Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2015, 08:23   #11
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Mist, der Türgriff ist für einen VFL. Wer hat noch einen?
__________________
............
Patrik

Life is a Cabaret
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 12:55   #12
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Hallo Patrik.
Ich bleibe zwar bei meinem Angebot aber wie schon gesagt, spielt das keine Rolle ob VFL od. FL. Zumindest nicht für Deine Zwecke.

Noch eine Kleinigkeit zum Griffausbau. :
Die Sicherungsfeder, welche nur in eine Kerbe des Kunststoffs fällt, ist ein Teil der Verriegelungsschiene. Und diese Verriegelung muss zum abbauen des Griffes entriegelt bzw. mit einem Stück gebogenen Draht aus der Kunststoffkerbe gehebelt werden. Nicht wie oben beschrieben zum Einbau.

Noch eine Kleinigkeit zum Einbau.: Sobald die Verriegelungsfeder von der Türgriffverriegelungsschiene in die o.g. Kunststoffkerbe gefallen ist, ist ein weiteres, mit hohem Kraftaufwand, ziehen absolut nicht mehr nötig.

Sitzt der Griff beim Einbau nicht richtig in der Tür drin, wird die Verriegelung nicht richtig sitzen. Sitzt der Griff richtig, flutscht die Verriegelung auch fast sanft ein.
Ach, und vor dem Tür zuhauen immer erst prüfen ob der Griff sich Hebeln lässt. Es ist schon vor gekommen dass durch die Verkantung der Zähne, von Griffschale zum Innenteil des Griffes wo der Bowdenzug dran sitzt, sich die Tür nicht mehr öffnen lies. Lieber zweimal prüfen als das Problem lösen müssen.
__________________
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 13:22   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

VFL & FL sind vom Bügel her gleich - also die Beleuchtung ist hier anders gelöst. Kann man alles umbauen, aber das lohnt bei einem gebrauchten Griff nicht und Gewährleistung ist dann eh weg.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 13:41   #14
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Naja, ich würde auch erstmal den "neuen" Griff so einbauen um die Funktion zu testen. Somit ist die Garantie nicht futsch. Und wenn der neue Griff funktioniert, würde ich, glaube ich, nur den Griff selber umlackieren lassen. Oder vielleicht doch komplett? So als Reserve?.
Hast du den Griff noch, Patrik?
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 13:58   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Kannst doch das Funkmodul aus dem griff rausnehmen - da würde ich gar nix lackieren.

Und gebraucht blebt gebraucht - die Teile haben eine Halbwertzeit, die jenseits von gut und böse liegt. Gerade vom VFL kannst das Ende der Betriebsstunden schon zählen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 15:31   #16
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Danke Euch sehr für die Hinweise. Nein, den gebrauchten Griff hat der Verkäufer gar nicht erst losgeschickt. Dann lass' uns doch so verfahren wie besprochen, André. Wenn ich Sebastian recht verstehe, ist der Umbau der Innereien ja kein Hexenwerk ...
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 17:26   #17
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Ok. Wenn du den eh nicht hast, dann bleibt dir ja eh nix anderes über.
Kein Hexenwerk ok. Aber wie gesagt, die Elektronik in den Griff ist in so einer durchsichtigen Masse gelegt um diese wasserdicht zu halten. Und das Zeug backt natürlich auch an dem Griff selber. Ich weiß ja jetzt nicht wie stabil die Elektronik ist.? Aber das werd ich ja die Tage selber sehen.
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 18:31   #18
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Und ich sehe es, wenn ich nach dem Einbau den Kärcher drei Minuten volles Rohr draufhalte. Das muss das Ding ja wohl abkönnen. Ist schließlich leidgeprüfte BMW Qualität.
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2015, 22:22   #19
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Ich würde den Bereich, wo die Kabel aus dem Griff (Hinterseite) kommen, mit Silicon zuschmieren/abdichten.

Ach Patrik, ich habe mir den Griff heut Abend nochmal angesehen. Äußerlich sehen die Kabel alle gut aus. Also keine Brüche oder Korrosionserscheinung zu erkennen. Vielleicht hast du damit ja Glück.

Ich werde das Teil morgen mit zur Arbeit nehmen u. auseinander bauen. Melde mich dann...
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 07:28   #20
patrik21149
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von patrik21149
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
Standard

Super, André, ich danke Dir. Alles ganz entspannt, kommt ja auf einen Tag nicht an ...
patrik21149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Komfortzugang Türgriff Elektronik Fehlersuche herriup BMW 7er, Modell E65/E66 63 09.05.2019 20:35
E65-Teile: Türgriff Komfortzugang PA hinten oder vorne rechts Bastl Biete... 1 31.08.2013 17:00
E65-Teile: Türgriff mit Komfortzugang, NEU, cosmosschwarz. pushkin Biete... 6 05.06.2013 23:13
Elektrik: Komfortzugang Türgriff Reset fcat BMW 7er, Modell E65/E66 28 14.02.2013 10:37
Innenraum: Komfortzugang ?? hilgoli BMW 7er, Modell E65/E66 14 17.09.2004 14:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group