Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.06.2014, 05:09   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Die normale Betriebs-Temperatur ist ca. 105 Grad!

WO ist das Problem?????
Erst dann sollte der Thermostat auch öffnen ....
Das ist völlig in Ordnung so!!!!

Die Fehlermeldung ist definitiv FALSCH -und NICHT die Temperatur!

Wenn zeitweilig -128 Grad angezeigt werden - dann ist der Temperatursensor defekt!
Oder die elektrische Leitung zu ihm .....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 16:43   #12
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Hallo,
danke für Deinen Hinweis!

1. Sensor zeigt nicht mehr -128 Grad. Das wird nur im Kombi gesetzt wenn man den Sensor abstöpselt bis der Fehlerspeicher gelöscht wird.
Neue Sensoren sind bestellt, Leitungen sind ok, habe ich bereits durchgemessen zur DME.

Weißt Du welcher Sensor die Fehlermeldung auslöst? Der Kühlmetteltemperatursensor wird es ja nicht sein bei 104 Grad...

Heute mal einen Wasserpumpencheck im Ausgleichbehälter gemacht, sieht das normal aus?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e65 Wasserpumpe check. - YouTube

Danke
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 17:08   #13
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

was für einen Schlauch hast du da abgezogen????
Die Pumpe scheint zu funktionieren - was man auch schon aus dem kleinen Pissels-Strahl im Gewinde des Kühlerverschlusses erkennen kann.

Zum Thema Sensor:
Zitat:
Fühler Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt

Dieser Temperaturfühler ist im Austrittsschlauch des Kühlers eingeschraubt und erfaßt die Kühlmitteltemperatur nach Austritt aus dem Kühler.
Die Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt dient zur Ansteuerung des Elektrolüfters.



Zitat 2:
Kühlmitteltemperatursensor

Der Kühlmitteltemperatursensor ist im Zylinderkopf eingeschraubt und erfasst die Temperatur des Kühlmittels über seinen veränderlichen Widerstand (NTC = negativer Temperaturkoeffizient).
Die Kühlmitteltemperatur dient unter anderem als Messgröße für folgende Funktionen:
Startmengenberechnung
Einspritzmengenberechnung
Leerlauf-Solldrehzahl
Bei Ausfall des Kühlmitteltemperatursensors wird ein Fehler im DME-Steuergerät eingetragen und aus dem Wert des Ansauglufttemperatursensors mithilfe eines Temperaturmodells ein Ersatzwert berechnet.


Alle Zitate aus dem WDS

Geändert von peterpaul (01.06.2014 um 17:29 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 17:15   #14
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Schlauch Nummer 10:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW TEILE-KATALOG E65 745i - Kühler - Kühlsystem-Wasserschlauchführung

Der Austrittssensor müsste die Nr.3 sein. Ist bestellt, neben dem normalen Sensor...

Geändert von MasterXX123 (01.06.2014 um 17:23 Uhr).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 17:32   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Der Austrittssensor ist aber NUR für die Ansteuerung des elektrischen Zusatzlüfters zuständig!!

Also das ist das Wasser, was aus dem Kühler in das Thermostat-Gehäuse strömt ....
da scheint die Wapu zu funktionieren - grundsätzlich
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2014, 15:23   #16
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Hallo zusammen,
es lag an den Sensoren, jetzt ist alles Top!

Ärgerlich ist, dass mir kfzteile24 zuerst einen defekten Noname Sensor verkauft hatte, "Was anderes gab es nicht auf Lager".


Habe jetzt zwei von febi und alles läuft!

Danke vorallem an peterpaul, der die richtige Idee hatte!
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 10:42   #17
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Problem wieder da
-Thermostat neu
-Sensoren neu
-Kabel zu Sensoren ok (gemessen mit Miltimeter)
-Heizventil ok


Das Thermostat regelt ein bei etwa 103 Grad, die Temp. hält sich und trotzdem kommt dann die Meldung "Motot überhitzt".

