Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2012, 17:22   #11
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Der L7 Schutz von Laki hilft ja nur das der L7 nicht nass wird. Er verhindert ja aber nicht das Wasser an sich eindringt.
Und so wie ich das verstanden hab läuft bei dir verdammt viel Wasser rein
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 18:58   #12
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Der L7 Schutz von Laki hilft ja nur das der L7 nicht nass wird. Er verhindert ja aber nicht das Wasser an sich eindringt.
Und so wie ich das verstanden hab läuft bei dir verdammt viel Wasser rein
Lief rein!!
Mittlerweile steht er wieder in der Garage.

Kannst Du mir noch mal ein Tipp zu meinem Stromverbrauch geben.
Ich vermute, das ich da irgendwo zuviel am Laptop rumgespielt habe und bei einem Steuergerät das Einschlafen ausgeschaltet habe.
Welches Steuergerät kann den über Nacht eine komplett aufgeladene Batterie leerziehen?

Vielen Dank schon mal im vorraus
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:10   #13
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wie lief rein

Das ist ja das tolle am E65. KEIN Steuergerät kann die Batterie über Nacht leerziehen.
Das Powermodul merkt das was nicht in Ordnung ist und trennt nach 1h ALLES

Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann wars einfach: Powermodul kaputt
Wenn das PM ordentlich arbeitet, dann ist deine Batterie mehr wie kaputt. Weil dann hält sie ja nichtmal eine Stunde im "Standby"


Gruß Benni
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:20   #14
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Also ist das Powermodul die Ursache.
Kann man das so einfach austauschen?
Der Kollege bei dem ich die anderen Teile geholt habe, hätte noch eins.
Wenn ich den Schalte auf Off stelle, dürfte doch die Batterie nicht leer werden?

Allerdings ist auch noch die Meldung der Handbremse da.
Hier kommt man zurzeit mit in.pa nicht mal rein. Meldet sich nicht.
Vielleicht ist es auch ein mechanisches Problem?
Habe schon überlegt ob ich da die ganze Einheit tauschen sollte.


Manoman, was Wasser alles anrichten kann.
Hätt es gebrannt, dann wärs versichert.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:26   #15
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Hab ich nicht gesagt... Kann wie gesagt auch in Ordnung sein und es rührt alles von ner komplett toten Batterie.

Was macht er denn nach 16 Minuten? Geht die Sitzbeleuchtung aus?
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 19:53   #16
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
Hab ich nicht gesagt... Kann wie gesagt auch in Ordnung sein und es rührt alles von ner komplett toten Batterie.

Was macht er denn nach 16 Minuten? Geht die Sitzbeleuchtung aus?
Ja, das funzt.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2012, 20:02   #17
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Dann ist die Batterie einfach in Fritten. Deutet auch drauf wegen der Handbremse. Du muckt immer sofort bei zu wenig Spannung.
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 00:29   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Allerdings war die Batterie nach dem Wasserschaden tiefentladen und seither nochmals mehrmals. Dies schädigt eine Batterie nachhaltig.
Wir standen mindestens 10 Minuten bei offenem Kofferaum, als ich bei den ca. 8 °C eine Spannung von 11,8 V maß. Dies ist bei einem aufgeweckten E65 mit seinem Stromverbrauch, der Außentemperatur und des Alters der Batterie nichts Ungewöhnliches.

Um die Kondition Deiner Batterie abzuschätzen, kannst Du sie auf ca. 11,5 V entladen. Danach läßt Du den Motor laufen uns siehst im Geheimmenü nach, wie schnell sich die Bordspannung auf über 13 V und bis zu 14,5 V hochschraubt. Das darf nicht in wenigen Minuten ablaufen, sonst wäre die Batterie schwach.

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann könntest Du als Versuch mit einem Überbrückungskabel über Nacht eine zweite Batterie anschließen, z.Bsp. die von einem zweiten Auto.
So könntest Du am nächsten Morgen per Spannungsmessng abschätzen, welche Ladung Dein E65 aus den beiden Batterien gesaugt hat. Sollten es so noch über 12 V sein, dann liegt der Verdacht nahe, daß die zuvor gewässerte Batterie sehr schwach ist.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2012, 15:08   #19
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Also, bevor ich mir eine Neue zulege, möchte ich sicher sein, das die Batterie defekt ist.
Da mein Auto am Tag nach unserem Treffen wieder nicht mangels Strom angesprungen ist. Mache ich nochmals eine Batterieanalyse.
Dein Tipp Theo, werde ich auch noch mal checken.

Jetzt habe ich die Batterie wieder abgeklemmt und mit ladegerät über Nacht aufgeladen. Heute Morgen hatte Sie eine Spannung von 13,17 V.

Vor einer halben Stunde habe ich den Strom wieder gemessen (die Batterie ist immer noch abgeklemmt).
Nach gut 7 h lag die Spannung jetzt bei 12,59 V.

Morgen früh werde ich nochmals messen.

Meines Erachtens müsste, wenn die Spannung dann noch über 12 Volt ist, die Batterie in Ordnung sein.

Die Spannung geht, wenn der Motor an ist, innerhalb weniger Sekunden auf die geforderten 14,5 V. Das habe ich früher schon getestet.

Die Sache mit der zweiten Batterie werde ich auch noch testen.

Muss bei meinem Auto nach dem Ausschlussverfahren gehen.
Nur dabei gleich überall Neuteile einzubauen liegt nicht in meiner Natur.
Das widerstrebt meinem Wesen.


Elektronik ist schon abenteuerlich.
Musste neulich den Internetexplorer neu installieren. Ging nicht?
Erst nach dem der Akrobat Reader gelöscht war, hat es funktioniert.
Warum weis keiner, ist halt so. Der Tipp kam auch aus dem Netz.
Es hängen da manche Sachen merkwürdigerweise zusammen.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 08:54   #20
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Heute morgen die Batterie wieder gemessen. 12,62 Volt
(Warum die jetzt mehr anzeigt, wie gestern?) Nehme mal an das sind Messtoleranzen des Messgerätes.

Da ich immer noch nicht weis welche Batterie nun verbaut ist habe ich hier mal die Nummern, welche auf der Batterie draufstehen.
Vielleicht kann mir ja einer einen Tipp geben.
Gewechselt wurde Sie schon mal. Laut Anzeige ist Sie von 08/2004.


S:61216919343

AW:61216924023

Werde meinem Prunkstück noch einen Tag Pause gönnen und morgen früh noch mal messen.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fehlermeldung PKE 740 BMW 7er, Modell E65/E66 10 19.01.2012 11:15
Fehlermeldung J.J. BMW 7er, Modell E38 11 26.05.2009 11:56
Elektrik: HILFE geschwindigkeitsanzeige defekt und digitale reichweite defekt ! bmwfreund78 BMW 7er, Modell E38 13 12.05.2009 13:31
Elektrik: Fehlermeldung im BC VETTE87 BMW 7er, Modell E32 4 22.10.2008 16:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group