Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2011, 16:04   #11
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

es gibt eine neue Erkenntnis!

heute morgen hatte ich mal wieder das Drehzahlschwanken, dabei hatte ich das Geheimmenü freigeschaltet und die Bordspannung im Auge gehabt. Die Erkenntnis war,kurz bevor die Drehzahlschwankung passiert, ist die Bordspannung kurz bei 12V, ansonsten durchgehend 13V-14V.

Ob man daraus was schliesen kann was es ist und ob das die Ursache dafür ist

Geändert von Bullrot (07.11.2011 um 20:26 Uhr).
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 19:41   #12
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Lichtmaschinenausfall? somit fällt die spg. auf die 12v von der bat.
LMA-regler oder evtl das Powermodul?
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 20:25   #13
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

Die Lichtmaschine wird sowieso bald wegen einem Geräusch ersetzt. Aber wie gesagt, wenn sowas doch wäre würde ein Fehlerspeicher hinterlegt sein, aber bei mir ist keiner hinterlegt.

Wieso kommt es dann nur vor bei kaltem Wetter (unter 15°C)
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 20:34   #14
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Nehme mal ein ganz normales Voltmeter und messe direkt an der batterie(Vor dem Powermodul) und dann direkt am Powermodul,ich kann ein Lied vom Powermodul singen,hatt mich genug schlaflosse nächte gekostet.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 21:00   #15
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Wieso denken alle(auch die Werkstatten), das der Fehlerspeicher jeden Fehler hinterlegt?
Der Fehlerspeicher gibt nur das her, was der Programmierer/Ingenieur im Vorfeld bedacht und programmiert hat.

Er weisst einem Problem einen Fehlertext zu............es gibt aber Probleme und Defekte, an die nicht gedacht wurde.........und da diesem Problem kein Text/Fehler zugewiesen wurde, weiss der Fehlerspeicher auch nicht, dass es ein Problem ist und der Speicher bleibt leer.

Auch wenn dein Speicher leer ist, ist bei dir definitiv was defekt............oder willst du was anderes behaupten?

mfg odd......
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 21:15   #16
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

gegen das Argument kann man wohl nix sagen du hast natürlich recht, wobei aber eben in den meisten Fällen bei solchen Sachen dann doch ein FS besteht.

Jetzt warte ich erstmal ab, bis ich die neue LIMA drin hab. Dann melde ich mich nochmal.
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2011, 21:27   #17
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Bei meinem problem(Powemodul)war auch der fehlerspeicher leer,
sogar ein Ingeniuer aus München war da,10wochen gesucht und zum Schluß
habe ich den fehler selber entdeckt,mit einem ganz normalen Voltmeter.
Bei mir war es nur bei wärme,das liebe Powermodul hatte einen weck.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/motor...lg-140432.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/zeitw...-a-140698.html

Kleine ursache mit Großer wirkung,viel spaß beim Lesen.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 05:48   #18
macchiato66
Drehmomentfetischist
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von macchiato66
 
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Landkreis Diepholz
Fahrzeug: Dodge Nitro 2.8 CRD 4WD (08.10), Mercedes C180K S204 (08.08)
Standard

Da würde ich fast behaupten, die Drehzahlschwankung ist vermutlich nur auf den plötzlichen Sprung der der Spannung zurück von 12 auf 13.8V zurückzuführen. Das nimmt wohl kurzeitig die Referenzspannung des LL-Regelkreises ein paar mV mit nach oben und der Regelkreis reagiert eigentlich völlig korrekt, indem er nachregelt.

Ich würde eher Powermodul tippen, als LiMa. Ganz einfach, weil die LiMa einfach nur ein Generator ist, der ein wenig Wechselstrom liefert, der anschließend noch gleichgerichtet wird, bevor er ins System kommt. Aber m.E. schaltet an der LiMa nichts. Wenn die dreht, steht da auch beständig Spannung an ihrem Ausgang. Das Powermodul hingegen schaltet tatsächlich aktiv und kann so ein Verhalten auslösen.
__________________
Gruß
Thomas
---
"Das größte Sparpotential bietet eine vernünftige Fahrweise, nicht jedoch ein kleiner Hubraum."
macchiato66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2011, 15:03   #19
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

alles klar danke für die Info

Lima wird ohnehin gewechselt. Powermodul lass ich dann überprüfen

danke! Ich berichte sobald es etwas neues gibt.
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 11:29   #20
Bullrot
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort:
Fahrzeug: BMW F02 750Li xDrive (10.13)
Standard

Update:

Lichtmaschine wurde gewechselt und ergab keine Änderung.

Nachdem jetzt mein 7er erneut für 1 Woche beim wegen diversen 'Kleinigkeiten' vor Garantieauslauf war, wurden nun neue Magnetventile der Vanos verbaut. BMW München wurde angeschriebe und antwortete mit dieser Maßnahme als mögliche Lösung.
Somit muss ich jetzt bis auf kommende Woche warten bis ich auf dem Weg zur Arbeit bin und dann testen kann, ob die Drehzahlschwankungen endgültig verschwunden sind.
Bullrot ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ursache für Steinschlag rengier BMW 7er, Modell E65/E66 13 18.03.2011 15:29
M70 läuft nur auf einer Bank - Ursache gesucht. joker 764 BMW 7er, Modell E32 6 08.08.2010 15:40
Lenkung: Ursache für zu leichte Lenkung? snes BMW 7er, Modell E38 3 13.10.2007 10:52
Ursache für Kühlerdefekt? Lacky BMW 7er, Modell E38 1 30.09.2003 11:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group