Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2006, 14:34   #11
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Bei meinem E38 habe ich keine Probleme mit dem Starten gehabt auch wenn die Stanheizung 2 mal habe laufen lassen.

Bei meinem E32 habe ich eine zweite Batterie mit noch mal 76Ah im Kofferraum (alles Original). Der Wagen hat zusätzlich einen Kompressorkühlschrank deshalb ist die Battrie im Kofferraum größer als die normalen Zusatzbatterien.

Um zu verhindern, dass der Wagen nicht mehr anspringt.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 09:10   #12
mave2904
Maverick
 
Benutzerbild von mave2904
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: C63, Alpina B7, Vklasse
Standard

Also ich habe bisher keine Probleme mit der Standheizung, habe die FB T90 nachrüsten lassen und es geht perfekt, allerdings ist mir nicht ganz klar wie ich das Gebläse und die Temp. einstellen können soll?
Weil egal wie ich vorher die Temperatur einstelle und das Gebläse er macht bei der Standheizung eh was er will.
mave2904 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 14:26   #13
Tucklemuck
Wanderdünenhasser
 
Benutzerbild von Tucklemuck
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
Standard

Ich hatte mit meiner Standheizung, die ich bei der Bestellung geordert habe, nie auch nur das kleinste Problem, alles funktioniert wunderbar.

Ich glaube, seit die Gel-Batterie verbaut ist, gibt es doch sowieso keine Probleme mehr, oder?

Vertue ich mich, oder habe ich irgendwo mal gehört / gelesen, dass sämtliche Verbraucher abgestellt werden, wenn es kritisch wird und immer genug Spannung zum Starten vorhanden ist.

Gruß
Tucklemuck
Tucklemuck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 14:37   #14
mave2904
Maverick
 
Benutzerbild von mave2904
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: C63, Alpina B7, Vklasse
Standard

Zitat:
Zitat von Tucklemuck Beitrag anzeigen
Ich hatte mit meiner Standheizung, die ich bei der Bestellung geordert habe, nie auch nur das kleinste Problem, alles funktioniert wunderbar.

Ich glaube, seit die Gel-Batterie verbaut ist, gibt es doch sowieso keine Probleme mehr, oder?

Vertue ich mich, oder habe ich irgendwo mal gehört / gelesen, dass sämtliche Verbraucher abgestellt werden, wenn es kritisch wird und immer genug Spannung zum Starten vorhanden ist.

Gruß
Tucklemuck
wenn ich jetzt mal wieder wenig fahre so wie letzte Woche, dann geht die Standheizung einfach nicht an. Habe keine Gel-Batterie verbaut und geht trotzdem im Regelfall 20 km fahren und die 30 min. SHZ sind gebongt.
Ansonsten korrekt, starten geht vor Standheizung.
mave2904 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 15:33   #15
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Tucklemuck Beitrag anzeigen
Ich glaube, seit die Gel-Batterie verbaut ist, gibt es doch sowieso keine Probleme mehr, oder?

Vertue ich mich, oder habe ich irgendwo mal gehört / gelesen, dass sämtliche Verbraucher abgestellt werden, wenn es kritisch wird und immer genug Spannung zum Starten vorhanden ist.
Freunde der warmen Füße....

Die Gel(genauer AGM) -Batterie ist natürlich ganz nett, aber auch die kann nur soviel Ampèrestunden liefern, wie insgesamt "eingefahren" werden.

Die Aussage Heizzeit = Fahrzeit stellt das absolute Minimum dar, gerade in der kalten Jahreszeit sollten die zusätzlich gerne genommenen Verbraucher: z.B. Sitzheizung, Heckscheibenheizung & natürlich das Beleuchtungsarrangement mit berücksichtigt werden, so daß ich eher für 30% Mehrfahrzeit plädieren würde, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, daß einem das Mobil morgens, nachdem(!) die Standheizung lief, beim Starten danach nicht so allerlei Fehlermeldungen um die Ohren haut.

Das stromsparende Abschalten div.Verbraucher & Regelsysteme kommt ja erst, nachdem die Spannung durch den SH Betrieb in die Knie gezwungen wurde (d.h. sie kann durchaus noch 20 oder sogar die volle Zeit laufen, aber danach ist zeitgleich die Bordspannung platt) und die Überraschung kommt beim Start.

So, nun frage ich mich, was kann die AGM Batterie so viel besser, daß es die sein muß?
Leer ist leer.......oder ?

Da ich das Problem kenne, nabel ich den Wagen gerne abends ans CTEK an, das ist absolut wasserdicht, und verkabel dat Ding mit der Zig-Buchse.

Dank des netten Tipps von @Martin (ich glaub', Du warst Du das damals? ) läßt sich durch 2xmaliges Schalten innert 1sec. des Transportmodus-Schalters hinten rechts im Heck die Zig.Buchse vom Sleepmodus ausnehmen, sodaß dadurch eine Erhaltungs- / Dauerladung auch ohne offene Motorhaube möglich ist.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 16:14   #16
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Hi,

soweit ich mich erinnere hat der E65 irgendwann (ein paar Monate vor Einführung
der AGM Batterie) ein anderes Powermodul bekommen, welches Temperaturabhängig
lädt und den Lade-/Entladestrom misst. Dieses Powermodul kennt also den aktuellen
Ladestand der Batterie und schaltet verschiedene Verbraucher früh genug ab.
Weiterhin ist das Ding in der Lage zu erkennen ob ein "fremdladen" (über ein wie
auch immer angeschlossenes Ladegerät) erfolgt und setzt den Batteriestatus
pauschal auf 80%. Einer der Gründe warum ein aufladen mit einem Ladegerät nicht
abgebrochen werden sollte.

Gruß
Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 19:27   #17
chief4
StandlichtXenon driver
 
Benutzerbild von chief4
 
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
Standard

@martin
hat dein E65 jetzt auch standheizung, wenn ja kannst du es mal probieren...
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
chief4 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 21:30   #18
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Zitat:
Zitat von chief4 Beitrag anzeigen
@martin
hat dein E65 jetzt auch standheizung, wenn ja kannst du es mal probieren...
Ja, hat er und ich werde das einmal ausprobieren. Danke für den Hinweis

Gruß Martin
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group