Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2006, 13:35   #11
Tucklemuck
Wanderdünenhasser
 
Benutzerbild von Tucklemuck
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
Standard Auch von mir ein frohes Weihnachtsfest

Ich schließe mich meinen Vorschreibern an und wünsche Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, knitterfreies und erfolgreiches Jahr 2007.

Bin jetzt erst mal wech (Tiefschneefahren in Österreich, momentan 20 cm Schnee auf dem Berg:-( )

Viele Grüße
Tucklemuck
Tucklemuck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 23:39   #12
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Auch von mir ein fröhliches Fest allen Schreibern dieses Forums (und natürlich auch dem Forumstroll) und ein paar schöne und ruhige Tage hintendran.



Gruß,
Sven
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 16:09   #13
Klaus H.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992-Carrera S Cabrio, VW T-Roc Sport, M 135i LCI F20
Standard

Hallo,

wieder ist ein Jahr vorbei.

Allen E65/E66-Fahrern wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Viele Grüße
Klaus

Klaus H. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 17:09   #14
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch, der - was das Auto angeht, bitte nicht wörtlich zu verstehen ist - wünsche ich aus den Schweizer Bergen

esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 17:38   #15
Uli
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Eins muss man Klausi ja lassen: Er steht zu seinen Fehlern.

Daher vom bösen kleinen Uli Euch allen, ob Ihr E65, E66, E67 oder sogar E68, Ente, Audi, Tuk-Tuk oder alles andere fahrt, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein ertragreiches neues Jahr.

Ich weiß, Ihr nehmt's mir nicht ab, aber dieser Wunsch kam aus vollem Herzen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2007, 17:50   #16
Student
Denkender Mensch...
 
Benutzerbild von Student
 
Registriert seit: 23.12.2005
Ort: Wesel
Fahrzeug: BMW 520dA M-Paket Touring (G31)
Idee Herzliche (vor-)weihnachtliche Grüße...

...und sind Euch die Probleme des Weihnachtsmanns eigentlich klar?

Santa Claus and Problems of Physics
The Global Journal of XMAS-Science, Vol. 24/XII
Prof. PhD. N. Clauss, University of St. Maria
Snowy Peaks Rd. 120, 0-54875 North District, Alaska, USA
Prof. M. Christian, University of Oslo
Karl-Gustav-Stroat 45, 545AZ3 Oslo, Sweden
- Translated into german language by Mikka Jonans, University of Oslo -

1. Keine bekannte Art von Rentieren kann fliegen. Zugleich geht man aber
davon aus, dass es noch etwa 300.000 Spezies lebender Organismen gibt, die
noch darauf warten, klassifiziert zu werden; und obwohl die meisten dieser
Spezies Insekten oder Keime sind, schließt das nicht vollständig aus, dass
es fliegende Rentiere gibt, die dann bisher nur der Weihnachtsmann kennen
gelernt hätte.

2. Auf der Erde gibt es knapp zwei Milliarden Kinder (gezählt werden
Menschen unter 18). Da der Weihnachtsmann sich aber nicht um muslimische,
hinduistische, jüdische und buddhistische Kinder zu kümmern scheint,
reduziert dies sein Arbeitspensum auf 15% der Gesamtsumme - also 378
Millionen Kinder, wenn man dem amerikanischen Population Reference Bureau
glauben darf. Bei einer statistisch durchschnittlichen Anzahl von 3,5
Kindern pro Haushalt macht das 91,8 Millionen Haushalte. Wir wollen für die
weiteren Berechnungen einmal annehmen, dass in jedem Haus zumindest ein
braves Kind zu finden ist und dass der Weihnachtsmann eigentlich jedem Kind
etwas schenkt, auch wenn es nicht das ganze Jahr über brav gewesen ist.

3. Der Weihnachtsmann hat zu Weihnachten 31 Stunden Zeit für seine Arbeit,
dank der verschiedenen Zeitzonen und der Erdrotation, wobei wir einfach
einmal unterstellen wollen, dass er von Osten nach Westen reist; zumindest
erscheint dies logisch. Davon ausgehend muss der Weihnachtsmann 822,6 Häuser
pro Sekunde besuchen. Dadurch erhalten wir nun wiederum die Angabe, dass der
Weihnachtsmann etwas mehr als ein Eintausendstel Sekunden Zeit hat, um in
einem christlichen Haushalt mit einem braven Kind anzuhalten, von seinem
Schlitten abzusteigen, durch Schornstein ins Haus zu klettern, die Socken
oder Stiefel zu füllen, die Geschenke unter den Weihnachtsbaum zu legen,
alle Speisen aufzuessen, die für ihn hinterlassen wurden, wieder durch den
Kamin ins Freie zu klettern, auf dem Schlitten aufzusitzen und zum nächsten
Haus zu reisen. Gehen wir davon aus, dass alle zu besuchenden 91,8 Millionen
Haushalte gleich weit voneinander entfernt sind (was - wie wir wissen -
natürlich falsch ist; aber wir wollen es für diese Rechnung einfach einmal
annehmen), und legen die durchschnittliche Entfernung auf knapp 1,25
Kilometer fest (auf die Fläche der besuchten Länder angerechnet), so ergibt
sich eine Reisestrecke von rund 120 Millionen Kilometer, wobei wir mal
Zwischenstopps für gewisse Geschäfte außer acht lassen wollen, die jeder von
uns in 31 Stunden wenigstens einmal erledigen muss. Das bedeutet nun
wiederum, dass sich der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1.046 Kilometer
pro Sekunde fortbewegt, was etwa der 3.000fachen Geschwindigkeit des Schalls
entspricht. Nur zum Vergleich: das schnellste von Menschen gebaute
Fortbewegungsmittel, die Ulysses Raumsonde, bewegt sich mit der winzigen
Geschwindigkeit von 44 Kilometern in der Sekunde voran. Ein normales Rentier
kann - maximal - 25 Kilometer pro Stunde laufen.

