Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2015, 17:20   #1
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Zusatzwasserpumpe? 20 min max.
Am 745 eher 5 min. hab irgendwo ein vid in youtube .. such mal nach Zusatzwasserpumpe E65 reparieren oder so. k1kilogixxer

Reparatur für dich nicht wichtig. Glaub ich zeige wo die sitzt. Am 750 muss halt der luftfilter raus.

Edit. Eben angesehen. In den ersten Sekunden zeig ich schon wo die sitzt. Nimm die alte zwp mit. Kann mir nicht vorstellen dass die kaputt ist. Ggf angebrochen. Aber dann nehme ich sie
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2015, 22:20   #2
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Standard

Video gesehen. Danke. Schade, die ZWP ist es nicht. War wohl doch die Wasserpumpe... Hatte es nur liegend von unten kurz gesehen. Eine Riemenscheibe war dran. Metallteil mit Dichtungen...
Sorry, aber ich kenne mich hier nicht aus.
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 07:20   #3
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Dann müsste es in der Mitte feucht gewesen sein. Die Wapu ist in ca. Einer Stunde gemacht. Wasser ablassen, parallel luftmassenmesser rohr von der drosselklappe ab und weg, Keilrippenriemen weg, Rad von der Wapu ab. Schläuche von der Wapu und Thermostat ab, schrauben lösen, Wapu raus, dichtflächen reinigen, neue Wapu dran usw.
Kühlwasser rein, Gebläse auf geringste Stufe, Temperatur auf max, warm laufen lassen bis Thermostat öffnet, dabei paar mal schnell auf 3k bis 4k Umdrehungen bringen und schnell wieder abfallen lassen. Wenn Thermostat offen, Auto aus und abkühlen lassen. Kühlmittel stand kontrollieren. Der e65 entlüftet sich sehr gut selbst. Im Gegensatz zum e39 zum beispiel.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 07:57   #4
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Standard

Danke für die kompakte Anleitung. Hört sich einfach an! Habe hier gelesen, dass viele Schwierigkeiten mit dem Abschrauben des Viskolüfters (Linksgewinde?) hatten und dafür Spezialwerkzeug nötig wäre. Du nennst es hier nicht. Oder wie den Keilrippenriemen weg machen?
Auch lese ich hier von einigen, dass 2-3 Stunden nötig sind?! Wie lange braucht einer, der es beim E65 noch nie gemacht hat?

Auto ist jetzt beim Mechaniker. Habe ihn beauftragt auch das Kühlwassser abzulassen und neu zu befüllen. Wie ich lese, war das zu voreilig. Hoffentlich wird er das doch nicht machen, wenn er sieht, dass es die Wasserpumpe ist...
Das Wasser hat aber jetzt auch 105 Grad. Das dauert ja eine Weile, bis es sich abgekühlt hat.

Ja, ist doch eher mittig. Die letzten Tage ist der Wasserfleck innerhalb von 15 Stunden aber unter dem ganzen Motorraum verteilt. Noch vor einigen Tagen war der Fleck ca. 30 cm im Durchmesser. Also ist jetzt noch einiges dazugekommen.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 08:50   #5
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Naja. Ein riss oder eine undichtigkeit wird mit längerem warten nicht besser. Kommt immer mehr - das ist klar.

Wegen dem viskolüfter: da hast du recht. Bei den frühen modelljahren wurden die verbaut. Später nur noch e-lüfter. Linksgewinde stimmt voll und ganz. Glaube ist ein 32er oder 36er Schlüssel. Aufstecken und mit kurzen harten Schlägen (Hammer gegen Schlüssel ) im Uhrzeigersinn schlagen. Durch die haftreibung des Keilrippenriemens an der Kurbelwelle geht das fast immer. Ansonsten etwas spannen (einer zieht/drückt den von unten etwas oder so.) ODER am besten gleich das richtige Werkzeug nehmen mit einem gegenhalter der an den zwei der 4 schrauben an der gleichen Rolle angesetzt wird.

Draufsetzen ist etwas fummelig . Kann sofort klappen. Kann 5 min dauern. Wichtig: Rad nur handfest aufdrehen... nicht mit Werkzeug. Der dreht sich durch die dreh Bewegung selber fester. Dann bekommst du ihn beim nächsten mal (und es wird ein nächstes mal geben) leichter ab.

2 bis 3 Stunden für jemand der das noch nie gemacht hat ist okay denke ich.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 09:54   #6
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Standard

Wally, Danke sehr nochmals. Wieder mal sehr anschaulich erklärt. Das müsste sogar ich hinkriegen...
Mit draufsetzen meinst du den Visko?

