


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.02.2016, 21:42
|
#11
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Optik ist Geschmacksache (allein SingleFrameGrill weckt ein Würgen bei mir) und Quattro, naja....
Entweder BMW oder Benz, aber sicher kein Audi, so meine Meinung zu dem VW-Konzern nach dem ich fast 10 Jahre was mit der Entwicklung von VW zu tun gehabt habe.
|
|
|
01.02.2016, 22:04
|
#12
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ups, sorry hast recht den 740d, E38 kann man ja anscheinend wirklich nicht nachrüßten, echt traurig das sich da keine rangewagt hat.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
01.02.2016, 22:34
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Ich hab den Titel geändert
Meinte natürlich den D3/4E und nicht den aktuellen A8. Der aktuellste v8 tdi mit 385 PS und 850NM ist sicherlich unschlagbar
Schade dass es im BMW aktuell keinen v8 Diesel gibt/geben wird.
Gruß m
|
|
|
02.02.2016, 02:53
|
#14
|
|
User nicht verfügbar.
Registriert seit: 03.09.2015
Ort: HN
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
|
hallo, muss auch mal was dazu sagen. bevor ich mir den e65 hier gekauft habe, bin ich total der vier ringe begeisterte gewesen. nach und nach stellte sich das ganze ein. mein erste war ein a3 8l (97) gwesen, top auto. danach habe ich mir den a8 4.0 tdi quattro (275 ps - 650 nm) gekauft, nun ja, da hatte ich die ersten probleme - fzg dann verkauft - danach den 3.2 fsi quattro (kette gerissen - motorschaden) dann einen a4 von mtm - (war ganz okay) aber nun gegen ende muss ich sagen das ich froh bin den bmw zu haben. schon alleine bei der ersatzteilbeschaffung bin ich beim bmw etwas besser bedient. und was noch zum a8 hinzukommt...die karosserie ist ja aus aluminium, lass da mal was passieren. da ist nix mit smart repair für paar euros. 
|
|
|
02.02.2016, 12:41
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Wittenborn
Fahrzeug: E65-730D
|
Moin
Will auch mal meinen Senf dazu geben. Ich selber fahre einen e65 3l Diesel. Ich habe ihn auch bewusst gekauft da ich den Spagat zwischen Leistung und Verbrauch akzeptabel finde. Bin dann auch mal einen e65 4l Diesel gefahren und war einentlich enttäuscht das ich keinen nennenswerten Unterschied spüren konnte also mehr Leistung war praktisch nicht vorhanden.
Gruß Ralf
|
|
|
02.02.2016, 14:45
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Aus dem Grund wollte ich den 45d nehmen.
Ich werde mal noch einen 30d testen und dann evtl auf den umsteigen
Gruß m
|
|
|
02.02.2016, 15:32
|
#17
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von enduralf
Bin dann auch mal einen e65 4l Diesel gefahren und war einentlich enttäuscht das ich keinen nennenswerten Unterschied spüren konnte also mehr Leistung war praktisch nicht vorhanden.
|
Ein 740d ist kein 745d, insofern verstehe ich diesen Einwurf nicht wirklich.
Technische Daten 730d/740d:
Leistung: 231 / 258 PS
Drehmoment: 520 / 600 Nm
0-100 km/h: 7,8 / 7,4 sec
Dass zwischen diesen beiden kein großer Unterschied in den Fahrleistungen besteht, liegt doch auf der Hand. Anders der 745d, der deutlich besser vorangeht (wobei die 0-100 völlig uninteressant sind, der Wert 100-200 km/h, der hier im Forum nicht angegeben ist, ist viel aussagekräftiger):
Leistung: 330 PS
Drehmoment: 750 Nm
0-100 km/h: 6,6 sec
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
02.02.2016, 17:11
|
#18
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.11.2011
Ort: Koblenz
Fahrzeug: E65 745D (04.2007) Audi Coupé (04.1993)
|
Hallo,
ich fahre den 745D seit über 2 Jahren. Von mangelnder Leistung kann hier wirklich nicht die Rede sein. Zwischen 100 und 250Km/h ist sehr schnelle Beschleunigung jederzeit möglich. Alles ganz unspektakulär. Aber auch darunter. Etwa ab 100km/h braucht man nur noch den 6.Gang.
Gruß Udo
|
|
|
02.02.2016, 21:27
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
@ colt_sievers
Ich sag ja dass die Möglichkeit besteht, dass der Schub des 45d so unspektakulär vorhanden ist, dass es einen langsamer vorkommt, als es tatsächlich ist. Darum müsste man den evtl mal länger fahren als die 10km die ich dem Schnösel von Verkäufer aus der Tasche geleiert hab. Und der saß noch mit drin. Beim Audi hat ich einfach dass Gefühl der schiebt mich richtig in den Sitz. Das hatte ich bei dem 45d überhaupt nicht. Und mein Kumpel hat als ich hinten saß das Pedal durchgedrückt.
Werde mir wohl nochmal einen ansehen und hoffentlich eine etwas längere Fahrt machen können und dann kann ich das besser einschätzen. Der Eindruck vom Freitag war nicht überzeugend.
Gruß m
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|