4. Das Gesamtgewicht des Schlittens ist ein weiteres interessantes Element
in unserer Betrachtung. Gehen wir davon aus, dass jedes Kind nicht mehr
bekommt als ein durchschnittliches Lego-Bauset von etwa 900 Gramm Gewicht,
so muss der Schlitten etwa 340.200 Tonnen Belastung aushalten, nicht
eingerechnet den Weihnachtsmann selbst, der ja immer wieder als stark
übergewichtig beschrieben wird - wie soll er auch anders, berücksichtigt man
die vielen Süßigkeiten, die er unterwegs essen muss. Auf dem Land kann ein
normales Rentier nicht mehr als 135 Kilogramm ziehen. Selbst wenn wir
unterstellen, dass ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das zehnfache
der herkömmlichen Belastung aushielte, könnten diese Arbeit nicht acht oder
neun Tiere verrichten. Wir bräuchten so in etwa 252.000 fliegende Rentiere.
Das erhöht aber das Gesamtgewicht (das Eigengewicht des Schlittens selbst
nicht mit eingerechnet) auf rund 374.220 Tonnen. Wieder zum Vergleich: das
ist mehr als viermal das Gewicht des Luxusliners "Queen Elizabeth".

5. Bewegen sich 374.220 Tonnen mit einer Geschwindigkeit von 1.046
Kilometern pro Sekunde, so erzeug dies einen enormen Luftwiderstand. Dieser
würde die Rentiere auf die gleiche Art und Weise aufheizen, wie dies bei
einem Raumschiff geschieht, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das
erste Rentierpaar am Schlitten absorbierte jeweils etwa 14,3 Quintillionen
Joule Energie pro Sekunde. Innerhalb kürzester Zeit würden sie in Flammen
aufgehen und auf der Stelle explodieren, das nachfolgende Tierpaar der
gleichen Belastung aussetzend und einen ohrenbetäubenden Überschallknall
zurücklassend. Das gesamte Rentier-Gespann wäre innerhalb 4,26
Eintausendstel Sekunden verdampft. Währenddessen wäre der Weihnachtsmann
Zentrifugalkräften ausgesetzt, die rund 17.500 Mal höher wären als die
normale Erdanziehungskraft. Ein 135 Kilogramm schwerer Weihnachtsmann (was
lächerlich dünn wäre) würde mit einer Kraft von ca. 1.957.290 Kilogramm auf
den Boden seines Schlittens gedrückt werden.

Als Ergebnis kann man sagen: Sollte der Weihnachtsmann jemals am
Weihnachtsabend Geschenke verteilt haben, ist er nun tot!

In diesem Sinne: ein schönes Weihnachtsfest!
__________________
BWLer reden, Ökonomen rechnen und Volkswirte denken

Vor Gott und im Stau sind alle gleich!
Student ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 00:37   #17
Pati
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort:
Fahrzeug: G11 730D Porsche 981
Standard

Hallo Freunde, wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen jahr.

Gruß pati
Pati ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 10:24   #18
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Frohe Weihnachten und - etwas OT - mein Bericht von Heilig Abend (Skifahren auf dem Brauneck bei Lenggries!)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00865.JPG (89,1 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00866.JPG (87,8 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00869.JPG (80,2 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00874.JPG (47,2 KB, 16x aufgerufen)
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 10:51   #19
Grenzer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Grenzer
 
Registriert seit: 02.03.2007
Ort: Leopoldshöhe
Fahrzeug: G11-750i (02.18)
Standard

Zitat:
Zitat von Student Beitrag anzeigen
Als Ergebnis kann man sagen: Sollte der Weihnachtsmann jemals am
Weihnachtsabend Geschenke verteilt haben, ist er nun tot!
Weswegen Ihn auch lange keiner mehr gesehen hat, was Ihm wiederum diesen mystischen Legendentouch verleiht.

Fröhlich Weihnachten Euch allen.

Auch an Uli, der sich bestimmt ganz einsam fühlt, weil Ihn einfach keiner so richtig verstehen will! Dabei meint er es doch nur gut mit uns...
Grenzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frohe Weihnachten dk750il BMW 7er, Modell E23 1 19.12.2006 19:43
Frohe Weihnachten, oder schöne Bescherung hp750 BMW 7er, Modell E38 3 21.12.2003 22:59
FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH!!! Tranceshark BMW 7er, Modell E38 0 26.12.2002 19:59
Frohe Weihnachten wian0011 BMW 7er, Modell E32 0 20.12.2002 15:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group