


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.02.2010, 21:53
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von heinz_master
- desto dickflüßiger das Öl deste mehr Druck und Temperatur kann das jenseits 100°C vertragen. Aus diesem Grund wird in die M-Motoren 10w60 eingefühlt.
|
für temperaturen "jenseits der 100°" ist aber nicht die untere spezifikation des öls verantwortlich, sondern die obere... also die 40...
das hat mit dem 0w dann nix mehr zu tun..
das ist ja das tolle an modernen mehrbereichsölen, bei kälte ist es dünn (ow) udn eins chmeiring vor allem der turbos ist schnell gegeben..
andereseits bleibt es bei hohen temperaturen ausreichend viskos um den schmierfilm zu garantieren...
daher: natürlich 0w40, garade bei turbomotoren
geeignet ist aber alles mit bmw-ll freigabe
gruß,
kai
|
|
|
03.02.2010, 09:11
|
#12
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
@ray_muc, nur weil man was öfter falsch macht wird es dadurch nicht automatisch richtiger 
Jedenfalls wurden 320d als auch der 730d mit Aral Supertronic 0w40 befüllt und laut BMW ist das auch die Erstbefüllung.
Freigegeben ist ja 5w30, 5w40 und das 0w40, falsch ist da also nichts von, der Wagen sollte mit allem klarkommen.
@KaiMüller, genau so sehe ich das auch, das 0w40 ist beim Kaltstart "besser" für den Motor da dünner als das 5w und kann höhere Temperaturen vertragen wie ein w30, imho dort ebenfalls überlegen.
Und zu der Geschichte mit dem andicken beim Betrieb im Dieselfahrzeug müsste das 0w auch vorteilhafter sein, da es sich in Richtung 5w andickt. Das 5w dickt in richtung 10w was für so neue Dieselmotoren imho viel zu dick ist.
Aber wie schon gesagt, solange die LL04 Freigabe drauf steht und es nicht gerade die übelste Baumarktsuppe ist  sollte der Motor beides vertragen.
__________________
|
|
|
04.02.2010, 21:44
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Pilotenzentrale
Fahrzeug: X5 //M
|
hi,
Der frenetic5 (Anfang des THREADS) hat einen diesel ohne partikelfilter. das öl LL04 ist für Fahrzeuge mit DPF entwickelt worden und für die ist es ein muss, weil Partikelarm. Sein Dicker braucht nicht unbedingt LL-04 (natürlich kann er das machen - keine frage). Es ist im endeffekt eine frage des preises, wenn LL-01 viel billiger ist als LL-04 dann ist doch alles klar. und die viskosität wurde ja schon ausreichend durchgekaut.
|
|
|
19.04.2010, 11:23
|
#14
|
|
Cruiser
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 (2007) 730D
|
Hallo
Was empfiehlt ihr denn bei 70% Stadtverkehr(Kurzstrecke) und 30% Autobahn für ein Öl für den 730d facelift mit DPF?
5w30(BMW), 0w40(BMW) oder 0w30(Castrol SLX Prof)?
gruß
rob
|
|
|
19.04.2010, 12:06
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Hohenbrunn
Fahrzeug: diverses
|
5w30 oder 5w40 nach wie vor ...
0 ist zu dünn.... und in den hydros sollte das öl sich nicht so schnell verflüchtigen drum 5 ... und nicht 0
|
|
|
19.04.2010, 12:40
|
#16
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ray....zu dünn
Hätte ich jetzt nicht von Dir gedacht!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
19.04.2010, 12:48
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Nochmal die Frage:warum zu dünn?
Bei Kaltstart brauchen die Turbos sofort Ölversorgung ist das ist mit dem 0w garantiert.. (auch bei den Kältegraden, die wir diesen Winter hatten)... mit einem 5w wirds da schon problematischer...
sobald der Motor warm ist, ist die untere Spezifikation uninteressant... dann zählt bei Mehrbereichsölen die obere... also die 40...
Gruß,
Kai
|
|
|
19.04.2010, 12:57
|
#18
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
die neueren motoren vertragen alle gut ein 0W öl,wichtig ist beim diesel das es ein LL04 ist,denn ein LL01 ist nur was für Benziner,.
theroetisch könntest auch ein normales 5W40 reinfüllen und dann jährlich zum ölwechsel,
p.s.ich hab erst nen Ölservice hintermir und fahre gut mit Castrol,5W30, 
|
|
|
19.04.2010, 12:59
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Ergänzung:
LL-04 für Diesel mit DPF...
Ohne geht auch LL-01
Gruß,
Kai
|
|
|
19.04.2010, 13:03
|
#20
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Ergänzung:
LL-04 für Diesel mit DPF...
Ohne geht auch LL-01
Gruß,
Kai
|
richtig, so ist es genauer,da es ja 730d auch ohne DPF gibt, hab ich kurz nicht bedacht,.. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|