Zitat:
Zitat von mikea1234
Hallo,
interessant. Habe gerade diese älteren Artikel gelesen. Ich hatte auch letzte Woche Probleme mit dem Kühlwasser. Beim ersten Auftreten des Problems hatte ich einfach an der Tankstelle 'normales' Wasser nachgefüllt. Wie sich nachher herausstellte (lt. BMW) war das falsch. Ich hätte den Wagen erst abkühlen lassen und dann erst das Wasser einfüllen sollen. Auf jeden Fall trat das Problem am nächsten Tag wieder auf. Der Wagen war in der Werkstatt und es hat ca. 600€ gekostet. Die Kühlwasserpumpe war kaputt. Warum konnte mir auch keiner sagen. Vielleicht an meinem voreiligen Auffüllen im heißen Zustand.
Aber: Vielleicht trat das erste Problem überhaupt erst auf, da ich auch eine LPG Anlage habe (in meinem Fall eine Prins).
Vielleicht melden sich ja hier noch weitere Betroffene.
Gruß an alle E65er
|
Hallo!
Das ist schon heftig!
Wenn es die Wasserpumpe war - die kostet 180,00 €.
Die beiden stets zu erneuernden Rohre kosten 19,00 €
Frostschutz kostet so etwa 25,00 €
Macht als Differenz: 375,00 €
1 Arbeitsstunde kostet rund 110,00 €.
Da haben Sie Dir also knapp 4 Stunden Arbeitszeit berechnet.....
kann ich nur sagen: heftig......
Ich schau morgen mal nach, was lt. KDS offiziell als Arbeitszeit zu berechnen ist....
mfg
peter
ps. Die Wasserpumpe hat mit der Gasanlage nun mal rein garnichts zu tun....
Und wenn die WaPu Wasser verloren hat, weil sie kaputt war - dann ist sie nicht NACH dem Wasserverlust durch das Aufüllen von reinem Wasser kaputt gegangen - sie hat ja VORHER schon Wasser rausgeschmissen......
Wenn diese Erklärungsmöglichkeiten von Deinem freundlichen kamen - dann würde ich den Wagen dort nie wieder hinbringen, wenn sie schon einfache Dinge nicht erklären können...sondern Quatsch behaupten...