Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2014, 13:52   #11
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Letzten Kommentar vom Mai 2013 nicht gelesen? Damit dürfte sich diese "Top-Werkstatt" erledigt haben:

Zitat:
Zitat von Jugo Beitrag anzeigen
Von wegen... Ich war vorgestern dort, angefragt wegen wasserrohr wechseln, die meinten dort machen wir nie wieder
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 14:36   #12
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Selbstverständlich, es geht aber um die Bilder im Thread und den Aufwand ohne Motordemontage
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 09:38   #13
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

@Peterpaul


die Dichtung muss dicker sein damit die beim Aufschrauben des Deckels auf dem Motorblock (bei der Montage des Motors im Werk) eingequetscht wird !

Erst dann wird verhindert dass sich das Wasser in dem Zwischenraum des Deckels sammelt und durch das Loch rauskommt.

Es sind also keine Fehler.

Sobald sich das Material zersetzt wird diese Stelle nicht mehr richtig abgedichtet und das Wasser kommt raus.

Auf den Fotos sieht man den Motorblock mit einem neuen Originalrohr (die Dichtug steht heraus) und den Deckel mit mit dem Zwischenraum und dem Loch.

Mit dem blauem Pfeil habe ich die Stelle gekennzeichnet an der die Dichtung durch das Einquetschen richtig anliegt und abdichtet.







Ich denke dass es definitiv ein Materialfehler ist.

So sieht die kaputte Dichtung die sich einfach "zersetzt" hat.





Hier findet Ihr den kompletten Fotobericht von dem Einbau meines N62 Rohres:


Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/22/foto...or-199180.html






.
__________________
N62 Kühlwasserrohr / VSD Reparatur / Getriebeservice / und vieles mehr ...

Kontaktinfos findet Ihr - Interner Link) HIER !


Sebastian


Geändert von Sebek (08.01.2014 um 10:29 Uhr).
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 13:56   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Meine Dichtung sah komplett anderes aus - die war zwischen Block und Deckel nach außen flachgepresst und eben NICHT so zersetzt
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 14:56   #15
Sebek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sebek
 
Registriert seit: 07.08.2004
Ort: GR / Sachsen
Fahrzeug: E65-745ia / E32-730ia V8 Individual
Standard

Wurde die Dichtung bei Dir samt Rohr von Innen entfernt oder wurde der Deckel entfernt und dann das Rohr rausgezogen ?

Die Dichtung auf dem Foto wurde mit dem zersägten Rohr von Innen rausgezogen - deswegen sieht es so schlimm aus.

Hätten wir es von Vorne rausgeholt wäre die auch flach.
Sebek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 17:37   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Deckel ab - nach vorne - ich mach nochmal ein foto .....
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 03:01   #17
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Interessant, gerade gesehen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bimmerfix Products Company - Bmw N62 V8 Coolant Transfer Pipe Repair Kit For Bmw 545i 550i 645ci 650i 745i 750i X5 And More By

Sebeks Variante erscheint mir jedoch "sauberer".
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2014, 10:07   #18
montanus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
Standard

Zitat:
Zitat von MasterXX123 Beitrag anzeigen
Hatten wir schon:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/wasse...-95884-18.html
montanus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorausbau ohne Bühne und ohne Grube ? fischerman79 BMW 7er, Modell E38 45 09.05.2016 16:02
Motorraum: 728i Motorausbau - Mit oder ohne Getriebe ausbauen? frank-martin BMW 7er, Modell E38 14 08.06.2012 06:55
Motorraum: Kopfdichtung, Lagerschalen und Kolbenringe ohne Motorausbau möglich? guenni1250 BMW 7er, Modell E32 4 16.09.2011 13:22
HiFi/Navigation: MK4+BM54 durch MK2+BM24 ersetzen, ohne Probleme möglich? Chewbacca BMW 7er, Modell E38 5 26.06.2008 17:22
Stossdämpfer ersetzen, ohne anschließend die Spur zu vermessen Dr. Kohl Autos allgemein 1 06.06.2007 15:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group