Update: Mechaniker kann nix machen! Hergehört: Er bräuchte Spezialwerkzeug um Klimamittel zu leeren, damit er rankommt!!? Wasserpumpe verdächtigt er auch. Genaue Diagnose wollte er mir nicht verraten. Ich glaube, er hat ihn gar nicht auf der Hebebühne gehabt, da er keine Lust hatte, nachdem ich gesagt habe, dass ich die Wasserpumpe selbst kaufen werde, falls es diese sein sollte...
Tja, wieder ein Reinfall. Es bewahrheitet sich wieder mal. Immer zuschauen, wenn das Auto beim Mechaniker ist. Sonst habe ich nie ein gutes Gefühl. Leider habe ich keinen, den ich gut und lange kenne und ihm vertrauen könnte. Heute guckt jeder, wie er den Kunden bescheißt...
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 11:00   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von mirsso Beitrag anzeigen
...
Update: Mechaniker kann nix machen! Hergehört: Er bräuchte Spezialwerkzeug um Klimamittel zu leeren, damit er rankommt!!? Wasserpumpe verdächtigt er auch. ...
Leider habe ich keinen, den ich gut und lange kenne und ihm vertrauen könnte. Heute guckt jeder, wie er den Kunden bescheißt...
Frag doch mal den @stig - der müsste sich in der Gegend auskennen - oder du fährst einfach mal nach Hockenheim .....

Natürlich braucht man für die Klimaanlage eine entsprechende Servicestation...... das weiß man aber vorher schon .....

so wie im Anhang schaut so ein Teil aus - es gibt viele Modelle - aber immer ähnlich im Aussehen.

Entweder hat man so etwas oder nicht - das sollte man wirklich schon vorher wissen ^^
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Klimaanlagen-Service-Geraet-Tronic-S-Futura-Rosso-R134a.jpg (48,9 KB, 4x aufgerufen)
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (18.11.2015 um 11:35 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 11:18   #8
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Bin ich jetzt durcheinander gekommen? Wir reden doch über Kühlwasser und nicht Klima?! Wenn ich mich richtig erinnere ist von vorne gesehen unten links am kühler eine Kühlmittel-Ablassschraube. Da steckt man ein Schläuchlein drauf, dreht oben den Deckel am Kühlmittelausgleichsbehälter ab, dreht unten am Kühler besagte schraube auf und los geht's in einen sauberen Kanister (ehemals destilliertes Wasser drin oder sowas). Ein Kanister wird nicht reichen. Reste bleiben trotzdem im Motor.
Wenn alles abgelassen die schraube unten wieder zu drehen (nicht überteiben. .. ist aus Plastik und hat einen Dichtring). Dann oben den Deckel auch wieder drauf und zu. Jetzt Wanne drunter und Wapu ab. Reste fließen aus dem Motor und Schläuchen. Ignorieren und abputzen, reinigen, neue Wapu dran. Die schraube und Deckel zu hilft dabei, dass nicht noch viel mehr Wasser raus kommt. Naja ist auch nicht so wichtig.
Wenn du spülen willst (unnötig, es sei denn du wechselst den Kühler Frostschutz) dann kannst du erstmal nur destilliertes Wasser rein. Laufen lassen. Ablassen. Nochmal wenn du willst (bis das Thermostat öffnet), ggf mit dem sauber abgefangenen stark verdünntem dest wasser, kannste es auch nochmal reinkippen.
Danach die richtige Mischung mit neuem Kühler Frostschutz.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 11:38   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Tja Wally - das ist das alte Problem mit der ungenauen bzw. noch schlimmer: der Irgendwie-Bezeichnung dessen, was man meint ....

Meistens kommt dann der Nachsatz: "Du weißt schon, was ich meine ...."

Deshalb hab ich das auch auch explizit so aufgenommen - dass er widerspricht, wenn er das eben nicht meint - und merkt, dass man schon die RICHTIGEN Bezeichnungen verwenden sollte ......

auch oder gerade wenn man nicht vom Fach ist !!!!!

Geändert von peterpaul (18.11.2015 um 11:49 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2015, 13:16   #10
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Breites Grinsen Kühlmittel vs. Kältemittel

Peterpaul, also Wasser bzw. Kühlmittel und KLIMA-Kältemittel kann ich auch unterscheiden... Ich hasse es auch, wenn sich jemand nicht genau ausdrückt oder alles verallgemeinert bzw. durcheinander wirft.
Das sind doch zwei verschiedene Kreisläufe und das Kältemittel hat doch nichts mit der Wasserpumpe zu tun.
Entweder wollte er alles vorne (Wasserkühler, Klima-Kondensator usw.) abmontieren, da ja bei dem Motor angeblich kein Platz zum Arbeiten da ist, oder mich einfach abwimmeln, da ich ja eh keine Ahnung habe. Er weiß ja nicht, dass uns Wally hier genau beschreibt wie es genau getan wird... Naja, das war das letzte mal, dass ich zu ihm gegangen bin, auch wenn er gegenüber meiner Firma seine Werkstatt hat. Wenn jemand dir unsympathisch kommt und gleich ins Gesicht lügt, hast du keinen Bock mehr, auch wenn er es kostenlos machen würde!

Habe "The Stig"/Axel kontaktiert. Danke Peter! Hockenheim wäre mir zu weit.

Wally, Danke auch für die genaue Beschreibung wie man Kühlwasser ablässt. So ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt. Aber das jetzt der Kühler abmontiert werden muss, das war mir zu viel und ich habe mich mit seiner Begründung zufrieden geben und wollte nicht widersprechen...
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
ausgleichsbehälter, kühlflüsssigkeit, kühlmittel, kühlmittelbehälter


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlmittelausgleichbehälter, Innereien zerbröselt nofri BMW 7er, Modell E38 21 13.02.2007 17:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group