Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2005, 16:09   #11
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

So nochmal hallo zusammen,

ich war jetzt gerade im Aral Ölwegweiser und tatsächlich stehen da die von Tom mitgeteilten Ölsorten.
Es gibt jedoch eine Diskrepanz zwischen Ölwegweiser und den Freigaben, die angegeben werden, wenn man das entsprechende Produkt selbst abfragt.
D.h. bspw., daß das Supertronic 0W-40 hier nur BMW Longlife-98 Freigabe hat !?!
Also irgendetwas stimmt auf der Aral Seite nicht so ganz!

Meine DEKRA-Unterlagen sagen derzeit auch eindeutig, daß lediglich das Aral Super Tronic B 5W-30 die BMW-LL-01 Freigabe hat!

Gruß
Christian
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 17:05   #12
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Christian!

So ist es! Ich habe in genau diesem thread (Beitrag #2) das bereits am 14.7. beschrieben.
Ich bin da allerdings über die SHELL-Info-Seiten gegangen.

Den Grund für diese Einschränkung kenn ich nicht, aber es bleibt zu vermuten, daß die dann evtl. die Restschmierfähigkeit (Erhalt des Schmierfilms) im Hochtemperaturbereich theoretisch nicht ausreicht....
Es heißt, daß diese Öle gerade bei den thermisch hochbelasteten Dieseln dieser Leistungsklasse nicht das Optimum bei längerer Vollastfahrt & höheren Außentemperaturen sind (Schmierfilmriß).

Als Reserve/Nachfüllöl sind diese Viskositäten aber zugelassen, nur nicht als Komplettbefüllung.

Wenn Du allerdings in einer frostreichen Gegend wohnst & sommerlicher Vmax Raserei nichts abgewinnen kannst, dann kannst Dur Dir natürlich ein 0-W30 reinkippen....
auf jeden Fall ist gerade im Winter ein Verbrauchs-Vorteil zum 15-W40 zu erreichen....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 19:39   #13
romulus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von romulus
 
Registriert seit: 28.03.2003
Ort: Wien Umgebung
Fahrzeug: E38 740D sold, Jeep Wrangler Rubicon,Grand Cherokee
Standard

Stimmt so nicht.

Ein 0W-40 mit LL01 Freigabe: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.castrol.com/castrol/produ...tentId=6004582

Hier eine 98er Freigabe mit 5W-40:Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.castrol.com/castrol/produ...tentId=6004647

Und hier 0W-30 LL01FE für die Valvetronic Motoren: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.castrol.com/castrol/produ...tentId=7001653

Das eine 0W-30 oder 0W-40 Viskosität eine "sommerliche Vmax Raserein nicht aushält" fällt unter die Märchen und Sagen Geschichten.

Gruß
romulus
__________________
"Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen." (BMW-E12-Betriebsanleitung von 1972)
romulus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 20:55   #14
Chris Angle
früher: stolzer Besitzer
 
Benutzerbild von Chris Angle
 
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
Standard

@ romulus

mir war schon klar, daß es auch andere Anbieter wie z.B. Castrol gibt (1 Liter Nachfüllmenge brauchte ich nach Zylinderkopfrep. auch schon hiervon), die ein 0W-40 Motoröl mit BMW-LL-01 Freigabe für unsere Heizöler haben - so auch Exxon/Mobil mit dem Mobil 1 0W-40!
Da ich aber langjähriger Aral Kunde bin und für den 5er Diesel das Super Tronic 0W-40 zu Hause habe, wollte sich mir der Sinn eines von der Viskosität her schlechteren Öls (hier: 5W-30) mit einer höherwertigeren Herstellerfreigabe nicht so recht erschließen!
Insofern teile ich die Meinung von pille nicht so ganz, denn diese Öle reichen mit ihrer Fließfähigkeit in tiefere Temperaturregionen (0W) und halten gleichzeitig höheren Außenumgebungstemperaturen stand (-40)!
Aber aus garantietechnischen Gründen muß ich nun halt zusätzlich dieses eigentlich schlechtere Öl ordern.
Zukünftig werde ich wieder, wie bei allen anderen Kfz., auch dieses Fahrzeug selber warten und nur im allerschlimmsten Fall, wenn es denn gar nicht anders gehen sollte aus der Hand geben(Gebranntes Kind...)!

Gruß
C.
Chris Angle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 21:44   #15
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von romulus
Stimmt so nicht.
Das eine 0W-30 oder 0W-40 Viskosität eine "sommerliche Vmax Raserein nicht aushält" fällt unter die Märchen und Sagen Geschichten.
Da geb' ich Dir gerne recht, dachte daß meine Formulierungen meine ebenfalls vorhandenen Zweifel mit ausdrücken.
Wie auch schon beschrieben, ist der Motorölmarkt seit einigen Jahren sehr in Bewegung, daher ja auch die LL01 Spezifikation & keine explizite Viskositätsangabe.
Wie damals gesagt, Shells Ölsortiment hatte damals nix passendes 0W-30 und LL01 auf der Dose aufgeruckt, andere hatten es sicher schon....
Warum ich ein höherwertiges 0W-40 mangels Freigabe einem 5W-30 nicht vorziehen soll bleibt mir auch ein Rätsel.
Relevanter für alle Garantieansprüche ist auf jeden Fall das Einhalten der Ölwechselintervalle & die Tatsache, daß ausreichend Öl überhaupt im Motor kreist.

Man kann theoretisch den Bimmer auch mit 10W-40 aus dem Baumarkt befüllen, wenn man nicht am Polarkreis wohnt & verhalten fährt...
diese 0W-30/40 Superöle kosten viel mehr, als sie in der Warmlaufphase durch ihre Niederviskosität einsparen, aber in der Garantiezeit würd ich das nicht unbedingt riskieren.....

Eine gute Ölinfoseite, speziell auch die Viskositätstabellen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.oldtimeroel.de/uebersicht%20oel.htm

Geändert von pille (06.01.2005 um 13:49 Uhr). Grund: Ergänzung
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group