Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2011, 10:04   #1
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

OK, kurze Info zu meinem E 32 u. E 9.
Den 730 habe ich seit 1997 und er hat mittlerweile 530000km gelaufen und ich müsste für TÜV einiges investieren. Meine Söhne haben mittlerweile ihre eigenen BMWs und auf der Rückbank fährt keiner mehr mit. Ich denke deshalb über den Kauf eines 645 oder 650 nach. Da das 6 er - Forum mt dem hier nicht mithalten kann und im 7er die gleichen Motoren drin sind, habe ich das Wasserrohrproblem mal angeprochen.
Der BMW-Händler hier in Bad KG hatte bisher 2 Fälle. Er geht davon aus, dass bereits bei der Montage die Dichtung bei einigen Motoren gequetscht wurde. Man bekommt aber kaum sichere Infos, wie häufig das wirklich vorkommt.
Andere Experten haben gehört, dass das Material der Dichtungen minderwertig war und ab 2004 verbessert wurde. Aber, wie gesagt, gesicherte Informationen sind leider Mangelware.
P.S.: Meinen 3.0 CSI war 8 Jahre alt, als ich ihn in gekauft habe.
Den fahre ich nur bei Sonnenschein, ca. 500 - 1000 km pro Jahr.

Gruß,
Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 23:23   #2
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

Ein bekannter hatte auch im 2007er 750 ovale Laufbahnen, bmw wollte trotz Garantie aus der Sache raus... Ging dann gerichtlich weiter :/
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2013, 11:31
Bratislawa
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht. Grund: Spam-Beiträge; Werbung eigene Homepage
Alt 03.12.2013, 12:28
SDS745i
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht. Grund: Spam-Beiträge; Werbung eigene Homepage
Alt 03.12.2013, 12:46
SDS745i
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht. Grund: Spam-Beiträge; Werbung eigene Homepage
Alt 03.12.2013, 12:53
warp735
Dieser Beitrag wurde von Highliner gelöscht. Grund: Spam-Beiträge; Werbung eigene Homepage
Alt 15.07.2016, 12:39   #7
gurke
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.02.2011
Ort:
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
Standard

ist die Ausfallqoute mittlerweile eigentlich höher geworden? Irgendwo gab es hier mal eine Umfrage mit 30% Betroffenheit.

Also sollte man das lieber vorsorglich machen oder ist die Wahrscheinlichkeit wenn es 120tkm und 9 Jahre gehalten hat hoch , dass es auch weiter hält
gurke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2016, 14:43   #8
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

hi

zwar wurde mir von Kollegen hier versichert dass alle B.Jahre unserer Modelle betroffen sind , meiner hat 184tkm runter und noch das originale Wasserrohr 3x auf Holz geklopft .
Zwei bekannte Ursachen für Undichtigkeit am Wasserrohr gibts es
1. ausgediente Dichtungen
2. Fehler bei der Montage
3*. Fehler bei der Herstellung? Je nach dem in welchem Verfahren die Dichtungen hergestellt werden, kann die Qualität bei zugelassenen Fehler minimal bis sehr stark leiden. z.b beim Spitzgießen gibt es viele Faktore die die Qualität beeinflüssen können. Es würde allein schon die zu lange Verweilzeit ,Meterial im Zylinder , reichen . z.b der Einrichter hat übersehen dass die Spritzgiessmaschine schon 1 Std auf Störung steht , das Meterial im Zylinder hat seine Verweilzeit überschritten und ist an der Grenze der thermischen Zersetzung , und der Einrichter startet die Maschine ohne vorher ordentlich das "verbrannte Material" abgespritzt zu haben oder oder oder

Ich würde erstmal abwarten und das Rohr erst nach der ersten Warnmeldung " Wasseeniveau " zu nidrieg - ersetzten .
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 06:48   #9
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Wasserrohr geht auch ohne wapu abzubauen. Aber die große Dichtung ab der wapu wird ab und zu undicht. Könnte man gleich mitmachen wenn man eh Wasser ablässt. Der kleine ob ring in der wapu für das alurohr wird auch eckig. Würde die zwei Dichtungen mit machen.

Vsd etc liegt überhaupt nicht auf dem weg, bis auf die kabel die weg müssten. Ansonsten sind diese arbeiten getrennt anzusehen. Wasserrohr können auch Anfänger machen. Kein spezial Werkzeug nötig. Als Laie ein Tag Arbeit. Eher ein halber.
Vsd machen wir zu zweit an einem Tag relativ locker. Alleine brauche ich oft bis zu 1,5 Tage.
Bist bei Sebek aber in guten Händen, dann ist es erledigt. Da du mich nicht gefragt hast, gehe ich davon aus, dass du unbedingt zu ihm wolltest und deswegen keine Vergleichsangebote eingeholt hast.
Willkommen jedenfalls bei uns im forum und TOI TOI TOI, dass auch der Lima Aggregatträger dicht ist.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2016, 15:10   #10
E65-Enthusiast
Now: F02-Enthusiast
 
Benutzerbild von E65-Enthusiast
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: FFM
Fahrzeug: 750i
Standard

Zitat:
Zitat von Wally Beitrag anzeigen
Wasserrohr geht auch ohne wapu abzubauen.


Danke. Kurze Frage.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.amazon.com/gp/product/B0...SIN=B00DFANZNG

Wie schätzt ihr die Haltbarkeit zu diesem Rohr ein? Es kostet ca 120. Ist soweit ich das verstanden habe eine Teleskoprohr was innen mit 3 Dichtungen dicht wird und mit einem Splint am ende gesichert wird gegen durchrutschen.

Sollte seinen Zweck auch erfüllen?
E65-Enthusiast ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: Verwirrung bei 318i E46 Motoren snes Autos allgemein 7 12.02.2006 16:25
bei Alpina E46 u Z4 Motoren mit %, Sonderangebot Erich Autos allgemein 0 28.12.2004 13:37
Unterschiede bei den V8 und V12 Motoren hotrod BMW 7er, Modell E38 7 01.08.2003 10:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group