


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.12.2023, 20:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2015
Ort: Wien
Fahrzeug: 745i (2.02)
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Servus Gemeinde,
Frage an euch N73-Spezialisten: Im Normalfall habe ich um die 500RPM, auf P/N als auch auf D. Jetzt im Winter bei viel Sop & Go dreht er jedoch oftmals um die 600-700 RPM.
Klima ist aus, keine Verbraucher zugeschaltet, er läuft wunderbar ruhig und satt.
Any ideas?
Danke euch schon mal und eine schöne Vorweihnachtszeit,
Christian
|
Das sind ganz normale Schwankungen wie bei jeden Motor.
|
|
|
07.12.2023, 22:01
|
#2
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
@Christian: Die 500rpm bei "Klima aus" sind genau richtig, bei "Klima an" sind wir dann irgendwo bei 750-780rpm.
Ich stimme Sebastian zu, das kann daran liegen, dass die Lima mehr erregt wird, weil kalt oder Batterie aufgeladen wird oder oder oder.
Kannst Du mal die Spannung im Kombiinstrument ansehen? Wenn er höher dreht, ist er dann auch wirklich warm (>90°C und < 105°C)? Das kann nämlich auch daran liegen, dass er noch in der Warmlaufphase ist.
|
|
|
07.12.2023, 22:34
|
#3
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
@Christian: Die 500rpm bei "Klima aus" sind genau richtig, bei "Klima an" sind wir dann irgendwo bei 750-780rpm.
Ich stimme Sebastian zu, das kann daran liegen, dass die Lima mehr erregt wird, weil kalt oder Batterie aufgeladen wird oder oder oder.
Kannst Du mal die Spannung im Kombiinstrument ansehen? Wenn er höher dreht, ist er dann auch wirklich warm (>90°C und < 105°C)? Das kann nämlich auch daran liegen, dass er noch in der Warmlaufphase ist.
|
Hi Heinrich.
Ich wusste von Dir würde noch was kommen. 😁
Also: kalt war es, ca. 0 - -3 Grad. Letzte Fahrten eher Kurzstrecken.
Spannung im Kombi messen würde ich wie?
Warm gefahren war er, er lief schon ca. 25 Minuten im Stadtverkehr.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
08.12.2023, 08:39
|
#4
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Hi Heinrich.
Ich wusste von Dir würde noch was kommen. 😁
Also: kalt war es, ca. 0 - -3 Grad. Letzte Fahrten eher Kurzstrecken.
Spannung im Kombi messen würde ich wie?
Warm gefahren war er, er lief schon ca. 25 Minuten im Stadtverkehr.
|
Hallo Christian,
ich gebe mir Mühe
Wie Du den Bordcomputer freischaltest, sieht Du hier: klick mich
Und messe mal die Spannung wenn alles aus ist, am besten direkt an der Batterie.
|
|
|
08.12.2023, 09:48
|
#5
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von HeinrichG
Hallo Christian,
ich gebe mir Mühe
Wie Du den Bordcomputer freischaltest, sieht Du hier: klick mich
Und messe mal die Spannung wenn alles aus ist, am besten direkt an der Batterie.
|
Danke für den Tip Heinrich, BC freischalten versuche ich mal. Batterie messe ich mal. Muss nur noch mein Multimeter finden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|