


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.03.2007, 20:26
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.06.2006
Ort: Witten
Fahrzeug: 728iA (05.2000) / 525iA (08.1994)
|
Also ich finde den nicht schlecht. Also wenn die Ausstattung gut ist. Der 8 Zylinder ist unzerstörbar ich finde es lächerlich bei 210TKM davon auszugehen, der würde bald kaputtgehen.
Wenn er die 210TKM ohne Probleme geschafft hat, 1. Hand checkheftgepflegt, ist die Chance das er noch 200-300TKM schafft in meinen Augen sehr groß.
Getriebe dürfte bei einem 735i auch nicht so belastet sein.
Also wenn gute oebn die aussagen zutreffen und du ihn auf 17500 drücken kannst, BUY IT.
Du wirst genauso "schweben" wie einer der 100000€ für seinen neuen 740i ausgibt!!
|
|
|
08.03.2007, 21:22
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Seh ich genauso !
Glaub nicht, dass da motorisch Probleme auftreten ... lediglich das Fahrwerk wird mal erneuert werden müssen ...
Möcht mal sagen, ich hab noch einen 93er 530i V8 mit 207tkm ... motorisch das ruhigste Auto, das ich bis dato gefahren bin ( auch ruhiger als mein 745er ) ...
|
|
|
09.03.2007, 07:47
|
#13
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Die Motoren an sich gehen ja auch kaum noch kaputt (bei guter Pflege).
Es sind die Nebenaggregate, auf die man ein Augenmerk richten muss, z.B. Wasserpumpe, Kraftstoffpumpe, Klimakompressor, Servopumpe, dazu Steuergeräte etc.
Da ist durchaus ein gewisses Risiko verborgen, welches auch größer ist, als bei Wagen mit geringerer Laufleistung.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|