


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.08.2016, 07:07
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Jup. Hitze verteilt sich im stand bzw fahrt durch die Stadt. Beim fahren gibt es Fahrtwind und vieles bleibt kühl, wie zum Beispiel Kotflügel und andere Metallteile vor dem Motor. Nach einer Stadtfahrt sind sogar Kotflügel und das Versteifungsmetallding über dem kühler sau heiß.
Das dsc Steuergerät sitzt beim 7er auf der beifahrerseite neben dem Öl einfüllstutzen. Sozusagen direkt über dem kümmer. Schwachsinn. Beim e39 auch.
Beim e60, e61, e63, e64 sitzt es weiter vorne, direkt hinter dem Beifahrer Scheinwerfer. Und hat sogar ein Deckel den man aufschrauben kann. Unser Gehäuse ist verschweißt (plastik). Man müsste es aufsägen. Dann Fehler suchen. Dann glibber weg machen und zwei Materialien löten , die sich nicht richtig löten lassen. Weitere kalte Lötstellen vorprogrammiert. Es gibt nur eine Firma die das professionell repariert, hab vergessen welche. Die macht angeblich auch einen Alu Deckel drauf. Alle anderen pfuschen. Ich schwanke noch ob ich mich dran versuche , oder es der Firma schicke. Nicht, dass die sagen: ist schon verpfuscht. Machen wir nicht bzw keine Garantie.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|