


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2006, 12:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2004
Ort:
Fahrzeug: Tesla Model Y LR (06/23)
|
Zitat:
Zitat von Schamane
ich habs getan, seit gestern fahre ich auf LPG mit Prins VSI.
|
Und welcher Anbieter hat Deinen Wagen nun umgerüstet?
|
|
|
19.08.2006, 15:53
|
#12
|
Gasgeber
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: BMW 735i (E65) & Prins VSI
|
Umrüster
Der hier in Braunschweig war es: Car LPG
|
|
|
19.08.2006, 17:30
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Schamane
So liebe Leute,
....
@peterpaul: Danke für die vielen Bilder, hat mir sehr geholfen.
... 
|
Hallo Schamane!
Bekommen wir denn auch von Deinem Einbau Bilder?
Wie sieht Dein Tankanschluss aus?
Bilder aus dem Motorraum wären auch schön.
Kannst Du bitte die genaue Motoren-Bezeichnung nennen?
Du siehst: Fragen und Bitten zuhauf.
mfg
Peter
|
|
|
21.08.2006, 14:03
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Schamane
Der hier in Braunschweig war es: Car LPG
|
brrrrr
Da schüttelt's mich. Da steht "Ltd" und "MGS".
Toi toi toi wünsch ich Dir
RS744
|
|
|
22.08.2006, 16:05
|
#15
|
Gasgeber
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hannover
Fahrzeug: BMW 735i (E65) & Prins VSI
|
Zitat:
Da schüttelt's mich. Da steht "Ltd" und "MGS".
|
Ja, ich weiß und ich habe lange gezögert. Aber es waren nun mal die Einzigen, die in meinem Umkreis Erfahrung mit dem E65 hatten. Ich wollte auf keinen Fall der Erste sein. Auch hat das Vorgespräch mir den Eindruck vermittelt, dass die wissen, wovon sie reden. Gerade das war ganz häufig bei anderen nicht der Fall.
Aber ich werde hier über Probleme oder Gutes berichten...
So und nun ein paar Bilder:
|
|
|
22.08.2006, 19:43
|
#16
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Hallo!
Willkommen im Gaser-Club  .
Eine Anmerkung zu Bild Nr.3 (Tankstutzen):
Sehe ich richtig, dass dort eine Kreuzschlitzschraube mit Senkkopf verbastelt wurde?  Grausam, wenn dem so ist. Das würde ich so nicht akzeptieren.
Schau Dir den Wagen auch mal von unten an, und guck Dir an, wie die Leitungen verlegt worden sind - nicht das im "unsichtbaren" Bereich auch sowas gefummelt wurde.
Wo sitzt denn der Verdampfer im Motorraum, wäre mal interessant zu sehen, wo der platziert wurde.
Trotzdem viel Spass beim "gasen" und berichte weiter, wie der E65 läuft, dass Interesse ist gross. Denn auch ein E38 muss mal ersetzt werden  ...
|
|
|
22.08.2006, 20:27
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Hallo!
Willkommen im Gaser-Club  .
Eine Anmerkung zu Bild Nr.3 (Tankstutzen):
Sehe ich richtig, dass dort eine Kreuzschlitzschraube mit Senkkopf verbastelt wurde?  Grausam, wenn dem so ist. Das würde ich so nicht akzeptieren.
Schau Dir den Wagen auch mal von unten an, und guck Dir an, wie die Leitungen verlegt worden sind - nicht das im "unsichtbaren" Bereich auch sowas gefummelt wurde.
Wo sitzt denn der Verdampfer im Motorraum, wäre mal interessant zu sehen, wo der platziert wurde.
Trotzdem viel Spass beim "gasen" und berichte weiter, wie der E65 läuft, dass Interesse ist gross. Denn auch ein E38 muss mal ersetzt werden  ...
|
@Greyhound:
Die hatten ein foto von meinem E65, bei dem der normale ACME-Anschluss hinter der Tankklappe eingebaut ist - mit immerhin >30 l/minute Durchfluss.
Ich kann nicht verstehen, dass immer noch diese "Spielzeug"-Stuzen eingebaut werden.....
Ist ja schon ätzend, 2 Minuten diesen Knopf an den Tanksäulen drücken zu müssen - aber bei dem Anschluß.... noooooch länger.......
Also neeeeeee.....
@schamane:
Könntest Du bitte auch ein foto machen, WO das Kühlwasser zur Heizung des Verdampfers abgezapft und wo es wieder in den Kühlkreislauf zurückgespeist wird.....?
Das ist nämlich für den Betrieb NICHT unbedeutend
....
Hast Du auch - wie in meinem - den 95 Liter-Tank in der Radmulde drin?
Ansonsten auch von MIR: Willkommen im Club der Gaser....
mfg
peter
Geändert von peterpaul (22.08.2006 um 20:32 Uhr).
|
|
|
22.08.2006, 21:10
|
#18
|
Ex 7er-Fahrer
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
@Greyhound:
Die hatten ein foto von meinem E65, bei dem der normale ACME-Anschluss hinter der Tankklappe eingebaut ist - mit immerhin >30 l/minute Durchfluss.
Ich kann nicht verstehen, dass immer noch diese "Spielzeug"-Stuzen eingebaut werden.....
Ist ja schon ätzend, 2 Minuten diesen Knopf an den Tanksäulen drücken zu müssen - aber bei dem Anschluß.... noooooch länger.......
Also neeeeeee.....
|
Nun gut, ich habe auch den 10er Tomasetto (aber vernünftig) eingebaut. Die Diskussionen über für und wider der verschiedenen Anschlüsse will ich hier nicht wieder aufwärmen - jeder hat seine Argumente. Wenn ein ACME aber hinter die Klappe passt, würde ich ihn da auch haben wollen.
Entscheidend für @Schamane sollte sein, dass alle Arbeiten vernünftig und fachgerecht ausgeführt worden sind und gerade an dieser Stelle erscheint dies nicht der Fall zu sein.
|
|
|
23.08.2006, 20:46
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von greyhound
Nun gut, ich habe auch den 10er Tomasetto (aber vernünftig) eingebaut. Die Diskussionen über für und wider der verschiedenen Anschlüsse will ich hier nicht wieder aufwärmen - jeder hat seine Argumente. Wenn ein ACME aber hinter die Klappe passt, würde ich ihn da auch haben wollen.
Entscheidend für @Schamane sollte sein, dass alle Arbeiten vernünftig und fachgerecht ausgeführt worden sind und gerade an dieser Stelle erscheint dies nicht der Fall zu sein.
|
@Greyhound
Schau mal die 2 Fotos an!
Sowohl der klobige ACME-Anschluss als auch der holländische Überwurfmutter-Adapter passen exakt ohne Schwierigkeiten drauf!
Da ist natürlich eine stabile Metallplatte im Untergrund als Gegenstück verschraubt......
Warum also nicht immer so?
mfg
peter
Geändert von peterpaul (23.08.2006 um 20:52 Uhr).
|
|
|
23.08.2006, 23:01
|
#20
|
Gast
|
für wieviel km reichen die 95l ?
da ich mir am weihnachten auch BMW e65 745(L)i kaufe denke ich mir auch auf autogas umzurüsten.
ich hab bei carlpg gelesen das man 2.ten Tank besttelen kan,wo wird den der gepackt?in den kofferraum?das sind aber nicht aus.
ah ja wie ist es den startet man erst mit Benzin und dan fährt man weiter mit gas oder wie geht das?hab eigentlich keine ahnung. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|