Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2010, 09:42   #11
mosjkin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mosjkin
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: E53, X5 (01.04)
Standard

Sorry, ich habe leider nicht verstanden deine Frage
mosjkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 13:54   #12
Ghibli
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (10.01), R50-Cooper (06.02)
Standard

Um an die VDD heran zukommen hast du die beide Verstellmotoren ausgebaut (nr 16).

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Valve timing gear, eccentr.shaft, actuator BMW 7' E65, 745i (N62) ? BMW parts catalog

TIS sagt das mann da etwas mit den Diagnose Computer machen muss (vielleicht zum adjustieren), aber nicht genau was.

Haben Sie einfach die Verstellmotoren ausgebaut?
Ghibli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 16:07   #13
mosjkin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mosjkin
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: E53, X5 (01.04)
Standard

Ja genau, du muss stellmotor ausbauen Nr.16, 17 sind die schrauben. Problem mit Nr.10, da du kanns nicht ausbauen und beim deckel ausbau hast wegen dieser sensor echt kein platz. Muss du denn deckel wenn 5-8 Zylinder erst vordere seite nach oben schieben und hintere seite über sensor. War bishen problematisch, aber geklappt. Stellmotor muss nicht an Diagnose anschliessen, da der stellt sich selbs ein. Beim ausbauen motor, muss du den so wie rausdrehen, da unten so wie gewindestift, und beim einbau wieder reindrehen.
mosjkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ventildeckeldichtung am V8 wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 4 28.05.2012 21:11
Motorraum: Ventildeckeldichtung wechseln bei Gasanlage -razzle- BMW 7er, Modell E38 4 15.10.2009 11:47
Motorraum: Ventildeckeldichtung wechseln R6 xander BMW 7er, Modell E32 3 06.04.2009 16:20
Motorraum: Von 13.1 auf 20 Liter auf 100 nach Batterie wechsel Los_Birlis BMW 7er, Modell E32 4 12.09.2006 12:03
Motorraum: Ventildeckeldichtung wechseln lap17 BMW 7er, Modell E38 3 20.09.2004 08:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group