Genau das hatte ich auch nur vor, dachte wäre kein Problem, aber laut dem Meister und dem Ing.:
1. Ist das Material sehr stark -wäre halt kein Golf- darum sieht er schlechte Chancen das "normal" umzulegen ohne das der Lack platz.
Selbst wenn das nachlackiert werden würde, es sind halt (Haar-)Risse drin, der beste Schutz ist Original.
2. Muss dabei der Plastikradlauf zerschnitten und/oder warm weggedrückt werden, ist ebenfalls sehr hart und er würde eher auf zerschneiden tippen.
Das bekommt man danach aber nichtmehr richtig dicht und es sammelt sich Dreck im Radkasten.
Die haben beide davon abgeraten, man würde bestimmt jmd finden der das für 30€ nur eben warm weg(um-)drückt, aber dann stände ich in 2 Jahren bei denen auf dem Hof... mit Rost und Lackplatzern.
Mir haben die zuviel Angst gemacht, bleibt so
