


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.11.2012, 20:12
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Danke Transporter.
Da stimme ich dir im vollen Umfang zu.
Was mich nur extrems stutzig macht, es ist, wie oben geschrieben nur 2 - 3 mal. Und dann ist der Spuk vorbei.
Na ja, jetzt Sa. kommt erstmal nen neues Flexrohr und Vorglühsteuergerät rein und nächsten Monat dann die neue Ansaugbrücke (endlich wieder mit Drallklappen) und nen neuer LMM. Sollte es dann noch sein, tja, dann werde ich wohl Spaß bekommen, mit der Rücklaufmengenmessung und Abgleich. Bisher habe ich das noch nie selbst gemacht. Mal sehen, wenns schief geht, hast dann nen neuen Kunden  . Wohin müsste ich das Teil dann hinschleppen?
Ach ja, dieses WE wollte ich während der Arbeiten (Flex - Steuergerät), mal alle Unterdruckschläuche untersuchen ggf. tauschen und auf Undichtigkeiten prüfen.
Werde Berichten.
|
|
|
12.11.2012, 22:57
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: SUNDHOUSE
Fahrzeug: E65730d2004
|
Schwarze Rauchwolke bei Beschleunigen
Erstmal vielen Dank für Ihre Profi-Beiträge.
Stimmt schon dass nach 2 Beschleunigungen keine Wolke mehr zu sehen ist aber vor dem Turbo Schaden und der ganzen OelAnsaugung und Verbrennung waren keine Russspuren über dem Ausspuffausgang zu sehen,aber jetzt .
Ich war über das Wochenende 1500km in Frankreich unterwegs so schnell(oder langsam) wie es erlaubt ist,und der Verbrauch lag bei 7,1 L/100 zu 3 mit Gepäck.
Jetzt kommt aber was dazu das ich verschwiegen habe : Bei Kaltstart gibts paar Fehlzündungen und blauer Rauch kommt einige Sekunden .Ich tippe auf eine oder zwei Glühkerzen die dahin sind !
Gibt es einen zusammenhang mit dem Russen?
Sollte ich alle 6 Kerzen wechseln oder nur die nicht funktionieren?
Möchte gerne ein Termin mit Transporter vereinbaren , Ich wohne im Ellsass so eine Stunde von Freiburg,wo liegt Transporter ?
Schönen Abend,
Claudio
|
|
|
13.11.2012, 14:01
|
#13
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@claudio67,
wenn gluekerzen defekt sind, "kann" es sein (eher selten),
dass er für 1 - sec stottert im startanlauf, jedoch ist das eher der fall,
ab ca. 5 - 0°
und/oder tiefere aussentemperatur ...
aus meiner erfahrung heraus, ist es eher der fall,
dass im startmoment der verschleissgrad des crs dafür verantwortlich ist,
durch den verschleissgrad des crs, ist es ihm nicht moeglich den korrekten druck
konstant zu halten (vor allem im startmoment, da der nicht sehr hoch ist),
weswegen es im startmoment kurzzeitig zum druckabfall kommt.
ein weiteres problem kann gleichzeitig sein, und/oder standallowne sein,
--->die flammschutzdichtung im Injektorsitz ist minimalst undicht,
somit zieht er luft im ansaugmoment, wenn er dann nach paar umdrehungen läuft,
ist es nicht mehr so deutlich zu spüren (materialausdehnung bei waerme),
man merkt es dann eben am russ,
da das Luft/diesel-gemisch nicht optimal ist und der diesel nicht rückstandslos verbrennt ...
Tip:
---> Gluehkerzen immer komplett wechseln ...
und nicht vergessen die DRALLKLAPPEN zu entfernen ...
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
Geändert von TRANSPORTER (14.11.2012 um 09:04 Uhr).
|
|
|
13.11.2012, 14:22
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: SUNDHOUSE
Fahrzeug: E65730d2004
|
schwarze Rauchwolke bei Beschleunigen
Hallo TRANSPORTER ,
Danke für die rasche Antwort.
