Zitat:
Zitat von oddysseus
Hast du es endlich geschafft?
Was heisst Seilzug lässt sich bewegen? aber ohne Widerstand?
Lässt sich der Seilzug bewegen oder nur der Griff?
Mein Problem vor ein paar Wochen-->
Hebel gezogen, Haube blieb zu.
Hebel so stark gezogen bis es nicht mehr ging, Haube zu.
Problemlösung:
Abdeckung über den Pedalen abgeschraubt (1), Ablage für den Fuss vom Klettband gelösst (2), Türleiste unten ausgeklipst (3).
Hebel abgeschraubt (4), Abdeckung ausgeklipst und herausgenommen.(5)
Seil aus dem Halter entnommen und den Halter gebrochen
Seil mit einer Kombizange gezogen, Haube ging auf!
Seil war defekt, der Mantel vom Seil hat sich gelösst (Pfeil) und so dem Seil ein paar cm an Weg genommen(umrandet).
Bowdenzug (Seil ) + Halter bestellt (ca. 20€)
Seil neu reingezogen, Halter gewechselt, Haube ging danach zwar auf aber sehr schwer!
Jetz wusste ich das sich das Seil genau wegen dem mir noch unbekanntem Problem verabschiedet hat.
Habe mir alles angeschaut und festgestellt, das die beiden Schlösser (bild3) vorne sehr schwergängig waren.................WD40 reichlich reingesprüht und jetzt geht die Haube Prima auf, so leichtgängig ;-))
So rate ich jedem die Schlösser einzuschmieren bevor das Seil sich verabschiedet!!!!
mfg
|
Dann krame ich den Thread doch mal aus der Versenkung...
Anfängliche Versuche die Motorhaube an meinem VFL zu öffnen blieben erfolglos. Zwei Personen haben jeweils auf der linken und rechten Seite die Motorhaube runtergedrückt während ich am Hebel im Fußraum der Fahrerseite gezogen habe.
Allerdings ist der Fanghaken im Kühlergrill, zum Öffnen der Motorhaube, fast ohne Widerstand. Ich kann mit dem Finger durch die Niere greifen und den Fanghaken hoch und runter bewegen.
Da diese Versuche nicht vor Erfolg gekrönt waren, habe ich den Hebel im Fußraum der Fahrerseite abgeschraubt und versucht, ob ich mit einer Zange den Bowdenzug so stark gezogen bekomme, dass die Haube öffnet. Kein Erfolg!
Anderer Versuch: Ich habe die Motorhaube auf der Fahrerseite nach oben gezogen, so dass zwischen Motorhaube und Oberkante des Frontscheinwerfers der Fahrerseite ein kleiner Spalt entsteht. Dort habe ich einen kleinen Blasebalg von Würth eingeschoben und den Balg langsam aufgepumpt. Ich habe noch einen zusätzlichen Balg eingeschoben, damit die Last nicht auf einem Luftkissen lastet. Die Motorhaube konnte dadurch 2-3cm angehoben werden und der Bowdenzug war mit der Taschenlampe zu sehen und ließ sich mit einem längeren Hacken greifen. Ich habe wie ein Irrer an dem Haken gezogen, der am Bowdenzug eingehängt war. Auf einmal hat sich die Haube entriegelt.
Hat keine 5 Minuten gedauert.