


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2005, 22:15
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Christian.. Lichthupe
...bei ausgeschaltetem Fahrlicht werden nur die Halogenlampen durch die Lichthupe aktiviert.
Ist das Fahrlicht im Abblendmodus eingeschaltet, leuchten bei Betätigung der Lichthupe das Xenon-und das Halogenfernlicht.
Gruss,
Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Geändert von Hotte (12.02.2005 um 22:58 Uhr).
|
|
|
13.02.2005, 10:24
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Leichlingen
Fahrzeug: BMW M5 F90, BMW 650iX F12
|
Zitat:
Zitat von Martin
Hallo zusammen,
Mein Fahrzeug soll über "Adaptives Kurvenlicht" verfügen, merkt man das
irgendwie?
Gruß Martin
|
Kannst Du auch von außen am Scheinwerfer sehen.
http://members.aol.com/allesalltag/730_02.jpg
Steht irgendwas von "Dynamic" drauf.
Gruß
Jens
|
|
|
13.02.2005, 19:19
|
#13
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Hotte
...bei ausgeschaltetem Fahrlicht werden nur die Halogenlampen durch die Lichthupe aktiviert.
Ist das Fahrlicht im Abblendmodus eingeschaltet, leuchten bei Betätigung der Lichthupe das Xenon-und das Halogenfernlicht.
|
@Hotte: Lichthupe (nicht Fernlicht!) aktiviert auch bei eingeschaltetem Abblendlicht nur die Zusatzhalogenscheinwerfer. Der Blendenklappmechanismus des Xenon-Lichtes wird nicht aktiv, insofern auch keine "Xenon-Lichthupe".
Willst Du Deinem Vordermann einmal gründlich "Heimleuchten", dann mußt Du das Fernlicht wählen, dann klappt die Blende der Xenons ebenfalls ab & Deinem Vordermann geht ein Licht auf......
@Chriss: Den kurvigen Lichtverlauf kannst Du nur mit Xenon ordern, bzw. konntest. Nu ist Xenon Serie....
|
|
|
14.02.2005, 20:40
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Pille..
..grüss' dich,
..es ist richtig was du sagst!
Der Shutter wird nicht aktiviert..eigentlich unlogisch!
Hotte
|
|
|
15.02.2005, 11:32
|
#15
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von jensputzier
Steht irgendwas von "Dynamic" drauf.
|
Ich habe es an meinem Auto auch mal fotografiert. Dort ist es noch besser zu erkennen:
(auf das Bild klicken, um es größer anzuschauen)
Gruß,
Chriss
|
|
|
15.02.2005, 11:35
|
#16
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Hotte
Der Shutter wird nicht aktiviert..eigentlich unlogisch!
|
Wahrscheinlich ist es der Mechanik nicht zuträglich, wenn sie für die Lichthupe die Birne schnell hin und her schwenken muss. Sicher ist die Mechanik für eine "echte" Lichthupe schlicht zu langsam.
Gruß,
Chriss
|
|
|
15.02.2005, 11:39
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
|
Zitat:
Zitat von Christian
Wahrscheinlich ist es der Mechanik nicht zuträglich, wenn sie für die Lichthupe die Birne schnell hin und her schwenken muss. Sicher ist die Mechanik für eine "echte" Lichthupe schlicht zu langsam.
Gruß,
Chriss
|
Ja, aber bei VW zB gibt es ja schon Doppelxenon... Wo auch die Lichthupe über Xenon gemacht wird... Also muss es ja technisch möglich sein.
Gruss DJ41
|
|
|
15.02.2005, 12:54
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 29.06.2004
Ort:
Fahrzeug: Z4 3.0si Roadster
|
Eine sich häufig wiederholende Lichthupe ist sehr schädlich für die Xenon-Brenner (und auch der Blendenmechanik wohl nicht gerade zuträglich). Wohl der Hauptgrund, dass noch zusätzlich Halogenscheinwerfer verbaut sind; was z.B. bei meinem 1er auch nicht anders ist.
Gruß,
Christian
|
|
|
15.02.2005, 13:13
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
|
Christian..Lichthupe
Zitat:
Zitat von Christian
Wahrscheinlich ist es der Mechanik nicht zuträglich, wenn sie für die Lichthupe die Birne schnell hin und her schwenken muss. Sicher ist die Mechanik für eine "echte" Lichthupe schlicht zu langsam.
|
..die "Birne" wird nicht bewegt!
Eine Blende (Shutter) schirmt im Abblendmodus einen Teil des Lichtstrahles ab.
Beim Aufblenden bewegt ein E-Magnet die Blende aus dem Lichtstrahl.
Für die Funktion "Lichthupe" ist, lt. BMW, der E-Magnet und die dazugehörende Mechanik zu langsam (wie du richtig vermutet hast).
Generell aber ist ein Xenonbrenner für schnelle Schaltzyklen (Lichthupe) absolut ungeeignet.
Gruß,
Hotte
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Kurvenlicht
|
DMX@S&S-Spezial |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
28.10.2004 11:14 |
|