


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.11.2013, 14:39
|
#11
|
Geistiger Tiefflieger
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: 750D
|
Ich glaube, die Elektronikprobleme beim E65 haben sich mit dem FL zu einem großen Teil erledigt.
|
|
|
06.11.2013, 18:55
|
#12
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von Stein1020
Wer sagt dir denn das das so ist ? kannst du hellsehen ? habe selbst einen E65...
|
Eben nicht, darum gibt es ja die Möglichkeit sein Profil ordentlich auszufüllen, wenn man das natürlich nicht macht...
Zitat:
Zitat von Stein1020
Bau doch einfach mal eine neue Batterie ein .....noch Fragen dazu ?
|
Was soll da so schwer dran sein? Was gemacht werden muss steht doch in diversen Threads hier im Forum. Als wenn die Anmeldung Hexerei wäre
Zitat:
Zitat von Stein1020
Oh Sorry es heißt ja 745i,Schreibfehler meinerseits,aber gut aufgepaßt
|
Gerne
Zitat:
Zitat von Stein1020
Sicher ist es so das die E38 mehr Elektronikfehler haben, kann man ja belegen mußt nur die suche benutzen
|
Was interessiert mich der Oldtimer  wo nichts ist kann nichts kaputt gehen, das ist schon logisch. Heißt aber im Umkehrschluss nicht das es bei einem modernen Fahrzeug kaputt gehen muss, nur weil es vorhanden ist.
Zitat:
Zitat von Stein1020
Aber jeder kann hier seine Meinung abgeben, und meine ist, der E65 hat mehr mit den Fehlern der Elektronik zu tun...
|
Klar  nur muss man dann auch damit umgehen können wenn die Meinung nicht geteilt wird.
Du könntest ja mal ein paar Beispiele nennen?!
Ich kann ja mal ein paar typische Defekte nennen: CDC - mechanischer Fehler im Laufwerk ; Logic7 - Wassereinbruch ; V8 Benzinmotor - defekte Gummidichtung ; Wassereinbruch im Innenraum - verstopfte Abläufe Schiebedach; Komfortzugang - Kabelbruch im Schloss ... sind alles häufig auftretende Probleme aber irgendwie ist da nie ein Steuergerät dabei
Bei dem Beispiel mit dem Powermodul ebenfalls, da ist ja nicht das Steuergerät defekt, nur weil jemand die Batterie nicht anmelden kann.
__________________
Geändert von krie6hofv (06.11.2013 um 19:08 Uhr).
|
|
|
06.11.2013, 19:53
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
|
Letztendlich ist enscheidend, daß man beim Autokauf keine Gurke erwischt. Aus der Erfahrung mit beiden Fahrzeugen: E38 besser verarbeitet. E65 natürlich fortschrittlicher und bei manchen Reparaturen leichter zugänglich. Langlebigkeit würde ich trotzdem eher dem E38 attestieren.
MfG
|
|
|
06.11.2013, 19:58
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Zug
Fahrzeug: F01 - 740xd ; E65 - 730d ; Porsche Boxster S
|
Bis auf nen neuen Turbo der irgendwo zwischen 130 und 140 tkm
reinkam läuft unser E65 absolut sorgenfrei
Mittlerweile stehen 285 tkm auf der Uhr , absolut keine Probleme.
Der F01 hat mich bis jetzt schon deutlich öfter angezickt 
|
|
|
06.11.2013, 20:45
|
#15
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von Hisholy
Ich glaube, die Elektronikprobleme beim E65 haben sich mit dem FL zu einem großen Teil erledigt.
|
Jeder spricht von Elektronikproblemen im VFL,.....welche sind es denn?
Wie Markus schon schrieb, Logic 7, Türgriffe, CDC, sind alle elektronisch
Ich für meinen Teil sehe Problemtechnisch keinen Unterschied zwischen VFL und FL, beide Modelle haben die gleichen Probleme und meist sehr schnell mit der Hilfe des Forums zu beheben. (Das Die SG's vom VFL weniger können ist kein defekt   )
mfg odd....
|
|
|
06.11.2013, 21:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Naja ich kann nur aus Erfahrung schreiben, hatte nämlich schon paar e65 und e38 im Hof stehen.
Eins ist klar, der E65 ist der Moderne und kommt besser bei anderen an und wird nicht gleich als ALT abgestempelt. Das Design ist dem Alter 7 Jahre voraus, finde ich. Auch technisch ist er an sich ein quantensprung gegebüber dem e38.
AAABER der e38 verbindet meiner Meinung nach einfach mehr Emotionen. Es ist alles qualitativ und schön edel, der e65 hingegen ist mer ne Maschine mit schlechter verarbeitung welche wirklich nur als Arbeitsgerät dient...
|
|
|
17.11.2013, 12:05
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Uuups den Letzten Satz.. hui ..den wird mancher hier äh soo nicht bestätigen.
Der 65 ,ein schlecht verarbeiteter Alltagsesel oder so was?
Na, bin froh dass da mein 45d ne Ausnahme war.
Ich lass nix drauf kommen,aber der F01 30d ist in fast allem für mich besser(leichter auf der VA,lenkt super ein ) und so direkt und fahraktiv-ein großer Kontrast zum dicken V8,dessen Maschine bei 2-2,5L Mehrverbrauch(im Schnitt) unterm Strich fast das einzige ist, was da besser oder naja, irgendwie geil war und da denkt man gern mal zurück...
Der R6 ist für mich dennoch richtig und auch Freude bringend,ehrlich.
Edel ist der F01 eh.
Es entstanden beim 65 def. enorme Kosten(Sensoren der Türgriffe waren irgendwann alle getauscht,bremsscheiben vorn oft und schnell wieder verzogen,weitere Fahrwerkproblemchen usw..da waren zig Tausend weg..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|