Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2010, 05:37   #11
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Hallo,

das ist ein klarer Fall, hatte ich auch schon. Es ist der Fühler, das System hat erkannt, dass kein neuer Fühler eingebaut wurde.

Einzige Möglichkeit (auch beim ) einen neuen Fühler anstecken. Dann den Service zurückstellen und dann kannst Du den alten wieder anstecken.

Anders ist das meines Wissens nach nicht zu lösen.

Liegt aber definitiv am Fühler, der aber nicht kaputt ist, Du kannst ihn nach dem abstecken wieder verwenden.

Einfach den alten abstecken und dann wieder anstecken hatte ich auch probiert, brachte aber keinen Erfolg.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 06:26   #12
sulaco
Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Bogen
Fahrzeug: F01-760i LCI 11/2012
Standard

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
Hallo,

das ist ein klarer Fall, hatte ich auch schon. Es ist der Fühler, das System hat erkannt, dass kein neuer Fühler eingebaut wurde.

Einzige Möglichkeit (auch beim ) einen neuen Fühler anstecken. Dann den Service zurückstellen und dann kannst Du den alten wieder anstecken.

Anders ist das meines Wissens nach nicht zu lösen.

Liegt aber definitiv am Fühler, der aber nicht kaputt ist, Du kannst ihn nach dem abstecken wieder verwenden.

Einfach den alten abstecken und dann wieder anstecken hatte ich auch probiert, brachte aber keinen Erfolg.

Schöne Grüße
Horst
Hi,

bin gestern abend zum einen Bekannter (arbeitet bei Boschservice) gefaren. Er hat das mir zurückgesetzt (mit ensprechenden Gerät allerdings). Den Fühler haben wir nicht gewechselt! Nach dem Motorstart hat es aber doch von BC wieder auf "Service in 2000 km fälig" angezeigt wurde (also wie vor meine Zurücksetzerei noch).
Dann haben wir ein kleines Test gemacht:
Ich habs noch mal selber probiert zurück zu setzen (mit Resetknopf)-> gleicher Ergebnis, alles Rot, Service -20000 km überfällig!!!
Dann hat der Bekannter mir noch mal (mit Gerät) zurückgesetz. Nach dem Motorstart fällt das Serviceinterval auf "nur noch 2000 km" runter.
Es ist ja mir klar, dass der Fühler nur noch diese 2000 km meldet. Die Frage ist aber warum kann ich das selber nicht zurücksetzen (geht nur noch mit Gerät) Ich meine, sollte doch in Prinzip auch so gehen: manuell Zurückgesetz->OK, und nach dem Motorstart fällt wieder auf 2000 km runter. Damit wäre ich auch schon zufrieden!

Gruß
sulaco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 06:28   #13
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

@mystica
..klingt aber sehr unlogisch. Wie soll zwischen neu und alt unterschieden werden ? Die haben doch keine Intelligenz.
Einzig und allein der Kurzschluß des intakten Fühlers wird durchgeschliffen, und das wars.
Danach hilft nur noch neu für alt.

@sulaco
die angezeigten 2000km ist dein normales Wechsel-(Service)Zeitintervall dafür, was langsam abläuft. Das hat erst mal 0,0 mit dem Fühler zu tun. Warum das dann auf -20000 gehen soll is mir rätselhaft. Da kann nur irgend was keine Verbindung haben oder "durchgefressen" sein. Schau auch mal nach hinten rechts, da ist der 2. Fühler.

Gruß N.

