Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2011, 15:11   #11
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

ich bin inzw. auf ein Chevi Van GM200 umgestiegen, und der braucht um die 9-10liter trotz 3,4V6 benziner,. liegt wohl an der Alu karosse den der wiegt nur knapp über 1,8 T, mein letzter GrandVoyager wog als 2,8crd gut 2.1 Tonnen und hat trotz Diesel gesoffen wie ein loch,
und wenn ich den mal umrüsten möchte, dann Erich werden wir mal drüber reden müßen,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 08:12   #12
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
bc? solch ein luxus hat unserer gar nicht

als schalter scheint er doch einiges sparsamer zu sein, 5 gang ist auch sehr lange übersetzt... kommen meist 700-800km mit einem tank voll
Hi,

ja, BC hat er am Innenspiegel oben. Er zeigt Momentanverbrauch, Langzeitverbrauch (kann man aber mindestens 1 Ltr. dazurechnen), Kompass ist bei, Reichweite, diverse Zeiteinstellungen und die Ausstellung . Desweiteren erinnern mich so ziemlich alle Schalter und Hebel an unsere Corvette C4. Auch alle Klack-Klack-Geräusche kommen mir bekannt vor. Was bei uns Bosch ist, ist bei den Amis AC-Delco.

Gestern den Wagen erst einmal geputzt, auch sämtliche Ritzen, etc. Jetzt steht er wieder sehr sauber da und ein geputztes Auto macht gleich viel mehr spaß.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 08:21   #13
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Hallo Erich, mißtraust Du den vielen 'pro Gas'-Veröffentlichungen?
Angeblich sollen die Abgase im Gasbetrieb auch bei hohen Drehzahlen doch kühler durch die Auslaßventile strömen, als im Benzinbetrieb.

Der elektronische Ventilschützer schützt mit seiner Lubrikation - wenn ichs recht weiß - nur 'a weng' gegen das Einschlagen der Ventilsitze.
Hallo Theo,

was meinst Du mit "vielen pro Gas"-Veröffentlichungen?. Falls Du mich meinst, dann differenziere ich da schon genau von anderen Umrüstern, denn es wissen so ziemlich alle: "wo mein Haus wohnt". Da ich auch keine Wandergaseinbauheuschrecke und nicht Insolvenzsüchtig bin, scheue ich mich auch nicht, meine Gasinteressenten auf diverse Gefahren und Tücken hinzuweisen. Im Vergleich zu manch anderen habe ich eine "Rote Liste", in der alle Fahrzeuge aufgeführt sind, die zu irgendwelchen Risiken beim Gasumbau führen.

Auch scheue ich mich nicht, Fahrzeuge für die Umrüstung abzulehnen - will mir ja schließlich keinen Floh in den Pelz holen.

Die heutigen Additive für den Ventilschutz sind so gut, dass sie den Verbrennungsprozeß überleben und sich als Schutz (like Blei von anno dazumal) ablagern. Zudem ist das Umschalten für manch kritische Motoren, eine reine Vorsichtsmaßnahme und die BRC Plug&Drive-Anlage macht das so gut, dass bekommt keiner mit, außer dem Motor natürlich.

Theo, Du bist schon auf der richtigen Spur. Einschlagen der Ventile bedeutet auch, Veränderung des Ventilspiels (aber in die falsche Richtung).

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 08:28   #14
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von BestDad55 Beitrag anzeigen
Hi,

kann die Masse der positiven Eigenschaften, zumindest bis Anfang der 90er bestätigen. Hatte damals einen Grand Voyager LE als 2.5TD mit Bürointerieur und habe mit dem jede Menge km abgerissen. Vornehmlich in den Straßen der neuen Bundesländer, die ich damals bereist habe. Er war bequem, sparsam und dennoch ausreichend zügig und zuverlässig. Wenn ich mich richtig entsinne, wurde er damals in Österreich gebaut und hatte eine Maschine von Peugeot.

Beste Grüße

Volker
Hi,

das stimmt, was die Maschine angeht. Auch der 2.4 ltr. Benziner soll ja der Mitsubishi-Motor sein. Nen L200 haben wir auch schon umgerüstet und der rennt immer noch.

Allerdings ist unser Voyager von Juli 98 und in seinem Fz.-Schein steht: DaimlerChrysler (USA), somit dürfte es ein Ami sein. Allerdings gestern von unten untersucht und ich muß sagen, bis auf ein etwa 10cm langes ovales Loch am hinteren Schwellerende (hervorgerufen durch ein ehemaligen Anfahren mit Lackschaden, der nie behoben worden ist und im Langzeitprozeß zur Durchrostung geführt), excellente Verarbeitung mit wenig Schnittkantenrost, was wohl mehr auf Chrysler- als auf Daimlerqualität schließen läßt .

Ebenso null Rost im Verborgenen wie Türen, Schiebetüren und Heckklappe. Werde mal ein paar Fotos schießen - einfach nur so. Der Wagen ist zwar kein Aufreißer, macht aber neben den anderen Fahrzeugen auch irgendwie Spaß...

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 08:52   #15
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

unser ist bj95, also einer der ersten, hat auch so gut wie kein rost ,ok etwas an der heckklappe, aber ganz wenig...(anderst als mein e38, bj98
auch wenn die in graz gebaut werden steht da amiland drine, bei uns auch so, unseren haben wir auch im ausland gekauft (schweiz)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 08:58   #16
Speltz
Schammes
 
Benutzerbild von Speltz
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
Standard

Hallo Erich,
Hatte auch mal so ein Ding.Was soll ich dir sagen, war froh als ich das Teil los war.An Steigungen,sogar schon leichte Steigungen ging ihm die Puste sehr schnell aus.Verbrauch bei mir war auch immer über 12L , lag wohl auch daran dass ich ihn immer die Gaspedale bis ins Blech drücken musste damit er vorwährts kam.Deshalb fiel die Entscheidung zum 7er leicht bei dem selben Spritverbrauch.
Nee, also mir hat der Wagen keinen Spass gemacht.
MfG
Jean-Marie
Speltz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2011, 12:10   #17
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... was meinst Du mit "vielen pro Gas"-Veröffentlichungen?. Falls Du mich meinst, ...
Hallo Erich, nein, ich meine nicht Dich damit.

Ich meine z.Bsp. diesen Bericht:
Zitat:
Arbeitskreis Fahrzeug- und Verkehrstechnik (FVT) des VDI BV Osnabrück-Emsland e.V.; Autogas (LPG) in Pkw-Ottomotoren, Erfahrungen mit zwei unterschiedlichen Motorregelungskonzepten auf dem Motorprüfstand.
Auf diesen Bericht greifen viele und vor allem der mit der amerikanischen Automarke in seinem Aliasnamen zurück.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 09:23   #18
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... ach so ... Schicke doch mal den Link - ich bin lernwillig .

mfg Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein F01 mehr bereichert nun das Berliner Straßenbild sunsetatcdm BMW 7er, Modell F01/F02 23 09.07.2010 22:47
Chrysler 300C 5,7 The real Deal Autos allgemein 7 02.01.2005 23:38
BMW vs. Chrysler SONY BMW 7er, Modell E32 9 15.09.2002 16:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group