Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2012, 19:59   #11
Dikay
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E65-735iL 2002 RHD
Standard

Beide Kontakte????
Lichtleiterkabel auch vom Airbag. Oder nur die Kontakte von der Pumpe am Steuergerät. Es könnte ja auch sein das der sattelit Defekt ist.
Dikay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:09   #12
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Unwahrscheinlich...habe nur die 2 Kontakte von der Pumpe neu gemacht und alles läuft
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2012, 12:56   #13
Dikay
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E65-735iL 2002 RHD
Standard

So laut dis und inpa keine Fehler im sattelit Beifahrer Seite recht.
Mit i sollwerte abgefragt. Da zeigt er mir beschleunigungswerte an.
Es sollte aber alles auf Null sein. Dies heist doch sattelt nicht in Ordnung. Oder???? Sonst hab ich noch Fehler :can bus pherie. ...und tmbsh. Tür Modul Beifahrerseite hinten. Hoffe mir kann jemand helfen.

Geändert von Dikay (26.11.2012 um 15:57 Uhr).
Dikay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 01:35   #14
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Hast dus mit Kontaktspray versucht...das ist das einfachste...Auslesen kannste dir da erstmal sparen den der einfachste Weg das zu testen ist erstmal das...
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 05:23   #15
Dikay
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E65-735iL 2002 RHD
Standard

Hab ich versucht. Hat nicht funktioniert.
Dikay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 11:34   #16
Maschkow
Vater des Problemkinds
 
Benutzerbild von Maschkow
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
Standard

Dann würd ich den durchgang prüfen von Stecker Benzinpumpe zum Stecker am Steuergerät und wenn das auch OK ist halt Satellit 35€ bei ebay austauschen muss dann codiert werden und dann Pumpe austauschen.
Maschkow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 20:59   #17
Dikay
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2012
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: E65-735iL 2002 RHD
Standard

So es war der Sattelit. Haben einen neuen vom gekauft und eingebaut.
Muss nur noch Codiert werden. Muss ich mal schauen wie ?????

Also Danke für die Hilfe.
Dikay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 20:02   #18
Dipl
Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: e65-735i(2003)
Standard

hallo,
wo sitzt denn dieses Steuergerät genau?
kann mir auch einer sagen, wo das kraftsoffpumpenrelai sitzt

gruß sepp
Dipl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 20:44   #19
rowero
aus Freude am Fahren
 
Benutzerbild von rowero
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
Standard

ich wüsste auch gern wo die Kraftstoffpumpe genau sitzt.
hat mal jemand ein Bild?!
rowero ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 20:48   #20
Dipl
Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: e65-735i(2003)
Standard

Kraftstoffpumpe sitzt unter der Rückbank rechts. Rückbank durch hocziehen ausrasten , die Dämmung um die schwarze gummimuffe/kabeldurchführung entfernen, die vier 10er muttern lösen, metalldeckel abheben und du siehst den Schraubdeckel mit den zwei spritleitungen und dem stecker, die dickeren kabel sind 0und12v für die Kraftstoffpumpe, Spannung liegt nur beim starten an
Dipl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
728i springt nicht an - Kraftstoffpumpe? mkTopliner BMW 7er, Modell E38 1 14.10.2010 11:29
735ia springt nicht mehr an.Kraftstoffpumpe? jano735ia BMW 7er, Modell E32 1 22.11.2009 18:19
735i - Motor springt nicht an (DME?) Rolf G. BMW 7er, Modell E65/E66 9 12.11.2009 18:04
Motorraum: 735i Bj 1989 - Motor springt nicht mehr an Philipp2604 BMW 7er, Modell E32 6 28.07.2009 00:19
Motorraum: 735i springt mit Nockenwellenschaden nicht an Businessman735 BMW 7er, Modell E32 8 08.03.2009 11:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group