollte. Ich habe jedenfalls im letzten Gang bei meinem E38 zumindest von der Drehzahl her noch reichlich Reserven, allerdings würde der Luftwiderstand dem Vortrieb bald ein Ende setzen. Da die fraglichen Wagen hier aber deutlich mehr Leistung haben als meiner, könnte man sie vielleicht mit einem B12 6.0 vergleichen, der ist mit seinen 430 PS mit 291 km/h angegeben, wobei auch 300 drin sind, wenn der Anlauf lang genug ist.
Um beim E65 zu bleiben: Der B7 mit 500 PS läuft deutlich über 300, den Rest kann man sich selbst vorstellen.
Die Nadel dürfte beim E65 einfach bei rund 260 stehen bleiben. Abhilfe würde wohl nur ein Tacho à la B7 schaffen, der hat eine andere Skalierung (320 glaube ich). Beim E38 geht sie einfach nach unten weiter.
Gruß, Claus
|
Dann bringts sicherlich nur so GPS Teil oder wie auch immer die Dinger heißen, um die Geschwindigkeit festzustellen.
G-Power bietet ein nettes Paket an, Kennfeldop., V-max Aufhebung, Sportluftfilter und Sportendschalldämpfer.
Mehr würde ich an meinem nächsten eh nicht machen...
|
|
|
19.01.2008, 17:54
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von tommy8179
Moin Moin...
Ich hab mal ein Video in English hochgeladen. In dem Video geht es um den 760LI MB S600 und Audi A8 W12 Lang...
Was ich nicht kapiere wie die darauf kommen das der 760Li der durstigste ist von den 3. Meiner meinung nach müsste doch der S600 der durstigste sein oder liege ich da falsch.
http://www.myvideo.de/watch/3174483
|
Danke übrigens nochmal für's posten. Wirklich nett zum Anschauen.
Irgendwie würde mich der V12 in lang ja doch mal reizen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|