Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2014, 15:56   #11
Bmwbs
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
Standard

Muss die Verkleidung runter oder wo sitzen die genau ? Bei mir wurde zwar einiges am Motor gemacht wie Dichtungen gewechselt und Gas eingebaut aber das ist schon Monate her und erst jetzt kommt der Fehler. Werde mal meinen bekannten morgen Sachen das er gucken soll wegen den Magnetventilen ob man was sieht oder was Feststellen kann. Woran erkennt man das da was kaputt ist ?
Bmwbs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2014, 17:37   #12
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Da musste mal die Designabdeckung runternehmen und durch die Schaufeln der Visko schauen.



Aber wenn die Leitungen vertauscht wären, würde sich der Fehler sofort zeigen und nicht erst Monate später.

Wie gesagt, da musste erstmal die Leitungen auf Bruch und Scheuerstellen prüfen.
Kannst auch mit einem Multimeter am Stecker auf Spannung prüfen. Wenn keine Spannung zu messen ist, dann stimmt was mit dem Kabelbaum oder der DME nicht.

Die Magnetventile kann man ausbauen und Strom draufgeben, dann hört man es ob sie klacken, ansonsten "Reinigen" tut den Ventilen auch nicht schlecht.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 03:03   #13
Bmwbs
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
Standard

Ok danke für die Info werde es Gleich morgen früh ausprobieren. Um die Spannung zu messen muss ich den Stecker von dem Ventil ab machen und den Motor starten oder wie soll ich das machen?
Bmwbs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 18:46   #14
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Genau, Stecker vom Ventil abziehen, Motor starten und ein zweiter Mann gibt Gas und bei der Ansteuerung messen.
Also du musst die anliegende Spannung messen, einen Strom wirst du nicht messen können, da der Stromkreis am abgezogenen Stecker nicht geschlossen ist, fließt logischerweise auch kein Strom.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:19   #15
Bmwbs
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
Standard

Genau also muss ich Ampere messen. Und wenn ich das Ventil in der Hand habe kann ich es an die Batterie halten mit 2 Kabeln um zu gucken ob es klack macht ? Gibt's am Ventil + und - oder wir Teste ich ob er kaputt ist ? Gruß Arek und bmw danke das du dir die Mühe machst mir zu helfen
Bmwbs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:31   #16
3plus4=7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730d
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwbs Beitrag anzeigen
Genau also muss ich Ampere messen.
Nein, Volt musst Du messen...
3plus4=7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2014, 22:52   #17
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

@bmwbs:
Du weißt schon, daß eine Autobatterie einen Kurzschlußstrom von ein paar 100 Ampere hat, wenn Du mit 2 dünnen Strippen ohne Absicherung durch Zufall oder Schusseligkeit einen Kurzschluß verursachst? Das gibt heftige Verletzungen und evtl. einen Brand.
Auch wenn Du die Spannung am Kabel mißt: ich weiß nicht, ob die Ausgangsstufe der Motorelektronik kurzschlußfest ist. Einmal die Drähte zusammen, und es könnte mit der Motorelektronik vorbei sein.
Sei mir bitte nicht böse: bring Dich nicht in´s Unglück, weder finanziell noch körperlich, für jemanden, der zumindest dem Anschein nach technisch wenig begabt ist, ist das Risiko sehr groß.
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 09:53   #18
Bmwbs
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
Standard

Naja ich mache eine Ausbildung zum Automatisierungstechniker also wird das schon klappen denke ich mal. Hab mir jetzt ein Kabel und ein Multimeter besorgt und werde die Sache mal gleich angehen und berichten was sich ergeben hat.
Bmwbs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 22:56   #19
Bmwbs
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
Standard

So ein kleines Update. Beide Ventile funktionieren. Aber was mit den Kabeln da gemacht wurde das ist ein Rätsel. Sind ja rote und grüne Kabel jeweils einer an jedem Ventil. Vom Auslassstecker ist der grüne(13volt) ab und liegt vor sich hin und von dem Motor der grüne (3volt) schwebt auch vor sich hin aber da wird der fehler nicht sein da ich den Stecker abgemacht hab und Fehler ausgelesen hab und steht drin Auslass und einlass kein Signal. Vom einlass rot (13volt) geht ein gelötetes Kabel ab was wiederum mit dem Auslass Grün (3volt) zusammen passen würde. Hab jetzt nix weiter gemacht sondern fahre morgen in eine Werkstatt und mal gucken ob mir geholfen werden kann
Bmwbs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2014, 11:23   #20
Bmwbs
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65-745i 05/2002
Standard

So Fehler gefunden! Durch die gasanlage wurden die Ventile irgendwie überbrückt damit kein Fehler angezeigt wird und was der eigentliche Fehler war ist das Kurbelgehäuse Entlüftungns Schlauch ist ein wenig gebrochen gewesen. Alles ersetzt und die Kabel gelötet alles läuft wieder
Bmwbs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW-Teile: E65 E38 E60 Original Impulsgeber Nockenwelle Einlass NEU Bastl Biete... 9 27.08.2014 10:46
Elektrik: Zusammenhang defekter NWS Einlass und Servotronic E66-Fan BMW 7er, Modell E38 0 02.07.2012 18:41
Motorraum: Kipphebel Einlass 1. Zylinder sporky BMW 7er, Modell E32 19 10.01.2008 10:40
Innenraum: Lüfter läuft, aber kein richtiger Einlass der Luft in den Innenraum stephanie750 BMW 7er, Modell E32 5 16.07.2007 16:47
VANOS o. Doppel-VANOS EXPERTEN gesucht JB740 BMW 7er, Modell E38 19 01.04.2006 20:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group