Aaaaaalso, dann werde ich Euch mal aufklären!
Beim E65 besteht der Bildschirm aus 2 Teilen: dem LCD, welches ähnlich wie bei einem Notebook über eine LVDS-Leitung angesteuert wird.
Das LC-Display selber ist "dumm" und stellt einfach nur das Videosignal dar.
Hinter dem LCD sitzt die eigentliche "Intelligenz".
Vom MMI wird die gesamte grafische Oberfläche erzeugt.
Ausnahme:
Das Menü vom Navi und die Karte kommen vom Navigationsrechner (über eine RGB-Leitung)
Das (analoge) Bild vom Navi wird gleich beim Eingang in das MMI digitalisiert zur weiteren Verarbeitung.
Das MMI beherrscht aber auch "Compositing". Es kann also, wie Ihr ja wisst, z.B. den Bordcomputer darstellen und auf der rechten Seite das Bild vom Navi.
Die Videosignale von Night Vision und DVD-Wechsler gehen als "normales" FBAS in den TV Tuner und von dem wiederum als FBAS-Signal in den Navirechner und von dem dann wie oben erwähnt zum MMI.
Schaltet man also auf "DVD Wechsler", passiert folgendes:
1.) DVD Wechsler gibt Bild aus
2.) TV Tuner schaltet auf seinen DVD-Wechsler Videoeingang
3.) das Navi schaltet auf den FBAS-Videoeingang
4.) das Navi sendet das Bild über RGB zum MMI
5.) das MMI digitalisiert das Videosignal und fügt es Digital in das Gesamtbild ein
6.) das gesamte vom MMI erzeugte Bild wird per LVDS am LCD dargestellt
Sonderform Rückfahrkamera:
Die Rückfahrkamera ist dumm und nicht codierrelevant.
Diese schaltet sich ganz frech in die RGB-Leitung zwischen Navi und MMI. Deswegen funktioniert sie auch nur wenn man sich in "Navigation" befindet.
Sonderform bei Ausstattung Fond-Monitor und Videomodul "Drive":
Hier gelangt das Bild vom Navirechner nicht direkt zum MMI sondern per RGB in den TV-Tuner und erst von dem per RGB zum MMI (und ein 2. Signal per RGB zum Fond-Monitor)
E60 / CCC
Viele halten es für das selbe System wie im E65, in Wirklichkeit hat es aber NICHTS mehr damit gemeinsam und funktioniert total anders.
Zentrales Steuergerät ist hier das ASK (genauer gesagt "ASK-C") Hierein laufen quasi "alle" Signale und es wird nur das Videobild per LVDS an das dumme LCD ausgegeben.
E38:
Beim Vorgängersystem (E38, E39, E46, etc...) wurden alle Menüs am Bildschirm vom Navirechner erzeugt und per RGB zum Bildschirm geschickt, der das Videobild nur "dumm" dargestellt hat.
Wenn auch sehr selten, gab es die Ausstattung Bordmonitor mit TV-Tuner, aber OHNE Navigation.
In diesem Fall werden die Menüs vom TV-Tuner erzeugt. Sieht aber ziemlich(!) beschissen aus und hat nicht einmal Teletext-Qualität!
Mit Navirechner sah es so aus: Vom Navi per RGB in den TV-Tuner und von dort per RGB zum Bordmonitor.
Hat man den Navirechner abgesteckt, oder war er defekt, hat der TV Tuner das erkannt und dann statt das Bild vom Navirechner-Eingang zum Monitor durchzuschleifen, sein eigenes Menü erzeugt (das hässliche).
Alles klar!? 
Jeder verstanden? Habe hoffentlich nichts wichtiges vergessen