Das ist so alles schon ganz richtig was ihr schreibt. Ich fahre überwiegend Kurzstrecken hier in Hamburg. Des öfteren nutze ich dafür aber auch die Autobahn, wo ich kaum abbremsen und beschleunigen muss.
Allerdings bin ich mit dem letzten Tank auch ca. 100km an die Ostsee und 100km zurück gefahren. Trotzdem habe ich mit der Tankfüllung grade gute 350 km geschafft.
Ich muss ganz klar sagen, dass ich mit dem Verbrauch durchaus klar kommen würde, wenn wir nicht in der Familie 4 vergleichbare Wagen von Mercedes hätten, die zum Teil sogar stärker motorisiert sind und genau gleich eingesetzt werden. Diese verbrauchen locker 5- 10 Liter weniger Sprit (Dabei z.B. ein 11 Jahre alter S600 und der aktuelle S600 mit über 500PS der trotzdem viel weniger Sprit schluckt!?).
Außerdem steht der BMW immer in der Tiefgarage, wird also nie "eiskalt".
Ein Trauerspiel war auch, dass ich den Idrive-dreher gewechselt haben wollte, weil er manchmal nicht reagiert. Sie meinten dazu nur, dass sie den laut BMW nie beim ersten Fehler wechseln dürfen und wir abwarten müssen. Das ist doch armseliger Service für so ein teures Auto. Wahrscheinlich wollen die nur, dass meine Garantie jetzt die nächsten Tage abläuft und ich den Wechsel dann selbst bezahlen kann.
BMW ist für mich erst mal gestorben. Habe mir auch den neuen 7er angeschaut als ich da war und konnte gar nicht glauben, dass die Verarbeitung noch so sehr schlechter geworden ist. Der Wagen den ich mir angeguckt habe, hatte für 37.000 Euro Extras und die Türen haben sich so billig hohl angefühlt und diese hässliche Kunststoff-holzimitat-leiste an der Tür sieht ja aus wie in einem Daihatsu für 8.5000 Euro...

Selbst der Idrive-knüppel ist jetzt wieder aus billigem Kunststoff
Hätte nie gedacht, dass BMW den anderen Herstellern so weit hinterher hängt in Sachen Qualität und Effizienz der Wagen, aber jetzt hatte ich den perfekten Vergleich...