


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.09.2010, 21:15
|
#11
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Lenkrad
Zitate:
"die elektrische lenksäulenverstellung muss neu initialisiert werden"
"das machst du über den dis tester. im cim (chassis integration module) ist die option zur initialisierung.
er fährt das lenkrad in die äußeren positionen und danach funktioniert es wieder."
Zitate Ende
MFG LAKI
|
|
|
29.09.2010, 21:16
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
|
Hab noch eine frage:
Wenn ich mir eine neu einbauen lasse und es ist nach 6 Monaten kaputt könnten die sich quer stehlen und sagen es liegt an Distanzscheiben und daher keine Garantie?
|
|
|
29.09.2010, 21:17
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
|
|
|
|
29.09.2010, 21:20
|
#14
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Askade ich habe da so eine vermutung bei deinem Bimmer 
Mach mal deine Winterräder drauf und bitte ohne Spurverbreiterung,mal schauen ob er dann geheilt wird
MFG LAKI
|
|
|
29.09.2010, 21:28
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2010
Ort: Hannover
Fahrzeug: E65-745i (2002)
|
Das ist das Geld für Winterreifen gewesen was ich jetzt Eventuell in Lenkung investieren werde.
Nächste Woche hab ich erst Winterräder. Dann kann ich das auch probieren.
Wen nichts bringt dann kommt neu Lenkgetriebe rein.  Hat mir zugesichert das nach Einbau alles wieder ok wird. 
Geändert von knuffel (29.09.2010 um 22:52 Uhr).
Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt
|
|
|
30.09.2010, 15:52
|
#16
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
was haben distansscheiben mit lenkung zu tun????
die grösste kraft, die die pumpe bewältigen muss liegt doch in der reibung zwischen strasse und reifen!!!
deswegen sollte man erst lenken, wenn man schon halb am rollen ist und so selten wie es geht im stand!!!!
probiert mal das lenkrad bei einem wagen ohne servo im stand zu bewegen, dann weisst du wiviel die servopumpe an kraft aufwenden muss!!!!!
mfg odd....
|
|
|
30.09.2010, 16:33
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Hebelwirkung natürlich.
|
|
|
30.09.2010, 17:24
|
#18
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
natürlich nicht, der hebel bleibt der gleiche.......gelenke wurden ja nicht anders plaziert und achsen alle unverändert.......... zeichne es auf dann weisst du was ich meine!!!
|
|
|
30.09.2010, 17:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Das Rad wandert nach Aussen und damit ändert sich der Hebel. Demnach brauchst du ein größeres Drehmoment, um das Rad zu bewegen/zu lenken. Da gibt's nix zu zeichnen. 
|
|
|
30.09.2010, 17:43
|
#20
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
das rad ist absolut parallel zur bremsscheibe!
der hebel wirkt seitlich!
der hebel besteht in diesem fall aus gelenken und traggelenken, und der lenkstange!!! da die gelenke die plätze nicht verlassen die gelenkstange sich nicht in der länge ändert bleibt der hebel in diesem fall gleich!!!
in der tat ändert sich der senkrechte hebel, der von oben nach unten wirkt (autogewicht), aber nicht der waagerechte hebel(lenkung)!!!! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|