


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.06.2009, 08:51
|
#11
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Leute, Ihr immer mit Eurem Mattschwarz.
Macht's B U N T !!!
Scheiben, Räder, Lampen etc. abkleben, nächsten Kindergarten mit dem Wagen aufsuchen und... Siehe unten! Anschließend mit Klarlack versiegeln. 
|
und dann noch klarlack drüber, und fertig ist das ART-CAR 
|
|
|
30.06.2009, 08:54
|
#12
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Leute, Ihr immer mit Eurem Mattschwarz.
Macht's B U N T !!!
Scheiben, Räder, Lampen etc. abkleben, nächsten Kindergarten mit dem Wagen aufsuchen und... Siehe unten! Anschließend mit Klarlack versiegeln. 
|
So sind auch die BMW Art Cars entstanden. Also fast  . Da standen sie vor dem "Andy Warhol" Kindergarten.
LG
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
30.06.2009, 08:54
|
#13
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von AC Schnitzel
und dann noch klarlack drüber, und fertig ist das ART-CAR 
|
Och zwei dumme ein Gedanke   
|
|
|
30.06.2009, 09:26
|
#14
|
der keinen Klapptisch hat
Registriert seit: 07.11.2008
Ort: GR
Fahrzeug: E38 750iL, E32 750i
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
|
wollte ja eigentlich alexander schreiben:
jetzt weiss ich auch, wie sein art-car entstanden ist ...
duckunnjannnsschnellwechhh ....
|
|
|
04.07.2009, 13:41
|
#15
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Aaaaaaaaaahhhhhhhhhh!!!!!
Da krieg ich die Krise wenn ich sowas lese.
Wenn dann machs gescheit dann hält das für immer.
Anfangen mit 1000er oder 1200er nass und überall drüber. Steinschläge etc. ausspachteln und glattmachen.
Ich hoffe Du hast einen gescheiten Schwamm, das ist mit eins der wichtigsten Werkzeuge bei der Lackiervorbereitung.
Diesen machst Du nass, wringst ihn aus und trocknest nach dem Schleifen peinlich genau das Auto (zwischendrin immer wieder auswringen).
Dann kommt erstmal der Füller drauf (normal macht man das alles mit der Pistole) und zwar hauchdünn sodass gerade eine deckende Schicht Nebel drauf ist.
Dann wird das ganze wieder nass mit 1000er oder 1200er geschliffen und dann mit 2000er nochmal.
Dann wieder das Prozedere mit trocknen.
Dann nimmt man ein Wachstuch und wischt alles nochmal ab und Staubeinschlüsse zu vermeiden. Gibts im Lackierfachhandel.
Dann kommt der Lack drauf in mehreren Schichten (macht man normal auch mit Pistole, wenn man mattschwarz haben will dann erstmal mit RAL 9005).
Dann lässt man das antrockenen und dann kommt der matte Klarlack drauf.
Nachteil matter Klarlack: Wenn man üble Staubeinschlüsse fabriziert hat (was einem aber nicht passiert wenn man in der Kabine lackt und die Vorbereitung entsprechend ist) dann kann man da nix mehr rauspolieren/finishen.
Eventuelle Läufer (sollte nicht passieren) müssten dann VOR dem Klarlackauftrag herausgeschliffen werden (1200er, dann 2000er).
Alles in allem eine sehr zeit- und arbeitsaufwändige Sache und normal nicht daheim aufm Hof zu machen.
Deswegen verlangen gute Lackierer auch gute Asche.
So wie Du das machen willst finde ich das blöd und ich wette die Farbe hält keine 6 Monate bis sie anfängt in kleinen Schuppen abzublättern.
__________________
|
|
|
05.07.2009, 20:28
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Ich hoffe Du hast einen gescheiten Schwamm, das ist mit eins der wichtigsten Werkzeuge bei der Lackiervorbereitung.
|
Seit wann denn ? und vor allem warum ? 
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Dann nimmt man ein Wachstuch und wischt alles nochmal ab und Staubeinschlüsse zu vermeiden. Gibts im Lackierfachhandel.
|
Um Gottes Willen - bloß nicht. Wachs ist neben Silikon so ziehmlich das Schlimmste was man auf einem zu lackierenden Untergrund haben kann.
@ Ghostrider: ist nicht böse gemeint, aber Deine Tipp`s waren nicht so optimal.
Schleif das Ding gut an. Mit 800er Naßschleifpapier oder Pad rot (gibts in jeder Lackiererei)
Und wenn Du einmal da bist, laß Dir mattschwarzen Uni-Lack anmischen. Spritzfertig ca. 3 Liter. Das ist aber abhängig vom Lackierer. Der eine braucht 2,5 der andere 3 Liter. Wird billiger und besser als mit Spraydosen!! Natürlich brauchst Du dann eine Pistole.
Wenn Du noch Fragen hast, schick mir ne Mail, dann geb ich Dir meine Telefonnummer.
Ich bin immer zu faul zum schreiben
|
|
|
05.07.2009, 21:41
|
#17
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Weil ein billiger Schwamm der Fussel hinterlässt eher suboptimal ist.
Wachstücher sind in den Lackierbetrieben die ich kenne gängig und hinterlassen mit Sicherheit keine Wachsrückstände. Aber sie sind eben etwas klebrig und nehmen die letzten Staubreste auf kurz bevor man in der Kabine lackiert.
Kennst Du das denn nicht??
|
|
|
06.07.2009, 19:09
|
#18
|
Gast
|
so mein tip:
auto gründlich anschleifen (1000er oder 1200er naßschleifpapier) und dann mit schwarzem hammerit (sorry für die werbung) mit einer schaumstoffwalze auftragen.
hab ich mit meinem jeep gemacht. fotos sind im album.
wenn du nicht gut anschleifst, dann hält die farbe max. 2 wochen! (is mir passiert  )
grüße
chris
|
|
|
06.07.2009, 22:55
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.01.2009
Ort: Herzberg/E.
Fahrzeug: Tesla Model 3 Performance 12/2021
|
Zitat:
Zitat von Ghostrider
Weil ein billiger Schwamm der Fussel hinterlässt eher suboptimal ist.
Wachstücher sind in den Lackierbetrieben die ich kenne gängig und hinterlassen mit Sicherheit keine Wachsrückstände. Aber sie sind eben etwas klebrig und nehmen die letzten Staubreste auf kurz bevor man in der Kabine lackiert.
Kennst Du das denn nicht??
|
Die paar Fussel machen nichts. Denn alle Teile werden per Druckluft abgeblasen,
mit Silikonentferner gereinigt und anschließend noch mit dem Staubbindetuch (welches eine antistatische Aufladung verhindern soll) abgewischt. Das ist das Wachstuch was Du meinst, klar kenn ich das - ich benutz es ja jeden Tag. 
|
|
|
07.07.2009, 07:30
|
#20
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Zitat:
Zitat von Lackierer
Die paar Fussel machen nichts. Denn alle Teile werden per Druckluft abgeblasen,
mit Silikonentferner gereinigt und anschließend noch mit dem Staubbindetuch (welches eine antistatische Aufladung verhindern soll) abgewischt. Das ist das Wachstuch was Du meinst, klar kenn ich das - ich benutz es ja jeden Tag. 
|
Gut, dann nennen wir es Staubbindetuch.
Egal wie es heisst, man lackiert auf jeden Fall nicht mit der Dose *würg*
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|