Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
was ist das für ein forum jeder scheibt den selben kack" ich versteh nix" es reicht wen nur einer schreibt" ich verstehe bahnhof " NEIN!!! Wir wollen auch unseren senf dazu geben
ne 90 jährige oma helfen...... warum fragst du die dann nicht gleich?
und ich weiß jetzt was plus ist wen ich euch erklären würd wie ich es herrausgefunden habe würdet ihr wieder nix kapieren Du bist halt eine Intelligenzbestie dritten grades, wir können noch viel von dir lernen
Deine Texte sind halt extrem schwer zu verstehen, so brauchs du dich nicht aufregen, wenn sich Leute nicht mit deinen Fragen beschäftigen
An jeder Düse sind 2 Adern angeschlossen, eine Ader ist Rot und die 2 Wechselt die Farbe von Düse zu Düse.
So bist du erstmal davon ausgegangen, dass die rote Ader Minus ist, weil ja an jeder Düse eine rote angeschlossen ist und man ja in der Elektrotechnik den Minus einfach von Bauteil zu Bauteil weiterschleift.
Einen Digitalen Multimeter brauchst du da nicht nehmen, er ist zu träge!
Mit einem schönem Analogen könntest du den Ausschlag beschtimmt sehen
Ein Osziloskop wäre von Vorteil.............
PS. bist anscheinend auch einer von den Usern die so sind, da du ja deine Lösung hier nichtmal öfentlich mitteilen möchtest
gestern habe ich auf der autobahn ein maserati quattroporte (neueste modell) angetroffen, bei so einem treffen sollte man natürlich das fast obligatorische "beschleunigungstest" nicht weglassen. Ich bin dem sowohl mit gas als auch im benzinbetrieb davongefahren Hätte von so einem 400 PS boliden schon etwas mehr erwartet.
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E65 750i (08/2006) mit Prins VSI / E38 740iA Prins VSI / Opel Omega 2,5 TD
Einbaulage von 2 Verdampfern im E65 750i oder nur 1 Verdampfer
Hallo, wollte mal fragen wo die 2 Verdampfer untergebracht sind. Kann dieses nicht auf den Fotos erkennen! Meiner geht am 19.04.2010 zum umrüsten mit Prins VSI. Bin mir aber noch nicht im klaren ob ein Verdampfer reicht oder zwei erforderlich sind. Habe jetzt aktuell wieder einen E65 750i aus 08/2006.
Hatte vorher schon zwei Autos mit Prins VSI. Da war es kein Problem, da der erste eine E38 740i war und der zweite ein Benz E430 W210. Die PS Leistung war ja ni so hoch. Bei dem jetzt aktuellen aber denke ich ist das vielleich grenzwertig. Der Gasfritze meint laut Techniker von Prins würde ein Verdamper reichen. Was ist aber beim starken beschleunigen? Wollte keine Umschaltung dann wieder auf Benzin erleben. Hatte schon Kontakt telefonisch mit jemanden aus dem Forum. Selbes Kfz wie meines. Hat nur einen Verdamper verbaut. Hat jemand schon im E65 750i eine Gasanlage verbaut und wenn ja mit einem Verdampfer oder mit zwei. Und wenn ja. wo wurden die verdampfer plaziert. Nun könnten man sagen dieses müsste der Einbauer wissen. Dieser hat aber bisher nur E65 745i umgebaut. Dort ist es mit der Verdampferplazierung kein Problem. da ja nur ein Ansagkasten vorhanden ist und im E65 750i aber zwei. Der Kontakt aus dem Forum hat den Verdampfer vorn hinter der Stoßstange recht in Fahrtrichtung verbaut. Wusste aber nicht ob dort zwei reingehen. Wäre für kurzfristiges Feedback dankbar. Viele Grüsse - Bergfisch