Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2005, 16:08   #11
schnalle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 D (E65)
Standard

danke für den tip. werde ich demnächst in angriff nehmen . melde dann wie es gelaufen ist und wie es rumst oder auch nicht. . ich wünsch euch was bis die tage.
schnalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 22:11   #12
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

Hallo,
muss den alten Thread nochmal aufwärmen ...
Hat jemand noch die Steckerbelegung des Logic7 Verstärkers parat ?
Bei Verwendung eines Hi/Low Adapters fällt doch eine LS - Leitung ... oder kann man den Adapter parallel einschleifen ?
Bin derzeit mit Dietz in Kontakt ... die haben da anscheinend was, wo gleich ein Cinch Signal rauskommt ... ansonsten bleibt wirklich nur die Hi/Low Variante ...
Danke Peter
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2007, 22:20   #13
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich denke, dass man den Adapter parallel einschleifen kann.
Was sagen denn die Impedanzfachleute dazu?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 10:20   #14
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

bin mittlerweile schlauer geworden...
Es gibt von Dietz einen Adapter, der in den MOST Bus eingeschliffen wird ..
( Artikel 952 ) ... damit sollte man Cinch Ausgänge haben ... hab das Teil mal bestellt .. wird zwar noch etwas dauern bis es dann verbaut ist ... werde aber berichten ob´s funktioniert oder nicht ...
Mfg.
PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 14:11   #15
7erthebest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
Standard

hi, wäre sehr schön wenn du schreibst ob des teil von dietz geklappt hat.

was habt ihr für endstufen bzw. bässe?????

gruß
7erthebest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 14:16   #16
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Das interessiert mich auch.
Bisher habe ich für den E65 noch keine Komponenten gekauft.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 14:38   #17
dino730
Mitglied
 
Benutzerbild von dino730
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: hessen
Fahrzeug: 730d
Standard

suche auch noch nach lösungen für bass probleme im E38. ich hoffe es kann wer helfen.



wer H U B R A U M sät wird leistung ernten. wo satgut fehlt muß D R E H Z A H L her
dino730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 14:47   #18
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Da schauste mal ins E38 Unterforum, und benutzt mal die Suchfunktion.
Dann findest Du massig Beiträge dazu.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 14:53   #19
PIT M3
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PIT M3
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
Standard

Komponenten hab ich auch noch keine gekauft ...
Auf jeden Fall ein digitaler Monoblock mit ordentlich Leistungsreserve ( nicht dass der Woofer gleich übern Jordan geht ) ... digital wg. Stromaufnahme und wahrscheinlich ein 38cm Wooferl ( oder zwei 30cm ) ... rein auf Tiefbass ausgelegt, da die originalen Woofer unter den Sitzen ja erhalten bleiben. Zusätzlich ein oder mehrere Power Caps, um die Bordspannung so stabil als möglich zu halten ..

Entschieden hab ich mich noch für nichts konkretes .. die Chancen dass ich wieder Rockford Fosgate verbaue, sind aber groß ( da bin ich von Qualität, Leistung und Gewährleistung überzeugt ) !

PIT M3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2007, 21:32   #20
Kurisu
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Kurisu
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E65
Standard

Also ich habe bei mir nen GZNW12 Woofer (30er) drin und die passende Endstufe GZPA 2.3000D dazu, beides von Ground Zero.
Sind zwar schon etwas älter und es gibt gute Nachfolger und so, hab die aber noch aus meinem vorigen Fahrzeug. Da der Woofer mit der Endstufe einfach super ist, habe ich die einfach behalten müssen....

Ich hab bei mir das Reserverad raus gemacht und mir ne passende Kiste da rein gefriemelt. Der Woofer lauft in einem geschlossenen System und hat genügen rums. Die Endstufe hat natürlich noch so viel Leistung über, dass ich zwei Woofer betrieben könnte, der eine wäre bei vollgas überfordert.
Mein CarHifi Spezialist hat gemeint, der passt sich in das gesamte Klangbild sehr gut ein, besser als er es je gedacht hat.

Zwei 1 Farad Kondensatoren sind natürlich auch mit drin und reichen bei mir völlig aus.

Hab den Woofer, den Verstärker und die Kondensatoren ja aus meinem E46 Kombi übernommen und da hatte ich keine Probleme seitens der Batterie.

Vom Druck her hatte ich im Kombi immerhin 131dB hingebracht, was völlig ausreichend ist. Mna will ja auch noch was aus den Mittel- und Hochtöner hören...


@ PIT M3
also Rockford hat ein Kumpel von mir drin und ich hätte auch fast einen gekauft (dann kam aber gerade der GZNW12 auf den Markt und hat alles andere zu dem Zeitpunkt zum Teufel gejagt und daher musste ich den einfach haben). Kann ich also daher auch nur empfehlen.
__________________
So denn dann....

Gruß Chris
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Kurisu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Subwoofer einbauen bei BMW ? Kosten? Patrick18796 BMW 7er, Modell E38 12 04.11.2009 13:20
Subwoofer Navydiver BMW 7er, Modell E38 8 05.10.2008 13:14
HiFi/TV: Subwoofer Monzapilot Suche... 0 24.11.2006 22:17
Subwoofer BMW740ia BMW 7er, Modell E38 2 01.02.2003 01:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group