Was sollte ich als nächstes tauschen?
-Wasserpunmpe? (Sie läuft sieht man im Ausgleichsbehälter, aber evtl. bricht sie bei höheren Drehzahlen ein?)
-Ölstandssensor (Hatte in anderen Foren gelesen, dass da auch ein Temp. Fühler ist)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motor-talk.de/forum/motor...-t4049189.html
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerfest.com/forums/arc.../t-582522.html

Welcher Sensor setzt die Meldung "Motor überhitzt"? Der Kühlmittel/Ölsensor wir es ja nicht sein bei 104 Grad.

Ich bin verzweifelt...

Geändert von MasterXX123 (05.06.2014 um 14:28 Uhr).
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 12:19   #18
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Sensoren gewechselt, heißt ?

Den unten am Kühler im Schlauch und den Sensor an der Pumpe und Thermostat, oder noch andere?

Im Text von Peterpaul steht, dass ein Sensor im Block sitzt!
Wo soll dieser sein? Und hast du diesen auch neu?

Dann ist es ja so, dass du bis zur dme gemessen hast....nicht das es die dme selber ist? Wobei diese ja die Werte richtig in inpa anzeigt, also fällt das aus.

Es gibt Sensoren die direkt auf das Kombi gehen.
Nicht das da was ist? Evtl mal mit inpa im Kombi gucken ob es da Livedaten von Temperaturen gibt?

Der ölsensor ist ja so nen multifunkionsteil, kann natürlich auch sein!?!?

Wenn ich mehr wüsste, würde ich es dir schreiben, momentan Rate ich nur
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 12:32   #19
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Danke für Deine Unterstützung!

Habe den Kühlmittelsensor getauscht (errechnet auch die Öltemp.) und den anderen Sensor für die Kühlmittelaustrittstemp. Einer ist vor- und der andere nach dem Thermostat.

Bestelle mir jetzt den Ölstandssensor, obwohl er nicht im Fehlerspeicher steht. Dieser misst die Öltemp. und errechnet durch irgendeine Temperaturdifferenz die Ölmenge. Andere Temperatursensoren im Motor sind mir nicht bekannt.

Das Fehlerbild stimmt ja mit dem obigen Link überein...
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2014, 13:46   #20
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

BMW’s technical service bulletin SI B 12 33 06 (issued October 2006):
Zitat:
BMW's service procedure for checking the oil level sensor does not require a factory scan tool or any other fancy electronic diagnostics. You simply drain the oil out of the engine, measure it, and then pour the correct amount of oil back into the engine. If the oil level sensor still reads low, replace the sensor and the problem is fixed.

Electronic problems in the CBS oil sensor circuit can also cause other problems. BMW’s technical service bulletin SI B 12 33 06 (issued October 2006) *describes some of the seemingly unrelated problems that can be traced back to faults in the oil sensor *circuit. These include:

• Engine won't crank (E46, E53, E83, E85, M54 & N62 models);

• Charging system is not working (E53, M54 and M62 models);

• "Engine temperature fault" message displayed, but the engine is not running hot or overheating (E60, E63, E64, E66 & N62 models); and

• False oxygen sensor fault codes (E60, E63, E64, E66 and N62 models).
Mal schauen was der Tausch bringt
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor überhitzt mit Selbstheilung BKirk BMW 7er, Modell E38 58 15.08.2020 15:15
Motorraum: Motor überhitzt bei -20°C BMW-Fahrer-80 BMW 7er, Modell E38 24 26.02.2012 19:43
Anzeige: Getriebe überhitzt onur05 BMW 7er, Modell E65/E66 6 24.10.2011 00:34
Motorraum: Motor überhitzt lenamiguel BMW 7er, Modell E38 13 14.01.2010 21:18
Getriebe: Öl überhitzt BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 4 03.05.2009 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group