Werde mal die 6 Glühkerzen bestellen und wechseln.
Die Drallklappen habe ich vor einem Jahr gewechsellt.
Die Fehlzündungen erfolgen nur bei niedrigen temp wie von dir erklärt.Mit warmem Motor kein Russ.
Bitte um deine mail adresse für Termin.meine ist :claudio.arnold67@gmail.com
Schönen Tag
Claudio
|
|
|
13.11.2012, 14:35
|
#15
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@claudio67,
 
Zitat:
|
Die Drallklappen habe ich vor einem Jahr gewechsellt.
|
die Drallklappen nicht wechseln  , sondern komplett entfernen und entfernt belassen  
die koennen auch im "neu-zustand" angesaugt werden ...
---> du hast 2x PN @me
gruss
|
|
|
13.11.2012, 18:58
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: SUNDHOUSE
Fahrzeug: E65730d2004
|
Schwarze Rauchwolke bei Beschleunigen
Hallo TRANSPORTER,
Habe mich falsch ausgedrückt :die Drallklappen wurden entfernt und durch alu stopfen ersetzt . Das Regelgestänge arbeitet weiterhin aber ins Leere.
Gruss aus Ellsass,
Claudio,
|
|
|
13.11.2012, 20:00
|
#17
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
|
|
|
19.12.2012, 20:15
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Sodale, wie versprochen meine Erfahrungen.
Neue Ansaugbrücke mit den Drallklappen ist nun wieder montiert, egal, tausch ich das Dinges halt alle 100 TKM. Dafür hat das Teil ja keinen Zahnriemen
Nun zu der schwarzen Wolke. Der Fehler lag an dem Unterdruckschlauch vom Verteiler unter der Ansaugbrücke zum Turbolader. Dieser Schlauch war auf halber Strecke durchgeschäuert. War nur Zufall, das ich das gesehen hab, da ich einfach sagte, OK, jetzt alle Schläuche neu, leichter kommste nicht mehr ran. Und siehe da, wie er draußen war, da konnte man die Beschädigung sehen.
Jetzt ist auch dieser Megaschub ab 2000 U/min weg, zeiht komplett von Unten heraus. War wahrscheinlich Schleichend, das man das garnicht gemerkt hat.
Und siehe da, Rauchwolke ADE
Nun bin ich mal gespannt, wo der Verbrauch sich einpendelt.
War bei reinem Stadtverkehr mit Automatik bei 8,4 Liter. Nun sollten wieder Werte unter 8 drinne sein.
Fazit:
Bevor man die Düsen tauscht etc. erstmal alle Unterdruckschläuche kontrollieren ggf. tauschen. Thermostate sollte auch in Ordnung sein, ansonsten sprizt er zuviel ein.
Dumm ist nur, ich kann nun keine dämlichen Fahrradfahrer mehr ärgen
Gruß
brithling109
|
|
|
19.12.2012, 20:37
|
#19
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von brithling109
Unterdruckschlauch vom Verteiler unter der Ansaugbrücke zum Turbolader
|
was genau meinst damit 
meinst du den verteiler für die unterdruckschlaeuche ???
oder was genau ???
gruss
|
|
|
12.05.2013, 21:12
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2011
Ort: SUNDHOUSE
Fahrzeug: E65730d2004
|
CRS Revision @TRANSPORTER :Rauchen weg!!!
Problem gelöst  ein rauchen mehr dank der OP @ TRANSPORTER
sehe Link  orumE38"Besuch bei TRANSPORTER"
und auch noch Wirtschaftlich :15 bis 20% Sprittersparniss !
Die beste Tunings-OP die es gibt !
Claude
http://http://www.7-forum.com/forum/...ml#post2114760
Geändert von claudio67 (13.05.2013 um 09:53 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|