Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2008, 14:09   #11
PIN
Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Illingen
Fahrzeug: BMW 740Xd G11
Standard

Hallo Peter,

mein Kühlwasserverlust kam vom Verdampfer meiner Gasanlage.
Hab natürlich keine Ahnung von der Technik deiner Anlage.
Ich war auch erst beim BMW Händler, der hat den Verlust dann
geortet.
War dann nachvollziehbar. Wasserverlust nur bei Gasfahrt.
Der Umrüster hat dann alle Dichtungen am Verdampfer getauscht.
Seitdem läuft er wieder ohne sichtlichen Verlust.

Kai
PIN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2008, 17:40   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von PIN Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

mein Kühlwasserverlust kam vom Verdampfer meiner Gasanlage.
Hab natürlich keine Ahnung von der Technik deiner Anlage.
Ich war auch erst beim BMW Händler, der hat den Verlust dann
geortet.
War dann nachvollziehbar. Wasserverlust nur bei Gasfahrt.
Der Umrüster hat dann alle Dichtungen am Verdampfer getauscht.
Seitdem läuft er wieder ohne sichtlichen Verlust.

Kai
Hallo Kai!
Danke für Deine Informationen.

Würdest Du bitte noch so freundlich sein und die Existenz Deiner Gasanlage mit Herstellername in Dein Profil aufnehmen...
Ist einfach etwas praktischer, wenn man weiß: "ah, da ist noch ein Gasfahrer im E65" - sind ja eh nicht so viele....

Vielen Dank

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 11:40   #13
mikea1234
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW735i
Standard Hatte auch einen Kühlwasserverlust und habe auch eine Gasanlage

Hallo,
interessant. Habe gerade diese älteren Artikel gelesen. Ich hatte auch letzte Woche Probleme mit dem Kühlwasser. Beim ersten Auftreten des Problems hatte ich einfach an der Tankstelle 'normales' Wasser nachgefüllt. Wie sich nachher herausstellte (lt. BMW) war das falsch. Ich hätte den Wagen erst abkühlen lassen und dann erst das Wasser einfüllen sollen. Auf jeden Fall trat das Problem am nächsten Tag wieder auf. Der Wagen war in der Werkstatt und es hat ca. 600€ gekostet. Die Kühlwasserpumpe war kaputt. Warum konnte mir auch keiner sagen. Vielleicht an meinem voreiligen Auffüllen im heißen Zustand.

Aber: Vielleicht trat das erste Problem überhaupt erst auf, da ich auch eine LPG Anlage habe (in meinem Fall eine Prins).

Vielleicht melden sich ja hier noch weitere Betroffene.

Gruß an alle E65er
mikea1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2008, 14:20   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von mikea1234 Beitrag anzeigen
Hallo,
interessant. Habe gerade diese älteren Artikel gelesen. Ich hatte auch letzte Woche Probleme mit dem Kühlwasser. Beim ersten Auftreten des Problems hatte ich einfach an der Tankstelle 'normales' Wasser nachgefüllt. Wie sich nachher herausstellte (lt. BMW) war das falsch. Ich hätte den Wagen erst abkühlen lassen und dann erst das Wasser einfüllen sollen. Auf jeden Fall trat das Problem am nächsten Tag wieder auf. Der Wagen war in der Werkstatt und es hat ca. 600€ gekostet. Die Kühlwasserpumpe war kaputt. Warum konnte mir auch keiner sagen. Vielleicht an meinem voreiligen Auffüllen im heißen Zustand.

Aber: Vielleicht trat das erste Problem überhaupt erst auf, da ich auch eine LPG Anlage habe (in meinem Fall eine Prins).

Vielleicht melden sich ja hier noch weitere Betroffene.

Gruß an alle E65er
Hallo!
Das ist schon heftig!
Wenn es die Wasserpumpe war - die kostet 180,00 €.
Die beiden stets zu erneuernden Rohre kosten 19,00 €
Frostschutz kostet so etwa 25,00 €

Macht als Differenz: 375,00 €
1 Arbeitsstunde kostet rund 110,00 €.
Da haben Sie Dir also knapp 4 Stunden Arbeitszeit berechnet.....

kann ich nur sagen: heftig......

Ich schau morgen mal nach, was lt. KDS offiziell als Arbeitszeit zu berechnen ist....

mfg
peter

ps. Die Wasserpumpe hat mit der Gasanlage nun mal rein garnichts zu tun....
Und wenn die WaPu Wasser verloren hat, weil sie kaputt war - dann ist sie nicht NACH dem Wasserverlust durch das Aufüllen von reinem Wasser kaputt gegangen - sie hat ja VORHER schon Wasser rausgeschmissen......

Wenn diese Erklärungsmöglichkeiten von Deinem freundlichen kamen - dann würde ich den Wagen dort nie wieder hinbringen, wenn sie schon einfache Dinge nicht erklären können...sondern Quatsch behaupten...
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2008, 09:14   #15
mikea1234
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW735i
Standard

Hallo,
ja, vier Stunden kommt schon hin. Hab die Rechnung jetzt nicht hier aber ich glaube es waren auch vier Stunden. Der Wagen war auch einen ganzen Tag in der Werkstatt.

Das mit dem Kühlwasser und Gas hab ich mir am WE auch mal etwas näher angesehen:

Der Verdampfer (ich glaube so heißt das Ding) ist in den Kühlkreislauf eingeschleift worden. Sieht eigentlich soweit optisch gut aus. Was nur auffällig ist : Direkt neben den Übergängen von einem Schlauch zum anderen sind an allen neuen (also nachträglich eingebauten) Schläuchen weiß/grüne Kristalle zu sehen. Ich denke das kommt vom Kühlwasser und deutet darauf hin, dass die Schlauchverbindungen doch nicht so dicht sind und dass daher vielleicht der ursprüngliche Kühlwasserverlust herkam. Ich werde das jetzt mal genauer beobachten.

Gruß an alle

Mike
mikea1234 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwasser Verlust - aber wo ??? Sebek BMW 7er, Modell E32 3 10.08.2005 19:04
Motorraum: Kühlwasser verschwindet E32 735i M30 Hein v d Werft BMW 7er, Modell E32 22 08.11.2004 13:43
Kühlwasser nachfüllen! Aber wie? Jo BMW 7er, Modell E38 7 25.08.2004 07:13
Hilfe! Kein Kühlwasser... MatthiasHSK BMW 7er, Modell E38 3 05.08.2004 22:45
kühlwasser futsch seba BMW 7er, Modell E32 11 25.07.2003 12:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group