Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2017, 09:31   #1
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

nö alles gut. das ist nur n Tipp für die schisshäschen unter uns ;D
hehe.
ne ... ihr würdet euch total wundert was der Motor so für krasse Geräusche machen kann wenn bisschen Öl hier und da fehlt. wenn ich die VSD mache und das Öl aus den Verstelleinheiten und Magnetventilen fließt klingt bei einem von 10 Autos der Motor als ob irgendwo irgendwas schlägt. Motor aus, kurz warten, an, klingt schon anders, aus, wieder an, wieder anders usw.

die Ölpumpe pumpt Öl .... das presst die eingeschlossene Luft irgendwo zusammen. diese entweicht dann in paar Sekunden ... dann wieder kurz Motor an damit Pumpe läuft. usw.

Bei fast allen geht aber alles gleich ohne Probleme. vor allem beim Umschalten vom Drosselklappenbetrieb bei Kaltstart auf valvetronic verschlucken sich manche kurz. andere Verhalten sich super als ob nie was war.
aber wir weichen langsam vom Thema ab. naja. Kettenspanner, Öl, Ölpumpe, erster start usw hat ja noch bissl was mit dem thread zu tun
hoffe alle Fragen geklärt

LG
Wally

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 09:53   #2
550er
Hecksaugschalter
 
Registriert seit: 05.02.2013
Ort:
Fahrzeug: 550iT
Standard

Beim e30 m20 gibt es die Möglichkeit das DME Relais zu ziehen und den Motor erst mal orgeln zu lassen bis er Öldruck aufgebaut hat. Kann man das beim n62 evtl. ähnlich machen oder würde dadurch der Starter nicht drehen? Evtl nur die Sicherung der Einspritzventile ziehen oder so....
550er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 13:02   #3
ives735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ives735i
 
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e65 735i 05.2002
Standard

Hier mal ein kurzes Video von Kette Bank 1.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.dropbox.com/s/m6ttpd2ks9...23534.mp4?dl=0

Was sagt ihr auch hier den Kettenspanner wechseln oder normal?

Geändert von ives735i (01.09.2017 um 17:17 Uhr).
ives735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 14:01   #4
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

so kannst Kettenspanner nicht testen. du ziehst oben an Einlass Nockenwelle. dann kommt links davon Gleitschiene und Auslassnockenwelle und dann erst der Spanner. was du da 'misst' ist eher die kettenlängung. ansonsten müsstest du beim ziehen über Gleitschiene hinweg die Auslassnockenwelle drehen, welche ggf noch ventilfedern runter drücken muss und dann die Gleitschiene am Kettenspanner runter drücken. geht nicht so einfach. wenn dann machst du die Magnetventile raus und fährst mit den Fingern rein nach unten an die Gleitschiene des Kettenspanners. aber der an bank 1 geht eher nicht kaputt. ist immer voller Öl und liegt in ner schönen Kammer.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 15:52   #5
ives735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ives735i
 
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e65 735i 05.2002
Standard

So hier mal ein Soundvideo neuer KS

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.dropbox.com/s/85v4hpldc1...51546.mp4?dl=0

Habe noch eins vom alten und den habe ich wieder drin da klackert nichts.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.dropbox.com/s/85ix9waidf...52941.mp4?dl=0

Ich denke meine Kette ist rum
ives735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 09:39   #6
kuchlerm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2017
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: E65-740i (9.05)
Standard

So, heute war es soweit. Der Kettenspanner auf der Fahrerseite war kein
Problem. Der geht wie schon beschrieben ohne Probleme raus.

Aber, der auf der Beifahrerseite - keine Chance - ohne Anheben des Motors.
Zumindest bei meinem 740i.

Ich habe zwar eine Motorbrücke, aber leider sitzt die Öse zum Anheben des
Motors auf der Fahrerseite. Da ich nur einen recht beengten Tiefgaragenplatz
habe, komme ich von unten zum anheben nicht wirklich ran. Dann bleibt
wohl nur die Werkstatt.

Viele Grüße,
Markus
kuchlerm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 10:21   #7
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Keine Mietwerkstatt in der Nähe mit Hebebühne?
Ich mach selbst alles zuhause in meiner kleinen Werkstatt, aber Bühne habe ich keine. Sollte eine nötig sein, habe ich eine Mietwerkstatt 10 KM weiter, der alles hat. Aufgrund meiner Wenigkeit legte sich der Besitzer sogar eine Motorbrücke/Traverse zu mit 1,60 m Breite, drunter passt ja nix beim E65
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 16:54   #8
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kuchlerm Beitrag anzeigen
....

Ich habe zwar eine Motorbrücke, aber leider sitzt die Öse zum Anheben des
Motors auf der Fahrerseite. ----
Markus
Wieso ist das ein Hinderungsgrund?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 17:04   #9
kuchlerm
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2017
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: E65-740i (9.05)
Standard

Hallo,

habe jetzt auch den zweiten Spanner (Beifahrerseite) gewechselt. Mit der
Motorbrücke ging es dann auch.

Bin leider jetzt am Boden zerstört. Nach dem Wechsel habe ich den Motor
gestartet. Auf der Fahrerseite "tackerte" er dann recht laut. Auf der
Beifahrerseite war alles ok.

Ich habe den Motor dann etwas laufen lassen. Keine Änderung. Kurze
Probefahrt - tackern war weg. Die Freude war groß.

Aber:
Auto abgestellt, Werkzeug verräumt ... Auto gestartet. Tackern Zylinderbank
Fahrerseite wieder da. Kurze Probefahrt, Tackern wieder weg.

Hat da jemand eine Erklärung? Gleitschiene jetzt gebrochen? Neuer Spanner defekt?!?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße,
Markus

Geändert von kuchlerm (02.09.2017 um 17:21 Uhr).
kuchlerm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2017, 19:21   #10
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

also das Zwitscher Geräusch im Hintergrund 'tschüschüschü" ist ein Entlüftungsgeräusch. und das klackern klingt als ob der Spanner noch / wieder ohne Öl ist.
wenn es nach Abstellen des Motors wieder diese Geräusche macht haben wir genau den Fall. dass das Öl raus läuft im Stand. aber bei nem neuen Kettenspanner eher seltsam.
jetzt haben wir schon zwei super komische Geräusche nach dem Wechsel.

also bei dir kuchlerm ist das Intervall eher eine schwankende Kette die hin und her schwingt. hol den Spanner Mal raus. drück ihn zusammen und schau ob Öl raus kommt.

und Markus. Gib Mal paar kurze Gas Stöße so auf 3k rpm. ob sich was ändert. ansonsten mach Mal an. klackert? aus. 5 sek warten. wieder an. klackert? wieder aus usw. und schau ob sich da was am Geräusch ändert.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kettenspanner. Erny. BMW 7er, allgemein 0 31.01.2015 21:11
Kettenspanner ok? seba BMW 7er, Modell E32 42 15.11.2013 19:30
Motorraum: Kettenspanner Fimonchen BMW 7er, Modell E38 3 27.05.2013 19:56
BMW-Teile: Kettenspanner v8 E34M5 Suche... 2 18.01.2010 10:10
Kettenspanner Stefan010 BMW 7er, Modell E32 1 27.10.2007 10:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group