


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.11.2013, 19:21
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
bei mir war es das Steuergerät, was defekt war .....
Nr. 1
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...rafikid=146114
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.11.2013, 19:55
|
#12
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
Ich werd es erstmal mit dem Zündgerät versuchen...wenn das nicht geht dann kanns ja eigentlich nur noch das Vorschaltgerät sein.
Bekomme aber wahrscheinlich neue Scheinwerfer...habe schon nen Kostenvoranschlag von BMW...ist bei den Scheinwerfern eigentlich alles dabei oder ist es nur der Scheinwerfer ohne Elektronik? Quasi der da Scheinwerfer | BMW 7' E65 735i N62 Europa
aber so wies aussieht ist da wohl nix dabei.
|
|
|
07.11.2013, 21:45
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
da ist NIX dabei
die gesamte Elektronic kommt extra!!
teuer teuer
wie hoch ist der Kostenvoranschlag?
Geändert von knuffel (07.11.2013 um 22:04 Uhr).
Grund: Überflüssiges VOLL-Zitat des unmittelbar vorangegangenen Beitrags entfernt
|
|
|
08.11.2013, 01:27
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E66-745il
|
Bei mir haben sie auch geflackert bis sie garnicht mehr geleuchtet haben. Bei mir wars auch das Steuergerät
|
|
|
08.11.2013, 01:44
|
#15
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Bei mir hats erst geflackert, dann einiger Zeit gab es ab und zu totalausfälle, dann letztendlich ein komplett nicht funktionierender Scheinwerfer, weil sich im unteren Bereich wo sich das Steuergerät befindet, Wasser angesammelt hatte und die Kontakte sowie das Steuergerät oxidiert waren. Ende vom Lied war, neuer Scheinwerfer, neues Steuergerät und neuer Xenonbrenner...
|
|
|
08.11.2013, 05:54
|
#16
|
Vater des Problemkinds
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-735i (11.01)
|
@Mafia du hast ja auch n Facelift wo das ja ne Krankheit ist.
Hatte bis dato kein Wasser km Scheinwerfer.
Heute ging das Xenon wieder. Habe noch einen der alten Brenner drin da flackerte es auch wieder bis nach ca. 13 km wieder aus war.
Also Brenner 100% ig ausgeschlossen. Jetzt warte ich mal auf das neue Zündteil und wenns das dann auch nicht is werd ich wohl das Steuergerät erneuern.
|
|
|
09.11.2013, 03:02
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Mafia 1988
Bei mir hats erst geflackert, dann einiger Zeit gab es ab und zu totalausfälle, dann letztendlich ein komplett nicht funktionierender Scheinwerfer, weil sich im unteren Bereich wo sich das Steuergerät befindet, Wasser angesammelt hatte und die Kontakte sowie das Steuergerät oxidiert waren. Ende vom Lied war, neuer Scheinwerfer, neues Steuergerät und neuer Xenonbrenner...
|
Was hast du insgesamt bezahlt?
Bi-Xenon = 1100 €
Steuergerät = 300 €
Brenner = 150 €
also gute 1500 € ??
|
|
|
09.11.2013, 15:52
|
#18
|
Diplomatenfahrzeug-Fahrer
Registriert seit: 26.05.2012
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH)
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Was hast du insgesamt bezahlt?
Bi-Xenon = 1100 €
Steuergerät = 300 €
Brenner = 150 €
also gute 1500 € ??
|
Rechne noch 150€ für den Einbau hinzu (Stoßstange muss demontiert werden) + MwSt. Liegst du bei knapp 2k € 
|
|
|
01.12.2013, 13:55
|
#19
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Hmm.. Gestern hab ich meine Brenner gewechselt und durfte feststellen das nun auf der Fahrerseite nichts mehr leuchtet. Außer die Standlichtringe. 
Erst ging der Scheinwerfer immer mal an und wieder aus. Nun leuchtet der Scheinwerfer gar nicht mehr. Hab Fehlerspeicher ausgelesen aber irgendwie stand nix von Scheinwerfern da. Was ich auch noch ziemlich gediegen finde ist, dass die Stecker ins Zündteil reingeworfen werden können. Die haengen da so lose bei mir drin, wundert mich das die nicht so aus den Zündgerät rausgerutscht sind.
Hat diese Erfahrung schonmal jmd gemacht ? Ich hab versucht die Metallclips runterzubiegen aber irgendwie haellt das 0 ! 
|
|
|
01.12.2013, 16:22
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
der Stecker wird automatisch ausgeworfen, wenn du das Teil am Brenner zum Lösen drehst ...
reinstecken im gedrehten Zustand - und dann zusammen festdrehen - dann fluppt das...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|