


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.11.2010, 23:39
|
#11
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Jeder Motor verkokt wenn er Kurzstrecke läuft und nicht richtig auf Betriebstemperatur kommt.
Das ist ja wohl nix neues.
Drum, hin und wieder mal freifahren. 
|
|
|
24.11.2010, 00:01
|
#12
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Entsteht die Verkokung nicht gerade durch zu hohe Temperaturen in Verbindung mit Schmierstoffen?
Geändert von Widowmaker (24.11.2010 um 00:09 Uhr).
|
|
|
24.11.2010, 00:42
|
#13
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Reinigungsbenzin umströmt die kühlen Einlaßventile mindestens mal nicht.
|
|
|
24.11.2010, 00:47
|
#14
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von Widowmaker
Entsteht die Verkokung nicht gerade durch zu hohe Temperaturen in Verbindung mit Schmierstoffen?
|
Nö. ........
|
|
|
24.11.2010, 10:12
|
#15
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Untersuchungen haben ergeben, dass Verkokung in erster Linie ausgelöst wird durch unzureichend additivierte Kraftstoffe und Öle.
|
|
|
24.11.2010, 10:17
|
#16
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Das beudeutet? Man sollte keinen Schrott tanken?
Hab mir jetzt übrigens V-Power 100 reingekippt. Konnte aber bisher nix feststellen. Säuft immer noch wie ein Loch 
|
|
|
24.11.2010, 10:40
|
#17
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Das sollte doch selbstverständlich sein, oder? Ich meine Qualität tanken, nicht die Säuf-Gewohnheiten eines 760i!
Nur weniger wissen dass der eigentliche Verbrauch nach Gewicht und nicht nach Volumen gerechnet werden soll. Und die Treibstoffdichte ist leider nicht immer gleich
Höhere dichte -> weniger verbrauch
Niedrigere dichte -> mehr verbrauch
Die ganzen Premium Kraftstoffe haben eine niedrigere dichte...
|
|
|
24.11.2010, 11:38
|
#18
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von orel66
Höhere dichte -> weniger verbrauch
Niedrigere dichte -> mehr verbrauch
Premium Kraftstoffe haben eine niedrigere dichte...
|
Is richtig lustig, hier mitzulesen. 
|
|
|
24.11.2010, 12:11
|
#19
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Zitat:
Zitat von warp735
Hab mir jetzt übrigens V-Power 100 reingekippt. Konnte aber bisher nix feststellen. Säuft immer noch wie ein Loch 
|
Das wird wohl am digital gesteuerten Gasfuß liegen  
|
|
|
24.11.2010, 12:17
|
#20
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Im ernst: "Premium" Treibstoffe bringen nur beim Diesel was, beim Benzin...na ja - wir müssen auch Geld verdienen...
Ein paar Beispiele aus der Produktion
1. Euro-Super (BSE):
MOZ 85,1 (Oktanzahl)
ROZ 97,5 (Oktanzahl)
Dichte 733,7 (kg/m3)
2. Normal-Benzin (BN):
MOZ 85,1 (Oktanzahl)
ROZ 97,8 (Oktanzahl)
Dichte 740,8 (kg/m3)
3. Super-Plus / Super 100
MOZ 88,0 (Oktanzahl)
ROZ 100,0 (Oktanzahl)
Dichte 733,6 (kg/m3)
Wenn der Motor für 95 ROZ ausgelegt ist, wird er kaum von 100 Oktan profitieren - und der niedrigste verbrauch wird er womit haben??
Richtig - mit "Normal-Benzin" 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|