ACC Fluch oder Segen
Hallo zusammen, seit einigen Wochen bin ich stolzer Besitzer eines E65 FL, ein wahnsinnig tolles Auto mit vielen Raffinessen.
Vor dem Kauf hatte ich die möglichkeit das Auto zu testen und mich unter anderem mit der aktiven Geschwindigkeitsregelung vertraut zu machen. Es überzeugte mich wie das Fahrzeug alles selbständig regelt macht und tut. Es war irgendwie fastzinierend.
Doch mittlerweile nach einigen 1000 Autobahn km nervt es mich nur noch. Für ein normales Fahren auf einer nicht wirklich stark befahrenen Autobahn ist es echt anstrengend.
Die Abstände zu den vorrausfahrenden ist irgendwie zu groß. Wenn man z.b. hinter einem Fahrzeug herfährt und diesen überholen möchte ist der Abstand so gross das der Vordermann garnicht auf den Gedanken kommt das man evtl vorbei möchte!
Oder man auf der mittleren oder rechten Spur vielleicht 150 vor einem
(weiiit vor einem) ein Fahrzeug fahärt und promt bremst einen das System so aus das man nicht mehr ranrollen kann um dann unter berücksichtigung des nachfolgenden Verkehrs das Überholmanöver zu beginnen. Es hat mich früher immer genervt wie man so früh hinter einem vorrausfahrenden ausscheren kann um dann mit einer "gefühlten" Geschwindigkeit von
5 km/h vorbeizuckelt. Klar könnte man da einfach mal aufs Gas gehen und vorbeiziehen aber das finde ich dann eben nur nervig.
Vorher war ich es gewohnt den Tempomat auszuschalten, mich ranrollen zu lassen und dann zu überholen.
Ab und zu eher selten, linke Spur alles frei rechts ein LKW plötzlich die starke Bremsung und die aufmerksamkeits Warnung im Display.
Bisher hat das System nicht den gewünschten Mehrkomfort für mich und ich bin stark am überlegen das ACC vom Tempomaten zu trennen und dieses nicht mehr zu nutzen. Die Frage ist natürlich ob sowas funktioniert und realisierbar ist. Vielleicht hat einer soetwas schon mal gemacht und kann mir sagen ob es machbar ist und mit welchen Kostenaufwand?
|