


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2013, 06:57
|
#11
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Erzähl doch bitte nicht so einen Unsinn - die gab es mal für das Vorfacelift, aber schon lange nicht mehr eingestellt...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
27.11.2013, 06:58
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo Forum,
noch mal eine Frage zum Verständnis:
Man kann die Linsen (Innenseite) durch "Serviceklappen" mittels Wattestäbchen reinigen?
Hat das hier schon jemand mit Erfolg versucht? Und wenn "Ja", wird dabei ein Reinigungsmittel verwendet? Aus welchem Material sind die Linsen?
Grüße
Nossi
|
|
|
27.11.2013, 07:54
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Ich denke, ich werde versuchen, mich mit dem jetzigen Zustand zu arrangieren.
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
27.11.2013, 09:18
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Erzähl doch bitte nicht so einen Unsinn - die gab es mal für das Vorfacelift, aber schon lange nicht mehr eingestellt...
|
Naja - soviel Unsinn ist es nicht gerade!!!!
Ich hab ja selber welche einzeln dort erworben .... also ist es real .
Klar - ich hab die für den VFL gekauft - was soll ich auch mit anderen?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
27.11.2013, 09:49
|
#15
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
|
|
|
08.01.2014, 15:34
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
So, nachdem nun einige Wochen ins Land gegangen sind, habe ich Klarheit, was die Kosten angeht. Der Freundliche vor meiner Haustür ruft Euro 950,- brutto für den Scheinwerfer auf. Und dann muss er ja auch noch eingebaut werden. Das ist mir definitiv zu viel, wenn man bedenkt, dass es nur um Kosmetik geht. Der Scheinwerfer sieht nämlich ansonsten aus wie neu. Noch mal für ganz Doofe: Ist es denkbar, dass man z. B. von unten ein "Fenster" ins Gehäuse schneidet, die Flecken entfernt und man das Gehäuse anschließend wieder abdichtet? Denn einen neuwertigen US Scheinwerfer rechts mit adaptivem Kurvenlicht und gelben Blinkerecken für kleineres Geld hat ja auf sicher keiner von Euch rumliegen  Und die Scheinwerfer sind von meiner Garantie ausdrücklich ausgeschlossen, wie im Zweifelsfall überhaupt alles, was innerhalb des ersten Jahres kaputtgeht 
|
|
|
08.01.2014, 18:46
|
#17
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Ich würde den Scheinwerfer lieber ersetzen oder vorsichtshalber wenigstens mal überprüfen lassen. Bei mir gab es auch Wasserflecken, die durch beschlagen von innen entstanden sind. Irgendwann ging der komplette Scheinwerfer nicht mehr. Beim Ausbau wurde festgestellt, dass der untere Teil des Scheinwerfers, welcher von der Stoßstange bedeckt wird, komplett unter Wasser Stand und sogar der Kontakt zum Xenon-Steuergerät und das Steuergerät selber komplett korrodiert waren, so dass es am Ende außer dem Scheinwerfer zusätzlich noch teurer wurde (Xenon-Brenner, Steuergerät und Scheinwerfer mit Kurvenlicht wurden ausgetauscht).
Zu deinem Vorschlag mit dem Fenster im Gehäuse, im Grunde eine gute Idee, aber wenn man den Scheinwerfer sauber machen möchte, muss das Loch ja ziemlich groß werden, nur wie soll man das wieder abdichten?
|
|
|
08.01.2014, 18:49
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Das Merkwürdige ist, dass der Scheinwerfer nicht mal die allergeringsten Anzeichen von Feuchtigkeit zeigt, weder nach Regenfahrten noch nach der Fahrzeugwäsche. Ist auch nie beschlagen.
|
|
|
08.01.2014, 19:32
|
#19
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Ich hab noch einen nagelneuen US Scheinwerfer hier liegen. Weiß nur grad nicht ob links oder rechts. Hat glaub die Endnummer 115
|
|
|
08.01.2014, 19:42
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Neeee, ne? Kannst Du das bitte mal prüfen? Habe auch adaptives Kurvenlicht. Müsste also eben diese Version sein. Falls es der rechte mit adaptivem Kurvenlicht, passend für Bj. 2006, ist, lass' mich doch bitte wissen, was Du dafür haben willst.
Viele Grüße
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|