Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2011, 13:05   #1
NeXus
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NeXus
 
Registriert seit: 24.12.2008
Ort: Bonn/ Bayreuth
Fahrzeug: Audi A7 4K // Mercedes E220dT W213 // Golf GTI Clubsport
Standard

Mein hat zur Feheranalyse und behebung lediglich von 8- 11 gebraucht, die müssten doch wissen was sie tun und nich durchprobieren
__________________
mfG
Toan
NeXus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 15:19   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Zitat:
Zitat von Hoefi59 Beitrag anzeigen
Hallo Laki, erst einmal Dank für deine Antwort. Ich habe eben nochmals mit den Freundlichen gesprochen, da der Gute ja noch bei diesen steht. Auf die Frage zur KWE kam die Antwort, sie haben bereits den Schlauch (?) gewechselt. Heute hole ich das Fahrzeug jedenfalls unverrichteter Dinge wieder ab.
Nicht nur der Schlauch,es gibt auch die KWE-Ventile,dein ,will dir nur ein Steuergrät andrehen,wie bei mir am Anfang,EWS-Steuergerät natürlich mit Euro+,und der fehler war das Powermodul,auch mit Euro+ bezahlt,2Monate kang hatte ich ein Fahrzeug,wo ich nicht sicher sein konnte,ob es nun startet oder nicht.
Und das in einer -Niederlassung,ich musste denen sagen wo der fehler war,peinlich sag ich nur.
Ohne Euro+,hätte ich gleich selber hand angelegt,géhe am besten zu jemanden in deiner nähe,bitte im Forum um Hilfe,die Jungs helfen ohne wenn und aber und wollen dich nicht ums Ohr hauen.
Ich denke nicht,das dein fehler an einem SG liegt.
Du kannst auch ein Stammtisch in deiner nähe besuchen.

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 16:06   #3
siggigf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von siggigf
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
Standard

Habe das selbe gehabt, bei mir war die Sekundärluftpumpe defekt. Habe hier im Forum gelesen das in der luftpumpe (bei defekt) kondenswasser samelt bei kickdown wird das wasser eingesaugt und schon hast du aussetzer.
Du kannst es testen in den du den schlauch hier 6 Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Abgasschadstoff-Reduzierung-Luftpumpe BMW 7' E65, 745i (N62) ? BMW Teilekatalog mit einen lappen zu machst und kickdown fährst müssten dein problem weg sein.

LG Siggi
siggigf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 16:41   #4
andrs008
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Insel Poel
Fahrzeug: BMW G11 730d xdrive 06/2017
Standard

bravo siggigf, hätte Höefi59, ein paar hundert € gespart, aber so kommen die halt noch dazu, einmal Luftfilterkasten auf und schauen ob dort ein wenig Wasser drin ist.
DAS KRIEGEN DIE BEIM NIE RAUS!
Sie vertrauen nur den Ausleserechner,
Es wird nur der Folgefehler angezeigt, beim Auslesen, nicht der eigentliche Fehler.
Gruß,
Andreas
andrs008 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 20:52   #5
Hoefi59
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Hoefi59
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Meeder
Fahrzeug: E65-745i (02.2003)
Standard Ruckeln beim Kick Down

Also erst noch mal Dank für die Mühen ! Jetzt jedoch das "Neuste" ! Habe meinen "Guten" heute unverrichteter Dinge wieder geholt und hatte den Eindruck er läuft normal. Bis zum Kick Down - er zog im Dritten hoch bis in den roten Bereich, schaltete und nochmal kurz zug - dann aus - ruckeln. Habe zu Hause die Haube geöffnet und musste feststellen, dass der Luftfilterdeckel nicht exakt aufgesetzt ist. Vielmehr ist ein Spalt von ca. 3- 5 mm an der rechten Seite zu sehen (wo er in den Plastikösen eingehängt wird) , wo der Luftfiltereinsatz "durchspitzt". Also ich habe den nicht so aufgesetzt, da war ich noch nie dran. Mir fällt hierzu nur ein, dass ich bereits Ende November in der Werkstatt wg. der Tauschaktion mit dem Bremskraftverstärker bzw. den Unterdruckschläuchen beim war. Hiernach kam dann mein Problem. Will nix behaubten, aber ich glaube ihr habt alle miteinander Recht, was dieses Thema betrifft. Das Motorsteuergerät ist ja noch nicht bestellt, soll ja erst am Freitag entschieden werden. Übrigens ist die Sekundärluftpumpe defekt, des konnte Sie ja auslesen. Werde den Tipp von Siggigf und andrs008 jedenfalls probieren. Danke euch nochmal, !
Hoefi59 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2011, 20:58   #6
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard


