Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2012, 06:20   #11
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Da musste auch nichts mitmachen bei einem normalen Wechsel
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 06:40   #12
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Doch, laut DIS werden da irgendwelche Ventile angesteuert usw. Ob das alles nötig ist sei mal dahingestellt
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 06:56   #13
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, wenn Du die Leitungen zum Block hin öffnest, dann muss das gemacht werden - da das aber in keinem Fall beim normalen Wechsel passiert, kommt da auch keine Luft rein.

Sonst könnte sowas auch keine freie Werkstatt machen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 07:27   #14
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Es geht ja nicht um die Luft, sondern das dort die alte Flüssigkeit gespült wird.
Und freie Werkstatt...? Das wissen wir beide das die das halt einfach weglassen

Wenn es richtig nach BMW Vorgaben gemacht wird, dann ist das so dabei. Brauchen wir doch jetzt hier nicht endlos ausdiskutieren

Und bei mir war das ein extra Posten mit über 50€. Ganz normale Vorgabe von BMW (jeder E65 hat nunmal DSC) und mein Händler hat sich das ja nicht aus den Fingern gesaugt.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 07:56   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jetzt sei doch nicht gleich genervt

Es geht bei der Ansteuerung des DSC-Blocks einzig und alleine um Luftblasen, die an den Kanten im Block hängen können.

Flüssigkeit wird so oder so dadurch gespült. Und wir wissen beide, dass sich BMW genügend aus den Fingern saugt, wenn es um Geld machen geht

Und da Du mir scheinbar nicht glaubst, hier gerne noch die technische Beschreibung von BMW:

Zitat:
Entlüftung DSC5.7 mit dem DIS-Tester

Primärkreis: In der DSC-Hydraulikeinheit können an Kanten und Ventilen Luftblasen haften, die durch das Spülen mit dem Bremsflüssigkeits-Wechselgerät nicht entfernt werden. Durch die Vibrationen, die während der Entlüftung mit dem DIS-Tester auftreten, lösen sich die Luftblasen ab.
Sekundärkreis: Im Normalfall (DSC regelt nicht) ist der Sekundärkreis geschlossen, so dass darin befindliche Luft beim Spülen mit dem Bremsflüssigkeits-Wechselgerät nicht entweichen kann. Beim Entlüften mit dem DIS-Tester werden während des Spülens die Rückförderpumpe, die Auslass- und Hochdruckschaltventile angesteuert, so dass auch der Sekundärkreis entlüftet wird.
Vorladepumpe: Nach Austausch oder Arbeiten an der Vorladepumpe muss die sich darin befindliche Luft herausgefördert werden. Dies erfolgt durch Ansteuern der Vorladepumpe, Spülen und Entlüften des Vorderachskreises.
Nach Austausch und Reparatur von folgenden Teilen muss mit dem DIS-Tester entlüftet werden:
  • Hydraulikeinheit
  • Hauptbremszylinder
  • Bauteile bzw. Verbindungsleitungen, die zwischen Hydraulikeinheit und Hauptbremszylinder liegen
  • Vorladepumpe
Arbeitsschritte:

Die Arbeitsschritte 4 ... 8 sind in der Reihenfolge hinten rechts, hinten links, vorn rechts und vorn links durchzuführen. Ausnahme: Wenn nur Arbeiten an der Vorladepumpe durchgeführt wurden, dann nur vorn rechts und vorn links.
  1. Bremsflüssigkeits-Wechselgerät anschließen und einschalten (Der Fülldruck darf 2 bar nicht überschreiten)
  2. Wenn Arbeiten an der Vorladepumpe durchgeführt wurden: Vorladepumpe ansteuern
  3. Bremssystem komplett spülen Ausnahme: Wenn nur Arbeiten an der Vorladepumpe durchgeführt wurden, dann muss nur der Vorderachskreis gespült werden
  4. Entlüfterflasche am Entlüfterventil anbringen
  5. Entlüfterventil öffnen
  6. Entlüftung mit dem DIS-Tester bei geöffnetem Entlüfterventil starten
  7. Nach Ablauf der Entlüftung das Bremspedal 5mal bis zum Anschlag betätigen, es muss blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmen
  8. Entlüfterventil schließen
  9. Bremsflüssigkeits-Wechselgerät abbauen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 07:59   #16
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Dann lag das wohl daran das ich die Bremsleitungen hab auch gleich mittauschen lassen

Dann bin ich ja mal gespannt. Muss nach der Sternfahrt eh wieder tauschen lassen.


ps: mit Entlüfterventil ist das Ding am Bremssattel gemeint?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 08:03   #17
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jau, das ist damit gemeint.

Aber auch beim Wechsel der flexiblen Bremsleitungen braucht man das nicht machen - es schadet allerdings auch nicht.

Hab das ja nur geschrieben, weil das meiner Meinung nach eine Abzocke ist, wenn die dafür dann mehr Geld verlangen.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 14:15   #18
flavis
aTministrator
 
Benutzerbild von flavis
 
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
Standard

ich muss auch bald meine Bremsflüssigkeit wechseln.. falls ich das von BMW machen lasse werde ich berichten was ich zahlen musste.

So habe gerade mit BMW in Bergisch Gladbach Telefoniert. Der wechsel kostet 68 Euro.

Ich hätte echt gedacht das sie hier viel mehr nehmen... weil es in der regel in bergisch gladbach immer teurer ist.

Gruss
flavis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2012, 15:12   #19
Turbo Boldy
FL Verächter ;O)
 
Benutzerbild von Turbo Boldy
 
Registriert seit: 10.07.2005
Ort: Einbeck
Fahrzeug: 745i E65 12/2001 /2x 745I Turbo / Kawasaki ZZR 600/ 130i Cabrio, Golf2, fiat ducato
Standard

Gott sei dank habe ich dafür eine Maschine und mache mein Zeuchs selber, aber mir wäre es bei dem siebener echt zu blöd über 20 oder 30€ nen Tanz zu machen. Mit sowas fährt man in eine richtige Werkstatt, und nicht zu Autotöterunger
__________________
Gruß Boldy

Pubertät ist, wenn Mama und Papa anfangen Schwierigkeiten zu machen
Turbo Boldy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremsflüssigkeitswechsel hinten nicht möglich Joe735 BMW 7er, Modell E32 21 18.05.2007 19:59
Bremsen: Bremsflüssigkeitswechsel Baumerous BMW 7er, Modell E32 5 03.05.2007 18:26
Bremsflüssigkeitswechsel steht bevor... Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 9 24.02.2003 14:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group