


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.10.2006, 14:00
|
#11
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
730d = sehr sparsam, viel Drehmoment, aber leichte Anfahrschwäche und (aus meiner Sicht) größter Nachteil: Brummig, dieseltypischer Klang eben, vor allem beim Anfahren und Beschleunigen deutlich zu vernehmen. Da soll's aber indolente Leute geben, die das überhaupt nicht stört. Mich schon. Mein nächster wird deswegen wieder ein Benziner-V8
|
hi
das stimmt zum teil aber beim facelift 730d ist davon nichts mehr zu hören,er geht deutlich besser und viel ruhiger zu werke...
mfg wolfgang
|
|
|
20.10.2006, 19:24
|
#12
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Die 1000km sind sicher ein Wort. Aber eine Tankpause tut auch mal gut.
Wie Klaus H. bereits schrieb, ein 7-er hat selten was mit dem Verstand zu tun, wer so was fährt ist auch in gewisser Weise technikverliebt/bescheuert/extravagant... (sucht Euch was aus) und bereit, viel Geld für etwas auszugeben, was man auch preiswerter bekommen kann.
Ich habe auch über einen Diesel nachgedacht, bei 45-50 tkm/a wäre der sicher für mich auch geringfügig wirtschaftlicher.
Aber ein Benziner ist halt doch was anderes, aber ich hatte vorher einen e38 V12 und bin was die Laufkultur angeht entsprechend versaut, da wollte ich einfach nicht in die Heizöl-Fraktion.
Und mein V8 lässt leistungsmässig keine Wünsche offen.
Aber wer die Wahl hat , hat die Qual. Und es gibt ja entsprechende Alternativen in der Motorisierung und für jede gibt es gute Gründe, sie zu wählen oder auch nicht.
Letztendlich muss das jeder selber entscheiden. Mit den Extras geht der Spass ja schliesslich weiter. Da kann man ebenfalls lange über Sinn oder Unsinn einer autom. Heckklappe etc. philosofieren.
Grüsse esau
|
|
|
22.10.2006, 17:18
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Zollernalbkreis
Fahrzeug: Tesla S Max, 2002, ISUZU D-Max
|
Zitat:
Zitat von pille
OT: Nur mal dazischen gefragt, was macht ein praktizierender RA [/url]mit Musterkoffern...?
|
@pille
@klaus h.
Das war ironisch, das müßtet Ihr beide doch verstehen ...
Bezeichnet man mir meinem bimemr als Vertreterauto
gruss hj
der die 1000 km nicht ohne tanken geschafft hat, liegt vielleicht an der Durchschnittsgeschwindigkeit von 138 kmh ?? 
|
|
|
22.10.2006, 17:33
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
|
Hallo,
ich habe beide, 735i und 745 li, der 745i ist DAS Auto bei den Benziner (nach oben allerdings offen  )
Der 735i ist zu träge, er ist permanent am Schalten, das kann nerven, die 745i sind gebraucht immer zu einem guten Preis zu haben, da die meisten zum Diesel tendieren, deshalb ist die Nachfrage nicht besonders groß.
Beste Grüße
Ingo
|
|
|
22.10.2006, 18:01
|
#15
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von bmw730dmx
Das war ironisch, das müßtet Ihr beide doch verstehen ... ....
.... Durchschnittsgeschwindigkeit von 138 kmh ?? 
|
Nö....,
wir doch nicht....(mal für Klaus H. ganz frech mitgesprochen...)
Auf den Schreck muß ich mir erst mal was einwerfen.... 
(Vetreter & 7er soll ja nicht gehen, aber ein 535d touring, der deutlich teurer im Leasing sein kann, wird akzeptiert)....
Das Durchschnittstempo ist ordentlich.... 
Ein ICE wäre zwischen HH & MUC nicht wirklich schneller 
|
|
|
23.10.2006, 16:04
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
|
Kommt auch darauf an ob du einen Neuwagen oder einen
Gebrauchten haben möchtest. Ich habe Anfang des Jahres
einen 760 als Dienstwagen erstanden. Mal davon abgesehen,
dass diese Kisten immer voll bis unters Dach sind, gibt es die Teil
in Bezug auf den Neupreis als echte Schnäppchen. Nach 18 Monaten
60% unter UPE und der Motor ist eine Klasse für sich. Nur halt
keine Spritsparer. Wenn ich nochmal einen 7er nehmen sollte
dann vermutlich wieder einen V12 oder den grossen V8.
Mit dem 3.0D bzw. den "kleinen" Benzinern ist das Auto
aber definitiv untermotorisiert.
|
|
|
24.10.2006, 08:36
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Einverstanden. Sieht auf den ersten Blick gigantisch aus. Man kauft einen 760LI, sagen wir Listenpreis 140.000 für 40% = 56.000.
Allerdings würde ich dann trotzdem für die nächsten 36 Monate nochmal 60% Wertverlust unterstellen = 34 TEUR, mit Zinsen 36 TEUR, macht pro Monat 1000 Euro "Rate".
Dafür bekomme ich zurzeit einen toll ausgestatten 750er, aber als Neuwagen mit Garantie und neuen Reifen!
|
|
|
25.10.2006, 20:27
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
|
Aber nicht die Äpfeln mit den Birnen vergleichen:
Korrekt wäre Neupreis Deines 750er und darauf dann mal bei angenommenen
40% Wertverlust die gleiche Formel anwenden. Was kommt dann raus?
Ich könnte selber rechnen, aber mir fehlt der Neupreis Deines 750.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|