Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2013, 08:56   #11
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Habt ihr schon mal probiert es auf ner Bühne zu reproduziern oder geht das nur, wenn die Räder am Boden sind?

Kennst Du die Werkzeugkiste Mohr, direkt in der Ausfahrt Diedenbergen A66?

Die ham auch nen Prüfstand da, vielleicht kann man da unter Last was testen?!

Gruß Ronny
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 13:07   #12
Weilbacher
Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: 7er F01 730D
Standard Brummen bei Lastwechsel

Hallo Ronny,

danke für Deinen Hinweis.

Wir haben versucht es auf der Hebebühne zu prüfen. Leider
ohne Erfolg. Ich mache mir jetzt nicht mehr viel Kopfzerbrechen,
denn mein Bekannter der Meister bei Wollstadt ist und viel von
meinem Auto versteht und sich Infos bei Euler holen kann, sagt,
dass ich fahren soll,bis irgendetwas Außergewöhnliches auftritt.
Danke nochmal und schöne Tage.
Gruss
Rolf
Weilbacher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2013, 14:42   #13
fortyfiver
Ameisenkiller
 
Benutzerbild von fortyfiver
 
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
Standard

Ja, der Wollstadt hatte zu seiner Zeit (BMW-Vertrag) immer einen guten Ruf in der Werkstatt, das stimmt, da bist Du sicher noch in guten Händen bei denen...

Genau, wen es eins gibt bei unseren Kisten was ich gelernt habe über die Zeit, dann ist es manchmal besser nicht zu genau hinzuhören wenns irgendwo scheppert, sonst kommste ausm austauschen nemmer raus, fahren bis was wirklich den Geist auf gibt ist MANCHMAL die bessere Lösung...

Gruss Ex-Weilbacher...
fortyfiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 13:30   #14
güngör
Dieselfetischist
 
Benutzerbild von güngör
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Dorfluftatmer....
Fahrzeug: E65-745d (11.2007)
Standard

Hallo

Weilbacher, könntest du mir sagen ob ei dir das Problem noch besteht oder ob es behoben wurde.
Falls es behoben wurde, woran lag es?
Habe nämlich seit 3 tagen genau das selbe Problem wie du.

Danke
Mfg
Güngör
__________________
Die Autoschlange ist die einzigste Schlange der Welt, die das Arschl... vorne hat!!!!!!
güngör ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 15:04   #15
Bullchen
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin,
ich hatte das gleiche Problem, bei mir war es die Getriebeabdeckung vom Unterboden, die ist mit 4 Schrauben befestigt.

Einfach abschrauben und eine Testfahrt machen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 15:07   #16
güngör
Dieselfetischist
 
Benutzerbild von güngör
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Dorfluftatmer....
Fahrzeug: E65-745d (11.2007)
Standard

Bei mir ist die Vibration bis ins Auto zu spüren.
Glaube kaum das es daran liegt.
Werde trotzdem danach schauen lassen.
Danke
güngör ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2014, 15:13   #17
Weilbacher
Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: 7er F01 730D
Standard Brummen.........

Hallo Güngör,

das dickere Öl hat etwas Abhilfe geschaffen. Weg war das Geräusch aber nicht.
Ich habe das Auto im Januar in Zahlung gegeben und mir einen F01 gekauft, da ich das Brummen leid war.

Gruss

Weilbacher
Weilbacher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 07:57   #18
güngör
Dieselfetischist
 
Benutzerbild von güngör
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Dorfluftatmer....
Fahrzeug: E65-745d (11.2007)
Standard

Guten Morgen

Wurde bei dir die Nr. 3 gewechselt?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebeaufhängung/Automatikgetriebe | BMW 7' E65 745d M67N Europa

Bei mir ist das eingerissen gewsen. Vor zwei Wochen wurden bei mir beide Motorgummilager gewechselt. Da die eine Seite gerissen war.
Scheinbar litt durch die Belastung auch das Getriebegummi.
Das vibrieren ist fast weg. Der Mechaniker meinte das es jetzt paar hundert Km dauern kann bis das ganze vibrieren weg ist, bis die Gummis sich etwas "eingeweicht" haben.
Mal sehen ob das stimmt.

Mfg

Güngör
güngör ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geräusche aus Richtung Armaturenbrett bei Vollgas ab 4000 U/min.? Sascha M30 BMW 7er, Modell E32 9 24.09.2013 13:26
Geräusche aus Armaturenbrett oder Wischermotor 740KME BMW 7er, Modell E32 4 13.09.2010 10:56
Poltern aus Richtung Hinterachse rocky BMW 7er, Modell E32 3 09.03.2003 21:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group