Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.07.2012, 22:20   #11
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Na, so dreist werden die wohl doch nicht sein.

Allerdings provozieren sollte man die kleinen Kraftzwerge auch nicht...
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 07:17   #12
SimonK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort:
Fahrzeug: E61 LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Ulrich51 Beitrag anzeigen
Die paar Sprints gönne ich denen, bevor die ihren Turbo austauschen müssen oder gar einen ATM benötigen...
Nee nee Ulrich,
das kann man nicht so verallgemeinern. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis laufen z.B. mehrere VW TDI-Motoren seit vielen Jahren gechippt und getreten, mittlerweile auch zig Kilometer auf dem Buckel. Nix mit Austausch-Lader oder ATM. Die halten auch so. Warmfahren - Kaltfahren - und gut. Klar geht auch mal einer kaputt, aber die Regel ist das nicht. Jedenfalls nicht, um es so zu verallgemeinern. Die Wahrheit schmeckt eben manchmal nicht Man muss keinen V8/V12 bezahlen um flott von A nach B zu gelangen...
SimonK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 09:39   #13
Ulrich51
Individualist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Ulrich51
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Niederheimbach
Fahrzeug: E38 750iL Individual (12.98)
Standard

Mein Kollege fuhr im letzen Sommer mit seinem A8 TDI nach Italien und kam mit der Bahn zurück: Turbolader defekt, Reparatur zu teuer. A8 in Italien gelassen und verkauft. Jetzt fährt er Peugeot 508 (ohne Turbo).

VW empfiehlt m.W. bei den meisten Modellen alle 60 Tkm den Wechsel des Turboladers, weil sonst mit Schäden zu rechnen ist. Diverse Turbo Fahrer haben sich schon beklagt, weil sie nicht rechtzeitig ihren Turbolader gewechselt haben.

Gut, dass ich keinen Turbo fahre, denn ich möchte mir Bahnfahrten ersparen!
Ulrich51 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 09:45   #14
Waldfrosch
Bastelwagenbesitzer
 
Benutzerbild von Waldfrosch
 
Registriert seit: 25.11.2009
Ort: Winkelhaid
Fahrzeug: X5 3.0d, Pacifica, XK-R, Smart mhd
Standard

Die neuen 3 Liter Diesel sollten ungechippt nicht davon fahren...mit chip sieht die sache anders aus.....

Hast Du bei der Verfolgung des A5 auch die Gänge ausgedreht?

Mein 745er hat große Mühe mit gechippten 2 Liter Dieseln.....soviel zum Thema Ackergaul....objektiv sind die Unterscheide schon da, auf der Bahn relativieren sich ab einer gewissen Leistung 50PS mehr oder weniger.

Selbst ein Cooper S Works hängt mir richtig an der Stoßstange.....
Waldfrosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 10:01   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Ulrich51 Beitrag anzeigen
VW empfiehlt m.W. bei den meisten Modellen alle 60 Tkm den Wechsel des Turboladers, weil sonst mit Schäden zu rechnen ist. Diverse Turbo Fahrer haben sich schon beklagt, weil sie nicht rechtzeitig ihren Turbolader gewechselt haben.
Das bezweifel ich aber ganz stark
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 10:18   #16
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von Ulrich51 Beitrag anzeigen
M

VW empfiehlt m.W. bei den meisten Modellen alle 60 Tkm den Wechsel des Turboladers, weil sonst mit Schäden zu rechnen ist. Diverse Turbo Fahrer haben sich schon beklagt, weil sie nicht rechtzeitig ihren Turbolader gewechselt haben.
Was ist das denn für ein Märchen? Mein letzter VW 1,9 TDI hat nun fast 400.000km drauf mit dem ersten Turbo. Beim Neuerwerb Audi 2,0TDI hat auch kein Verkäufer erwähnt, das ich nach einem Jahr wiederkommen soll um den Turbo zu wechseln

Eh ichs vergessen: BMW hat auch nix gesagt das meine beiden Turbos bald verrecken werden...
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 10:29   #17
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von schutzschi Beitrag anzeigen
Bei einem anderen Fahrzeug war mal der Luftmassenmesser hinüber, da war auch die Leistung gedrosselt. Ist der LMM beim 750 anfällig bzw. wie bekomme ich heraus, ob der ggf. hinüber ist?
Wieviele KM ist deiner schon gelaufen?

Irgendwer schrieb mal, dass schon deutlich abgenutzte Zündspulen/-Kerzen auch zu einem Leistungsverlust führen können. Darum werde ich wohl bei mir auch mal vorsorglich bei ca. 70 TKM (und nicht erst bei 100.000) nicht nur die Kerzen sondern auch die Spulen wechseln.
Und dann gibt es hier Berichte, dass Leute nach einer Getriebewartung mal eben 1 L weniger Sprit brauchen, woraus man auch ableiten könnte, dass hier deutlich Leistung im Getriebe versenkt wird. Darum werde ich das Thema auch mal angehen.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 11:17   #18
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Damit ein gechipter 3-Liter-Diesel mit Einfachturbo auf der Autobahn an einem 750i mit 367 PS dranbleiben kann, muss er in etwa die gleiche Leistung haben. So viel leichter sind A5 oder A6 auch nicht, als dass denen 100 PS weniger reichen würden: ein gechipter Diesel mit rund 280 PS ist dazu nicht in der Lage. Es kommt allerdings auch ein wenig darauf, wer zuerst Gas gibt: Wenn ein schwächeres Auto vorher aufs Pedal steigt (1-2 sec), hat man erstmal Mühe, dieses "abzufangen". Dadurch entsteht ein falscher Eindruck. Eine Limousine, die in rund 20 sec von 0-200 km/h beschleunigen kann (wie ein E65 750i), braucht auf jeden Fall deutlich über 300 PS!

Trotzdem würde ich mal alle Komponenten überprüfen, ob denn die 367 Pferdchen auch wirklich noch alle beieinander sind.

Ansonsten kann man den 750i auch selber kennfeldoptimieren lassen: mit 400 PS und Vmax-Sperre raus (damit sind dann fast 300 km/h möglich) sollte man keine Probleme mehr mit "einfachen" Dieseln haben. Hier im Forum haben das schon welche gemacht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 11:27   #19
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Selbst der 760er schafft wohl laut den Tunern keine 300 km/h - nicht mal 290
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 11:50   #20
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn die Kiste einmal am Rollen ist, so schnell kein TDI an mir vorbei kommt.

Ab 140 fühlt sich doch der Fuffi erst richtig wohl und da geht den meisten Kisten doch schon so langsam die Luft aus...

Das mit dem Getriebeservice und dem reduzierten Verbrauch kann ich übrigens bestätigen. So ist es bei mir auch, seit ich im Dezember bei ZF war.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hohe Laufleistung fuzy BMW 7er, Modell E38 65 18.08.2024 19:22
Abgasanlage: Zu hohe Abgaswerte VIRU$ BMW 7er, Modell E38 12 05.05.2009 09:12
Hohe Kilometerleistung ????? bmwfreak1952 BMW 7er, Modell E65/E66 3 08.09.2008 20:04
Was mir am F01 nicht gefällt / Erwartungen ans Faceliftmodell sevenup BMW 7er, Modell F01/F02 28 27.07.2008 13:52
Hohe Tagesmiete! Dr. Kohl eBay, mobile und Co 9 12.01.2005 13:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group