Du hast deinen fehler selber gefunden,falschluft.
die 2 klipse öffen und dann nach hinten rausziehen,danach wieder richtig in die össen rein,klipse drauf,und eine probefahrt machen.

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 17:19   #7
MasterXX123
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MasterXX123
 
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
Standard

Ja, 2 Membrane, 2 Schläuche= etwa 120 EUR für Teile und 30 min Eigenarbeit.
MasterXX123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 21:43   #8
sINce0980
MAJOR
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Thx ..

Werd ich mir die Tage besorgen, hab noch ein zwei weitere Baustellen dann mach ich das in einem Abwasch .

Ich werde berichten !
sINce0980 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 05:06   #9
Sane
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2015
Ort:
Fahrzeug: E65-760i (04/2004)
Standard Zündaussetzer Zylinder 10

Hallo zusammen,
ich drehe noch durch. Bei meinem 760 kommt immer der gleiche Fehler, Motorstörung, bitte langsam Fahren, Kat zerstört.....:-(
Ich habe bereits die Zündkerzen getauscht, ebenso die Zündspule für Zyl. 10, des weiteren die Dichtungen der Sauganlage.....alles nichts geholfen. Im Leerlauf meint man er funktioniert, sobald ich über 2500 Touren komme fängt er an zu ruckeln und die gelbe Motorkontrollle kommt. Ich stell den Wagen kurz ab und er läuft nach dem Starten kurze Zeit wieder sorglos.
Ich habe schon das Klimabedienteil ausgebaut und nach losen Steckern gesucht, das flackert nämlich auch immer und vielleicht hängt ja das mit Zylinder 10 zusammen ??? (wie auch immer)
Alles keinen Erfolg, ich bin nur noch traurig. Vielleicht habt ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte. Es kann ja doch nicht mit Falschluft zusammen hängen, weil wie gesagt immer nur Zylinder 10.
Bemerken könnte ich noch das beim Kauf im Jan. 2016 die Heizung nicht ging, wurde dann in der Werkstatt repariert, Wärmetauscher war dicht, Kosten knapp 1100 Euro. Danach war die Batterie defekt (Tiefen entleert) und der Fehler mit kam so nach und nach immer öfter, habe eine neue Batterie eingebaut, jetzt ist die wieder i.O. aber der Fehler der Motorstörung ist immer noch da.
Was zum Geier könnte ich noch machen? Vielleicht hat jemand eine Idee. Vielen lieben dank
Gruß
Sane
Sane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 12:09   #10
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

Bevor Du sinnlos Teile tauschst solltest Du erst die Ursache finden.
Es gibt Glimmlampen, die man zwischen Kerze und Spule macht, da sieht man den Zündfunken.
Dann LED´s, die man an die Einspritzventile macht, da sieht man, ob diese angesteuert werden.
Danach kennst Du die Ursache.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
elektrik, motorraum


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Keine Leistung bei Kick Down Schwaemmchen BMW 7er, Modell E38 23 07.09.2011 09:35
Mit kick down bei 120 km/h in roten Bereich(730 V8) Bensenmeier BMW 7er, Modell E32 3 27.04.2010 22:09
Getriebe: Getriebenotprogramm bei Kick Down Cia1478 BMW 7er, Modell E65/E66 14 30.10.2009 07:35
Getriebe: 740 D Motor aus bei kick down mudiaritter BMW 7er, Modell E38 15 17.06.2007 14:25
motorausfall bei kick down(740d) V8-lacht BMW 7er, Modell E38 47 25.06.2006 20:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group