Geändert von nofri (27.04.2010 um 06:36 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 06:55   #14
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Es sind halt nicht die alten Verschleissanzeiger!!
Die alten haben irgendwann nach dem abfahren Kontakt zum Metall gehabt und haben das aufleuchten der Anzeige, dass die Bremsen abgefahren sind angezeigt.
Die neuen werden nach und nach abgefahren und der Widerstand ändert sich somit wird die Fälligkeit des Bremsenwechsels errechnet.
Wird nun ohne des erreichens der Verschleisgrenze der reset Knopf gedrückt kommt es zu diesem Fehler und dieser muss mit dem Tester zurückgesetzt und ein neuer Fühler sollte halt auch miteingebaut werden.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 10:50   #15
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von nesi Beitrag anzeigen
...Die neuen werden nach und nach abgefahren und der Widerstand ändert sich somit wird die Fälligkeit des Bremsenwechsels errechnet.
Ist das wirklich so??? Ich meine, das ist ja ganz was neues. Im WDS sieht das gar nicht nach Widerstand aus, sondern wie eh und je. Wo steht das denn definitiv zum nachlesen? Bis dahin glaube ich das erst mal nicht.
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 15:27   #16
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Das mit dem Widerstand erscheint mir schon logisch.
Ist ja technisch nun nicht wirklich Hexenwerk....Wie soll sonst denn eine dynamische Verschleissanzeige funktionieren?
Mit nem herkömmlichen Schleifkontakt ist so etwas nicht zu machen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 18:42   #17
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Hmmmm, und aus der Änderung des Widerstandes pro 100km beispielsweise wird dann gerechnet wann Schluß wäre.... ok, vorstellbar wäre es, aber wo steht das mal zum nachlesen??

Gruß N.
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 19:09   #18
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/servi...n-92577-3.html

ich habe im post 25, doch schon alles nötige geschrieben
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 19:55   #19
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Serviceintervallanzeige Bremsen

Zum 11. Male

Die Verschleißanzeige hat im Prinzip 3 Stufen

1. Stufe (bei Neueinbau) 0 Ohm (Kurzschluß) ein Blankdraht aus Kufer befindet sich unter der Isolation, die von der Scheibe irgendwann abgeschliffen wird.

2. Stufe, ein Widerstand der sich parallel zum Blankdraht befindet von n Ohm (Keine Ahnung wie groß) wird jetzt vom System erkannt

3. Stufe der Widerstand wird ebenfalls getrennt und das System erkennt "unendlich" d.h. jetzt kann man durch eifriges Resetten die Belagstärke wieder replizieren.

Da das System beim Reset nach Wechseln des Fühlers und der Beläge genau weiss (km-Stand) wann gewechselt wurde, kann es bei Erreichen der zwiten Stufe exakt feststellen wieviel mm Bremsbelag für n km verbraucht wurden.

Damit läßt sich die Restlaufzeit relativ gut bestimmen. Weitere Parameter wie Fahrverhalten etc, können natürlich ebenfalls noch in die Berechnung eingehen. Muss ich aber nicht wissen.

Der Einbau eines neuen Fühlers bringt auch nichts, er kommt ja über den abgefahrenen Belag sofort mit der Scheibe in Kontakt und ist zügig plan mit dem Belag und man ist bei Stufe 2 oder 3.

Wers nicht glaubt kann ja Angro, der immer noch einen Band meines
Entwicklungshandbuches der BMW AG für den E65 hat, bitten die Passage über den Belagverschleiss zu zitieren.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2010, 20:14   #20
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen

Der Einbau eines neuen Fühlers bringt auch nichts, er kommt ja über den abgefahrenen Belag sofort mit der Scheibe in Kontakt und ist zügig plan mit dem Belag und man ist bei Stufe 2 oder 3.
Einen Bremsbelagwechsel habe ich bei meinem TIP für selbstverständlich gehalten
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuev hat geklappt Marathoni BMW 7er, Modell E38 5 28.12.2006 01:02
Innenraum: Bordcomputer / Rücksetzen der Distanz BerndRD BMW 7er, Modell E32 3 16.03.2005 09:05
BMW 740 IA hat endlich geklappt Schallerbach BMW 7er, Modell E38 6 13.10.2003 21:27
Rücksetzen der Serviceintervalle E38 comd BMW 7er, Modell E38 1 08.09.2002 18:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group