


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.01.2015, 07:14
|
#11
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2014
Ort: Borchen
Fahrzeug: E65 735i 10.2001
|
wenn ich die adaptionswertr lösche. kann ich das getriebe durch einfaches rumfahren neu anlernen wie zb. bei motoradaptionswerte löschen? da lösche ich ja wärend der fahrt alle fehler und nachher läuft er wieder rund. oder muss ich alle werte manuell eingeben? wenn ja wie soll das aussehen ?
grüße max
ach ja bevor ich es vergesse..... danke für eure schnellen antworten
|
|
|
09.01.2015, 08:18
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2014
Ort: Borchen
Fahrzeug: E65 735i 10.2001
|
kurzer update. bin heute mal über land zur arbeit gefahren sodas ich ein paar mehr schaltvorgänge habe.
wenn das getriebe kalt ist schaltet es perfekt sobald es warm wird fängt es an zu taumeln bzw die drehzahl schwankt.
grüße max
|
|
|
09.01.2015, 10:31
|
#13
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Und im stand hast du keine Probleme?
Wenn du die Gänge hin und her schaltest!
Kalt gut
Warm schlecht
Ist meist die Dichtbrille undicht!
Ps. Endlich mal einer der Dortmund nicht in den Popo kriecht :-)
Evtl. Sind es aber auch nur die zündspulen :-)
Oder der Lmm
|
|
|
09.01.2015, 11:40
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2014
Ort: Borchen
Fahrzeug: E65 735i 10.2001
|
also warm läufts schlecht. ab 1500 rpm
kalt seidenweiche schaltvorgänge kein ruppen und zuppen
mache heute abend oder morgen früh mal nen ölwechsel mit spühlung.
wenn lmm defekt müsste ich ja kack lambdawerte haben oder?
also zf in do. kann zwar getriebe reparieren aber fahrzeug spezifische probleme können die einfach nicht. es bringt nichts einfach irgend eine standart software auf zu spielen ohne genau zu beachten für welchen verwenungszweck das fz. genutzt wird. für meinen range war das der tod der hat voel zu früh geschaltet und dadurch das ich viel mit anhänger unterwegs war ist das getriebe dann iwan innerlich verbrannt wük abgeraucht und bremsbänder zerfetzt. ich war vordem totalschaden 2 mal beim nachbessern bei zf iin do. leider muss ich sagen vergebens.
but anyway ist etwas zu off topic
|
|
|
09.01.2015, 12:12
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Die Erfahrung hat gezeigt, dass lediglich der Wechsel des Öls und des Filters (Ölwanne) meist nicht ausreichend ist. Besser "großen" Getriebe-Service machen.
Wenn du aber alles selber machst, kannst ja zur Not nochmal ran
Mal am Rande: welches Öl hast du gekauft wenn du 20L davon hast? Original ZF kostet irgendwas um die 20€/L
__________________
------>Getriebeservice (6HP) für Forumler in 02826<------
----->Bei Fragen PN<-----
|
|
|
09.01.2015, 14:42
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2014
Ort: Borchen
Fahrzeug: E65 735i 10.2001
|
ich arbeite im kfz großhandel 😁 ich hab da einkaufspreise. habe ravenol mit zf freigabe bzw bmw freigabe. hat mich der 20 l kanister 65€ gekostet 😉
werde heute abend mal den wechsel machen. gibt es dazu schon eine anleitung oder soll ich davon fotos machen und eine erklärung schreiben???
|
|
|
09.01.2015, 16:58
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Kannst gerne eine Anleitung schreiben und der
Kategorie Tipps und Tricks anhängen.
Sind die Öle kompatibel? Beim ZF-Öl ist angegeben, dass das Öl
nicht gemischt werden sollte. Bei deinem Wechsel bleibt bestimmt eine
Menge der alten Suppe hängen.
|
|
|
09.01.2015, 17:11
|
#18
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
und den LMM mal abklemmen, nicht das der nen Schuß hat, dann gibts auch solche Drehzalschwankungen.
|
|
|
09.01.2015, 18:15
|
#19
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Ravenol ist mischbar! Halb Russland fährt mir Ravenol, sogar bei Minus 38*C!
|
|
|
09.01.2015, 19:38
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: 02826 GR
Fahrzeug: E32 730i V8 '93 ; E65 760Li '04 ; BMW E39 525D '00 ; Mercedes Vito 112CDI
|
Ravenol ist sehr gut. Habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|