Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Umfrageergebnis anzeigen: Wasserrohr ersetzt V8 735i ? Ja oder Nein
JA 15 30,61%
NEIN 34 69,39%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 49. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2012, 20:05   #11
FredvomJupiter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FredvomJupiter
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
Standard

Zitat:
Zitat von Hubi Beitrag anzeigen
Evtl. kann man ja über Spielereien am Bordcomputer mal die Wasser-Temp ablesen, hat da jemand Ahnung?
geht auch ohne spielen, im "Geheimmenu" ist die Temperatur ablesbar, ich meine bei den Sensorwerten...

FvJ
FredvomJupiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 05:02   #12
Gegenwind
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

der Thermostat ist ein 105Grad-Thermostat.
Bei meinem N62N ist der Spitzenwert 107Grad (Stop&go Sommer in der Stadt) und normal zwischen 102-105Grad.

Eher dürften der Dichtung uralte Flüssigkeit oder dazugemischte nicht freigegebene auf Dauer zusetzen.
Gegenwind ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 09:06   #13
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Guten Morgen,

nicht freigegebene Frostschutzzusätze im Kühlwasser könnten ein Grund sein.
Oder schlampige Montage und daraus folgende Quetschung der Dichtung beim Einbau mancher Rohre. Das würde erklären, dass nur manche von diesem Problem betroffen sind .
Habe übrigens gestern meinen Bekannten mit dem 745 (Baujahr 2001) getroffen. Nutzt ihn beruflich und hat aktuell 350 000 km ohne Probleme auf dem Auto.
PS:
Könntet Ihr mir mal schreiben, wie man in das "Geheim-Menü" kommt.
Würde gern mal meine Kühlwassertemperatur prüfen. Gerade jetzt, bei den hohen Außentempraturen, wäre das interessant.

Gruß,

Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 09:35   #14
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von Hubi Beitrag anzeigen
Nach Aussage meines BMW-Meisters sind erst bei den V8 ab Baujahr 2001 die Kühlwassertemperaturen so hoch.
Evtl. kann man ja über Spielereien am Bordcomputer mal die Wasser-Temp ablesen, hat da jemand Ahnung?

Hubi
Das stimmt so nicht: Mein E38 740i (M62) aus BJ 1996 hatte bereits so hohe Temperaturen. Bis 116 Grad stand der Temperaturanzeiger auf Mittelstellung.

Allerdings habe ich diese Temperaturgrenze selten geknackt. Normalerweise spielte sich alles zwischen 102 und 110 Grad ab. Selten darunter oder darüber.

Später habe ich dann das Kennfeldthermostat auf 12 Volt gelegt, damit es dauerhaft auf ist. Somit hat das Kühlsystem keine Temperaturen über 100 Grad mehr gesehen.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 09:57   #15
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

OK, danke für die Info bzgl. des E 38.
Man lernt nie aus.
Die dauerhafte Öffnung des Thermostats hat allerdings den Nachteil, dass der Motor schlechter warm wird beim Kaltstart, besonders im Winter.

PS:
Bin immer noch interessiert am "Geheim-Menü", um die Wassertemp ablesen zu können.


Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 12:05   #16
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Im Benzinbetrieb merkt man davon nichts. Allerdings dauert im Winter die Umschaltung auf Autogas etwas länger.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 16:59   #17
FredvomJupiter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FredvomJupiter
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
Standard

Zitat:
Zitat von Hubi Beitrag anzeigen
PS:
Bin immer noch interessiert am "Geheim-Menü", um die Wassertemp ablesen zu können.
Eigentlich ist das der Punkt, wo man schreiben müßte: "benutze doch mal die Suchfunktion", aber da nicht mal das kommt hier der Weg:

Den Tageskilometerrückstelltaster drücken und festhalten. Im Stand erscheint zunächst das Servicemenu, aber es gilt: immernoch gedrückt halten, dann erscheint nach weiteren wenigen Sekunden, das "Geheimmenu". Dort auf Punkt 19 gehen (entweder mit den Rückstelltaster oder mit dem unteren Knopf am Blinker). Dann in dem erscheinenden Menu rechts die Quersumme der Kfz-Nummer eingeben (also bei DT12345 wäre es die Summe von 1+2+3+4+5 = 15), passiert auch wieder mit dem Rückstelltaster oder dem unterem Knopf am Blinker. Nun wieder lange drücken und dann stehen Dir die anderen Menuepunkte zur Verfügung.

Viel Spaß damit

FvJ
FredvomJupiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 16:27   #18
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Vielen Dank.
Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

Gruß,

Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 20:46   #19
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Also jetzt bei 5 e65 v8 motoren nachgeschaut und immer war die kühlwassertemperatur auf ungefähr 92 Grad. Gab es für die Schweiz spezialausführungen der Thermostaten?
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 21:05   #20
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich denke eher nicht, die früher schaltenden Thermostaten findet man wohl eher bei den Heißländerausführungen, und da dürfte die Schweiz nicht so ganz dazugehören.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer musste bereits an seinem E38 seine(n) Kat(s) erneuern eurojet BMW 7er, Modell E38 198 02.10.2014 13:39
Wer hat in Berlin schon Wasserrohr repariert? MasterXX123 BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 27.11.2011 17:32
Wer hat (kennt) schon das BMW Indianapolis...? BlackSeven BMW 7er, Modell E38 1 30.03.2006 18:07
BMW Fahrertraining - wer hats schon gemacht? Jo Autos allgemein 2 10.06.2003 16:47
Bremszylinder tauschen - wer hat's schon mal gemacht? Highliner BMW 7er, Modell E32 6 01.02.2003 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group