Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2014, 09:45   #11
pronext
Selbstschrauber
 
Benutzerbild von pronext
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
Standard

weil wir grad so schön dabei sind mal eine Zwischenfrage:
wieviel Öl kommt denn in 730d VfL?
ich könnte keine klare Aussage.
__________________
Mein KFZ dient mir zur Fortbewegung!
pronext ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 18:32   #12
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

So viel ich weiss sind es beim Diesel 8.25L
Steht doch alles in der BA...
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 20:08   #13
pronext
Selbstschrauber
 
Benutzerbild von pronext
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 - 750iL
Standard

danke...hätte ich auch alleine drauf kommen können
7,75 Liter sollen es dann sein
pronext ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2014, 23:17   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

schaut mal hier, was in der Betriebsanleitung steht ....

Zitat:
Engine oil
Checking oil level
1. Park the vehicle on a level surface

2. Switch the engine off after it has reached normal operating temperature

3. After approx. 5 minutes, pull the dipstick out and wipe it off with a clean lintfree cloth, paper towel, or similar material

4. Carefully push the dipstick all the way into the guide tube and pull it out again.

5. The oil should extend to between the two marks on the dipstick.

As is the case with fuel economy, the rate
at which the engine uses oil is strongly
influenced by driving style and operating
conditions.

The oil quantity between the two marks on the dipstick is approx. 1.1 US quarts (1 liter).
Do not fill beyond the upper mark on the dipstick. Excess oil can damage the engine.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 14:09   #15
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Ja Peterpaul, das habe ich schon sehr oft gelesen aber ist es normal, dass
Am kalten Motor, wenn mann z.b. am nächsten Tag schauet, dass
Die Markierung um ca 4-5mm mehr zeigt
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 14:15   #16
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von spoilt Beitrag anzeigen
.... aber ist es normal, dass ... Die Markierung um ca 4-5mm mehr zeigt
Ja klar, das ganze Öl im Motor, dessen Kanälen, Ventildeckel und im Ölfilter fliesst in aller Ruhe nach unten. Ist ja logisch, dass es dann unten immer mehr wird.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 16:08   #17
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Und um genau dieser Sache dreht sich das ganze!

Wenn ich nach 5 min mein Ölstand auf genau max bringe,
Bin ich am nächsten Tag 4-5mm über max und genau dieser
Wert ist der tatsachlicher Wert, wie viel Öl in dem Motor
Drin ist was im umkehrschluss die "nach 5 min" Sache
Für mich nicht besonders logisch erscheint...
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 17:41   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Doch, weil es eine Anweisung vom Hersteller gibt.

Baust Du die Ölwanne ab, zerlegst den Motor, dann musst Du auch viel mehr als laut BA einfüllen - steht übrigens nirgendwo.

Du machst da echt aus einer Mücke einen Elefanten.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 19:39   #19
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von spoilt Beitrag anzeigen
Und um genau dieser Sache dreht sich das ganze!

Wenn ich nach 5 min mein Ölstand auf genau max bringe,
Bin ich am nächsten Tag 4-5mm über max und genau dieser
Wert ist der tatsachlicher Wert, wie viel Öl in dem Motor
Drin ist was im umkehrschluss die "nach 5 min" Sache
Für mich nicht besonders logisch erscheint...
Nochmal: nach Herstellerangabe sollst du den Ölstand NUR bei betriebswarmen Motor prüfen - der Wert am nächsten Morgen ist SCHEISSEGAL - ist das SOOOOOOOO schwierig zu verstehen?

... und NUR DAS ist massgebend - sonst hätte der Hersteller die Markierungen auf dem Peilstab ja an einer anderen Stelle angebracht!!!!!!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2014, 20:24   #20
spoilt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von spoilt
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Traunreut
Fahrzeug: e65 750i
Standard

Du musst nicht gleich so schreien!!
Ich bin keine 18 mehr und der 7er ist nicht mein erstes Auto.
Damals wurden autos immer im kalten gemessen und so habe ich es auch
Immer gemacht und dass es beim 7er anders ist
HAT MICH HALT ETWAS IRRETIERT!!

Ich kenne noch paar Sachen, was der Hersteller sagt!
Vor 30.000km braucht mann das Öl nicht wechseln und
Das Automatikgetriebe braucht keinen Ölweches...

Geändert von spoilt (09.06.2014 um 20:32 Uhr).
spoilt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meldung: Motorölstand prüfen. Betriebsanleitung. sorin1967 BMW 7er, Modell E32 35 25.06.2025 16:57
Motorölstand zu hoch Grieche740d BMW 7er, Modell E65/E66 1 10.07.2012 20:00
730d Thermostat prüfen... aber wie richtig? heinz_master BMW 7er, Modell E65/E66 3 19.03.2010 22:42
Motorraum: Motorölstand prüfen lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 2 12.08.2005 06:50
Motorraum: Sensor Motorölstand Marci BMW 7er, Modell E32 5 05.06.2005 20:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group