


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.12.2006, 09:59
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Klaus!
Wann ist Dein E66 gebaut worden? Fl oder VFL ? Schreibst Du es grad bitte noch in Dein Profil rein?
?? Lüfterrückruf ??
Ich hab keine Info - kannst Du mir mehr erzählen?
Welcher Lüfter?
mfg
peter
|
Hallo,
den 750er gibt es nur als Facelift. Meiner ist von 04/2005.
Hier der Thread zum Lüfterrückruf:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=65167
Viele Grüße
Klaus H.
|
|
|
24.12.2006, 03:51
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: X5 E70, 3.0 SD
|
Mach doch mal einen Batterie Reset - aber VORSICHT, nach Inspektion pfiff das Radio mit einem Ton im Frequensbereich ca. 11.000 Hz, unerträglich, stand zum Glück noch vor der Werkstatt. Also Meister geholt, der machte einen Batt-Reset und oh Wunder das Auto sprang gar nicht mehr an.
Lapidarer Kommentar - der hat den Code für die Wegfahrsperre vergessen.
An den Tester und 5 min. später war alles ok.
__________________
Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel
|
|
|
24.12.2006, 11:53
|
#13
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Tja Adi - das mit dem Denken ist so eine Sache!!!!!!
Mir geht es genauso..
Schreibst Du noch grad den BAUMonat in Dein Profil rein - nicht das EZ.
Danke
|
Mmh,
wo finde ich den Baumonat?
Adi
Zitat:
Zitat von pille
Aber die Anlasserproblematik beantwortet das nicht.
Sehr seltsam...
Entweder geht der Anlasser, oder er ist platt.
|
Die Anzeige war 2 min später direkt wieder weg und die letzten Tage auch nicht mehr da. Und an ging er seit dem auch jedes mal.
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
24.12.2006, 12:00
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Adipositas
Mmh,
wo finde ich den Baumonat?
|
Hallo,
gehe mal auf
http://www.e34.de/vin/
Dann gibst Du die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer ein und erhälst das Produktionsdatum.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
25.12.2006, 20:38
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort: München
Fahrzeug: E92-325i(08.08)
|
zur Batterie
Hallo zusammen,
Man sollte an dieser Stelle einmal erwähnen, dass nicht nur der Ladezustand einer Batterie wichtig ist. Die oft relativ kurze Lebensdauer der Batterien hängt vor allem am enormen Ladungsdurchsatz. Der E65 hat einfach eine Unmenge Verbraucher, die entnommene Energiemenge wird zwar in kürzester Zeit durch den ebenfalls enorm großen Generator wieder aufgeladen, die klassischen Blei-Säüre-Batterien verkraften diese intensiven Ladezyklen aber nicht über beliebig viele Jahre klaglos. Die Batterie ist in der Oberklasse ein Verschleißteil. Die AGM-Batterie ist in diesem Punkt robuster.
viele Grüße,
|
|
|
25.12.2006, 20:54
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Germerman
Hallo zusammen,
Man sollte an dieser Stelle einmal erwähnen, dass nicht nur der Ladezustand einer Batterie wichtig ist. Die oft relativ kurze Lebensdauer der Batterien hängt vor allem am enormen Ladungsdurchsatz. Der E65 hat einfach eine Unmenge Verbraucher, die entnommene Energiemenge wird zwar in kürzester Zeit durch den ebenfalls enorm großen Generator wieder aufgeladen, die klassischen Blei-Säüre-Batterien verkraften diese intensiven Ladezyklen aber nicht über beliebig viele Jahre klaglos. Die Batterie ist in der Oberklasse ein Verschleißteil. Die AGM-Batterie ist in diesem Punkt robuster.
viele Grüße,
|
Und in Köln hab ich ne Adresse gefunden, die verkaufen die originale AGM-Batterie zum Preis, den ich beim freundlichen für die klassische Batterie zahlen muss.
mfg
peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|